Müssen aber Bio – Zitronen sein, weil wir die Schale brauchen. Heute lasse ich euch nichts als ein Rezept da. Das hat zwei Gründe. Erstens kann ich mich heute nicht festquatschen bei euch, weil ich schnell weitermuss. Ihr wisst schon … schnell, schnell, schnell … Die Verschnellisierung unsers Lebens beschäftigt mich zur Zeit enorm. Letzten Sonntag hatten wir ja gerade das Thema. Neulich hab ich mich einen ganzen Vormittag mit einer Schnecke darüber unterhalten, die sich an einem Kugelschreiber neben meinem Laptop festschlabotterte. Aber ich schweife schon wieder ab und laufe Gefahr, mich doch wieder festzuquatschen.
Ach ja, zweitens! Zweitens muss das Rezept ohne weitere Verzögerung auf eure Teller. Also nicht das Rezept, das wäre doof, sondern das, was wir aus den Zitronen machen. Wir machen Vitamine für die Hüfte. Andere würden sagen Zitronen – Pesto. Ich nenne es Vitamine für die Hüfte im Glas. Aber für die Seele auch, weil so viel „Hmmmm“ drinsteckt.
Wir brauchen 50 Gramm Mandeln und 50 Gramm Parmesan. Am Stück oder bereits fertig gerieben. Letzteres empfiehlt sich, wenn euer Mixer ein bisschen schwächelt. Zwei Knoblauchzehen. Für meinen Geschmack dürfen es auch drei sein. Das Herzstück ist der feine Abrieb von zwei Zitronen und deren Saft -wenn sie klein sind, dürfen es auch drei sein- und eine ordentliche Portion Olivenöl!
Alles in den Mixer. Wenn der was kann, kommen Mandeln am Stück und Parmesan in Stückchen hinein. Bei schwächelnden Geräten lieber gleich die geriebene Fassung nehmen. Wenngleich der Käse dann nicht ganz so aromatisch ist … Ich wollte es nur gesagt haben.
Wie geht’s weiter? Den Abrieb der beiden Zitronen, den Saft der Zitronen, Salz und die Knoblauchzehen dazu und los geht die wilde Fahrt im Mixer. Kurzer Zwischenstopp, denn jetzt kommt das Olivenöl ins Spiel. In kleinen Portionen Öl hinzugeben bis eine cremige Paste entstanden ist. Creeeeemig, zart gelb-zitronig und herrlich duftend.
Superlecker auch zu Ofenkartoffeln. Einfach während der letzten Minuten im Backofen über die Kartoffeln geben. Ich hab das Zitronen – Pesto mit Zucchini – Spaghetti gegessen. Suchtpotential! Zucchini-Spaghetti? Ja, geht ganz einfach und ist figurfreundlicher als pure Pasta. Das Gemüse mit dem Spaghettischneider in lange „Nudeln“ schneiden. Kurz andünsten und mit den gekochten Spaghetti vermischen. Geht auch pur. Also nur Gemüse, keine Pasta.
Das Zitronen – Pesto kann man übrigens gut bevorraten. Pesto in ein Glas füllen, eine kleinen Spiegel aus Olivenöl oben drauf. Das Glas verschließen. Zack! hält sich im Kühlschrank locker drei Tage.
Und mein Geständnis? Wir hatten alles aufgefuttert, bevor ich an Fotos gedacht habe. Deshalb muss ich gestehen, dass ich Zitronen – Bilder aus meinem Archiv genommen habe. Nur die Schnecke ist aktuell, aber die ist ja auch nicht lecker. Zumindest sehe ich das als Vegetarierin so :-)))))) Und? hab ich euch Appetit gemacht? Setzt euch zu mir. Der Kaffee ist fertig! Und wisst ihr was ich gerne wissen würde? Ob euch auch alles so vergänglich vorkommt? Als wenn die Zeit immer schneller, schneller, schneller vergeht. Mich beschäftigt das momentan wirklich sehr stark. Fast schmerzhaft. Ich gucke mit großen Augen den Tagen hinterher und zack! ist schon wieder eine Woche vorbei …
Ilka
25. Mai 2025Guten Morgen,
super Rezept.
Und ja, ich hätte gern mal wieder einen Tag, an dem ich im Bett bleiben könnte. s ist so früh, im radio ist noch seltsame Musik. Wir frühstücken fix und dann geht es los.
Liebe Grüße und frischen Kaffee für alle
Ilka
Martina Goernemann
25. Mai 2025Augen auf in der Früh! Und schon rattern die Gehirnströme, gell? Es gibt so viel zu tun. Auch viel Schönes. Sind ja nicht nur doofe Sachen, aber auch die guten Dinge fressen Zeit. Vielleicht ist einfach zu viel drin. Nicht nur in einem ganz normalen Tag, sondern auch in einem ganz normalen Leben??! Du bringst Kaffee mit? Ok, dann lasse ich meine Kaffeemaschine Pause machen und halte meine Tasse hin :-))))))
Bea
25. Mai 2025Guten Morgen Martina und alle Raumseelen, das Rezept hört sich sehr gut an. Ich liebe gute Zitronen um meine Tees und Getränke auzupeppen,ein gutes Rezept mit Lachs , Nudeln und Zitrone mache ich auch gerne. Im Frühling und Sommer mag ich auch Zitronige Aromaöle und Tischdeko die irgendetwas mit Zitronen zu tun hat. Schüsselchen, Servietten und und und. Das vermittelt mir ein kleines Gefühl von dolce Vita im Land wo die Zitronen blühen.
Zum Thema Zeit fällt mir ein Spruch aus meiner Jugend ein: eins zwei drei im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit. Und das Rad dreht sich wirklich immer schneller. Wenn man bedenkt, dass der Mai schon fast rum ist. Juni noch und dann ist das halbe Jahr auch schon wieder mal rum. Was mir ein bisschen fehlt sind Momente der Ruhe und Stille. Immer ist noch etwas to do, morgens gleich die Waschmaschine anwerfen bevor der Tag so richtig beginnt und Dan hangelt man sich von Aufgabe zu Aufgabe. Letzte Woche war ich zu einer Fortbildung in Garmisch Partenkirchen mit Freizeigestaltung. Der erste Nachmittag in Form von Besteigen der Skischanze war wegen meiner Höhenpanik gar nichts für mich und dann kam eine Erkältung dazu. Also kein Rahmenprogramm. Und ehrlich gesagt habe ich es genossen alleine auf dem Balkon oder im Zimmer zu sein, den Blick auf die Berge zu richten oder zu lesen. Das schöne am Hotelzimmer ist, da gibt es nichts zu Waschen, Bügeln oder zu Putzen. Kurz mal die Mails gecheckt und dann Feierabend. Und ja, auch die 5 Tage sind rasend schnell vergangen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne letzte Maiwoche mit einem vielleicht langen Wochenende.
Martina Goernemann
25. Mai 2025Genau so wie du schreibst, ist es! Ich will das nicht länger so hinnehmen. Eine Erkenntnis hat mir die Schnecke in der vergangen Woche aber schon mitgegeben. Es ist nicht die Zeit die schneller geworden ist, wir sind es. Wir superoptimierten, multitaskenden Superfrauen sind es, die am Rad der Zeit immer schneller zu drehen scheinen. Ich arbeite noch an einer Lösung bei mir selbst. Wenn ich die gefunden habe, werde ich sie euch sofort verraten. Zeit für einen Kaffee? :-))))))
Susanne mit dem Lesetick
25. Mai 2025Guten Moegen in due Runde und Danke fpr dieses sehr einfach und lecker klingende Rezept, Martina!
Was ich gegen das Rasen der Zeit mache? Bewusste Pausen, Tee & Buch, die „mal ebens“, „gerade mals“ und „schnell nochs“ aus dem Vokabular streichen. Lieber die Regionalbahn als den ICE des Lebens nehmen, auch wenn das altmodisch wirktt.
Einen entschleunigten Sonntag wünscht Euch
Susanne
Martina Goernemann
25. Mai 2025Jaaa! Dreimal jaaaa, liebe Susanne. Die „schnell nochs“ sind eine Wurzel dieses Übels. Meine absolute Horrorformulierung diesbezüglich ist „warte mal schnell!“ Du bevorzugst Tee? Kann ich auch für dich machen. Kräuter oder schwarzer Tee? :-)))))
Susanne mit dem Lesetick
25. Mai 2025Schwarz, gerne. Hieß es nicht, Du habest heute keine Zeit, Martina? Erwischen wir Dich etwa gerade bei einem „schnell noch eben“,
LG Susanne
Martina Goernemann
26. Mai 2025Hahaha! Erwischt. Ich war dabei etwas Leckeres zu kochen und dachte, bevor ich den Tisch decke, da schau noch mal schnell in den PC. Du hast so recht … dieses Multitaskerei ist der Anfang allen Übels. Happy Weeke! :-)))))
Linde aus dem Taunus
25. Mai 2025Guten Morgen liebe Martina und liebe Raumseelen,
leckerschmecker…Das Rezept wird gleich archiviert und nachgekocht sobald Zeit und Material vorhanden ist. Denn momentan sind wir im Wohnmobil unterwegs. Haben mit meiner Freundin Martina zusammen Wohnmobil Urlaub gemacht. Ich habe zwei Martina Freundinnen und dich liebe Martina. Denn Martinas kann man nie genug haben ;-)))
Heute noch eine Anmerkung zum Thema der letzten Woche. Ich habe seit Weihnachten eine Smart Watch. Trage sie zeitweise auch nachts. Diese Uhr hat mir mehrfach gesagt das meine nächtliche Sauerstoff Versorgung unter 90 liegt. Darum habe ich im Juli Termin beim HNO weil eine Schlaf-Apnoe dahinterstecken könnte. Ich hoffe es nicht!!! Wenn es jedoch so wäre, dann habe ich diese Entdeckung meiner Smart Watch zu verdanken. Und weil wir jetzt bei Uhr und Zeit sind. OH JAAAA. Ich empfinde es auch so dass die Zeit im Sauseschritt vergeht :-(((
Gleich geht’s wieder zu Tochter und Hermine. Diese so kostbare Zeit genießen ist sooooo wertvoll!!!
Mit einem leichten Dauerregenwünsche ich euch eine schöne Woche. .
Martina Goernemann
25. Mai 2025Das ist ein niedlicher Satz: „Martinas kann man nie genug haben“ :-))))) Du hast natürlich recht, dass so eine Smartwatch bei gesundheitlichen Dingen ein Segen sein kann. Aber ich sehe eben auch den Stress, den sie bereitet. Wie bei dieser Freundin eben, die sich pausenlos ihren Blutdruck ansagen lässt und dann piept das Ding auch noch wenn es in die superhohen Werte geht. Das ist Stress pur und erhöht meiner Meinung nach den Blutdruck weiter. In solchen Fällen würde ich zu Sport und Gemüse raten, anstelle eines drohenden Zeigefingers am Handgelenk :-)))) Genieße die Familytime! Aber ein Kaffee geht noch, oder? :-)))))
Christina
25. Mai 2025Liebe Martina, liebe Raumseelen
Danke sehr für das Rezept Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen.
Ich feierte am letzten Sonntag zusammen mit 30 Gästen bestehend aus Familie, Freunden und Nachbarn meinen 80igsten vom letzten Jahr nach,weil ich den wegen Krankheit absagen musste. Das Schneller wird noch schneller, beunruhigt mich aber nicht mehr so stark,wie in jüngeren Jahren,
man wird einfach dankbarer für die Zeit…. schnell oder langsam….Hauptsache Zeit! Ich wurde gefragt, wie ich mich mit dem hohen Alter fühle, die Antwort war einfach “ gut, die Alternative ist ja, ich bin nicht mehr da. Im Grunde genommen ist es ziemlich einfach mit schneller umzugehen für mich. Mit dem schnellen Fluss mitföiessen und dann bewusst „an Land picknicken“,, wenn Körper und Seele sagen “ es reicht“.Seitdem ich das tue, ist der innere Frieden noch
größer geworden. In diesem Sinne einen wunderschönen Picknicksonntag!
Martina Goernemann
25. Mai 2025Unglaublich, dass bei dir schon die 80 auf der Torte stand. Du schreibst immer so frisch und so jung. Die meisten Oldies könnten sich von dir eine dicke Schreibe Lebensweisheit abschneiden. Unbedingt so weitermachen, liebe Christina. Wir begießen das jetzt mit einer schönen Tasse Kaffee :-))))))
Julia
25. Mai 2025Oh, wie lecker! Biozitronen habe ich immer im Haus, da ich die Schale regelmäßig verwende, z.B. für Zitronenrisotto, Vinaigrette und andere Dressings, Dips, Desserts und vieles mehr. Dein Zitronenpesto werde ich auf jeden Fall demnächst ausprobieren.
Ja, ich finde auch, dass die Zeit jedes Jahr schneller rast. Als Kind hat ein Jahr doch ewig gedauert. Jetzt ist es ratzfatz rum, viel schneller als mir lieb ist. Aber so ist das wohl mit zunehmendem Alter.
Zum Glück regnet es heute mal ein wenig. Es dürfte gerne mehr sein, aber besser als nichts.
Einen schönen Sonntag wünsche ich allen Raumseelen. Frische Brötchen hätte ich im Angebot und Zitronen-Limettenmarmelade aus England, die mir netter Besuch gestern mitgebracht hat.
Martina Goernemann
25. Mai 2025Zitronen stimmen so wunderbar auf den Sommer ein, findest du nicht? Bin gespannt wann der kommt? Der Sommer scheint nämlich in diesem Jahr viiiiel Zeit zu haben. Hat sich irgendwo auf dem Weg zu uns vertrödelt. Aber wir wollen nicht meckern. Die Natur jubiliert. Zeit für einen Kaffee? :-)))))
Katrin
25. Mai 2025Guten Morgen!
Dann schreib ich noch „schnell“ einen Kommentar, bevor der schöne Sonntag wieder um ist 🙂
Leider passt nämlich nicht alles rein, was ich so vor hätte … 🙁
Aber heute findet in der Stadt das Gartenfest statt, wo ich jedenfalls hinschaue. Voriges Jahr fiel es wegen Starkregen buchstäblich ins Wasser.
Dieses Jahr arbeitet meine ältere Tochter dort auch, obwohl sie morgen ihre theoretische Führerscheinprüfung machen möchte und noch viel zu lernen hat. Da wirds zeitlich auch knapp……
Tja – leider ist irgendwie immer alles so vollgestopft mit Terminen, sodass die Zeit gefühlt so schnell vergeht 🙁
Das hab ich so sehr an der Coronazeit genossen, dass alles entschleunigt wurde und „nix zu verpassen“ war.
Ich versuch ja so viele Genussmomente wie möglich immer einzubauen, aber das Problem ist, dass die Arbeit, die erledigt werden sollte, sich halt nicht von selber macht.
Zumindest scheint hier (jetzt noch) so wunderbar die Sonne ……… da fällt irgendwie einiges schon leichter!
Liebe Grüße an euch alle
Katrin
Martina Goernemann
25. Mai 2025Geniiiieße die Sonne. Hier bei uns pladdert der Regen. Was aber beruhigend ist, denn die Natur klatscht rhythmisch in die Hände. Ich habe mir vorgenommen, die kommende Woche zu verschneckisieren. Vielleicht liegt es ja an unserem Verhalten, dass die Zeit sich selbst aufzulösen scheint. Bevor ich philosophisch werde, gieße ich lieber Kaffee ein. Dafür nimmst du dir ein paar Minuten, gell? :-)))))
Andrea August
25. Mai 2025Guten Morgen liebe Martina und ihr Raumseelen, heute noch eingemummelt in die Decke. Wetter ist heute wirklich nur ein Gewinn für die Natur, aber gibt ja Zuhause genug zu tun. Momentan bleibt sovieles liegen, weil die Zeit immer nur rennt. Da bin ich ganz bei Dir, furchtbar fühlt sich das an. Ein Tag is nix, mein Zeitgefühl scheint mir völlig abhanden gekommen zu sein. Jetzt ist bald der Mai vorbei und ich gucke doof, wo war der überhaupt? Naja jammern hilft nix, versuche das Beste draus zu machen. Wir müssten mal ein Raumseelenzeitstopptreffen machen Das Zitronenpesto klingt sehr köstlich, das wird demnächst ausprobiert. Mache jetzt noch ne halbe Stunde auf Schnecke und dann schreit der Haushalt. Wünsche allen einen angenehmen, nicht so rasenden Sonntag
Martina Goernemann
25. Mai 2025Ist doch wirklich gruselig, oder? Ich versuche zu ergründen warum das so ist. Mir kommt es vor, als hätte jemand an einem außerirdischen Speed-Rädchen gedreht. Wobei es bei den Aliens sicher keine Rädchen mehr gibt, sondern Quantencomputer :-))))) Egal, wir trinken erstmal Kaffee. Dafür nehmen wir uns immer Zeit, gell?
Ursula
25. Mai 2025Mahlzeit. Da hier useliges kaltes Regewetter mach ich heute den Haushalt Betten abziehen, die restlichen Windlichter, Bilder etc, wieder hinstellen und aufräumen, waschen etc. Ich ziehe das gerne heute schnell durch. Denn wenn es wieder wärmer wird – Manitu erhöre mich ich brauche nur 3-4 Grad mehr (10 Grad ohne Sonne und kaltem Wind ist selbst mir zuviel) denn ich will ja wieder schwimmen gehen ins Freibad.
Und mal wieder Raumseelenahnung. Hab mir gerade das E-Book Minimalismus für die Seele runtergeladen. Zufällig entdeckt.
Die Paste nehm ich auf den Zettel muss erst die Zutaten einkaufen.
Liebe Grüße aus dem Süden wo es regnet – ist ja wichtig für die Natur.
LG
Ursula
Martina Goernemann
26. Mai 2025Der Regen hat hier aufgehört. Bei dir auch? Ist ja auch schon Montag geworden. Ich hoffe, diese Woche hat ein paar feine Pausen für dich auf Lager. Schau genau hin, sonst verpasst du sie vielleicht. Happy Week! :-)))))
Steph
25. Mai 2025Hach jaaaaa entschleunigen anstatt „ich erledige diesdasjenes noch schnell; bevor ich dann Pause mache“. Seit seit Ende März Umzug, Ummelden usw. erledigt sind und es weniger von den „diesdasjenes“ zu tun oder zu bedenken gibt; bemühe ich sehr um mehr bewusstes Schneckentempo;)))
Danke für das zitronige Rezept!! Ich reibe und presse sie oft auf Vorrat; friere kleine Würfel ein (prima fürs alkoholfreie Weizenbier ;))) und Wasser) und den Bio Abrieb für alles mögliche. Seeeehr praktisch:)))
Habt alle einen feinen Sonntag und legt die Beine hoch
Martina Goernemann
26. Mai 2025Das mit den Zitronen ist ein sehr praktischer Tipp. Werde ich nachmachen! Danke dafür. Die Pausen sollte man so feiern wie sie fallen, gell? Ich übe! Und es gelingt mir immer öfter. Auf, auf in die neue Woche … mit feinen, kleinen Pausen :-))))))
Karin Lechner (vonKarin)
25. Mai 2025Liebe Martina,
dein Zitronenpesto ist soeben auf meiner „to-cook“ Liste gelandet. Sobald ich erste Zucchini aus meinem Balkonbeet ernten kann, werden sie spaghettisiert und mit dem Pesto verputzt.
Das mit der Zeit … ticktack … nun ja. Ich hab mich über die letzten Jahre schon sehr entschleunigt (Kind ausgeflogen, ich arbeite ein paar Stunden weniger, habe viel Me-Time, denn mein Mann macht inzwischen sehr viel im Haushalt, habe unnötige Verpflichtungen gekappt, etc.), aber trotzdem flattern die Kalenderblätter so schnell wie nie. Bei mir vergeht selbst beim Abschalten und Nichtstun die Zeit wie im Fluge.
Woran es also liegt? Vermutlich liegt’s am eigenen Kopf. Oder daran, dass ein Jahr nur noch ein Dreiundsechzigstel meines Lebens ausmacht? Wer weiß.
Ich füll mir nochmal die Kaffeetasse und proste dir zu! Herzliche Grüße vonKarin
Martina Goernemann
26. Mai 2025Welcome back! Wie schön, dass du wieder aus der stillen Ecke gekommen bist. Schön zu lesen, dass es dir so gut geht. Mir scheint, du machst alles richtig. Congratulations! Hab leider keinen Kaffee mehr. Das liegt daran, dass es bereits Montag ist. Ich muss in den Tag flitzen. Aber nicht ohne dir einen guten Rutsch in die neue Woche zu wünschen :-)))))
Gertrud Carey
25. Mai 2025Liebe Martina, liebe Raumseelen
Zitronen habe ich immer im Haus, und Pasta auch, und all die anderen Zutaten für dein köstliches Rezept, meistens auch. Ich esse sehr wenig Pasta, nicht weil ich sie nicht mögen würde, aber eben, Ihr wisst warum…
Ich habe eine wunderbare Alternative, die ausserdem noch voll gepackt ist mit Mineralstoffen und Vitaminen. Es handelt sich um Spaghetti, sie sind mindestens so lang wie die Spaghetti die wir alle kennen. Und die Garzeit ist nur wenig mehr, also völlig unkompliziert. Ich mag nämlich leckere gesunde Sachen die schnell zubereitet sind, und auch noch gesund.
Diese Spaghetti findet man am Meer, zum Beispiel am Atlantik, an der Westküste von Irland. Es gibt sie in riesigen Mengen, man könnte sie Körbeweise einsammeln. Einfacher geht es wenn man sie fertig abgepackt kauft. Ich kaufe sie also in Irland, meistens noch schnell am Flughafen. Geht auch langsam, wenn man sich genügend Zeit einrechnet. Diese Spaghetti gibt es natürlich fast überall zu kaufen. In einem grösseren Supermarkt, und bestimmt in einem Feinkostladen.
Manchmal habe ich die Angewohnheit, Sachen in die Länge zu ziehen, drumherum zur reden, bevor ich zum Punkt komme.
Martina du hast es bestimmt schon längst erraten, und die Raumseelen auch.
Es handelt sich nämlich um Algenspaghetti. Es dauerte lange, bevor ich sie zum ersten Mal kaufte, dachte immer, das sei kompliziert, oder schmecke sonderbar.. Dabei ist es wohl eher so, was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.
Diese Algenspaghetti kocht man in Salzwasser, und bereichert sie dann mit Olivenöl und Knoblauch, so mag ich sie am liebsten. Ich bin überzeugt, dass sie wundervoll schmecken mit deinem Zitronen Rezept. Danke dafür Martina.
Natürlich haben die Meeres Spaghetti kaum Kalorien, dafür sehr viele Nährstoffe.
Nun würde mich nach einer Tasse Kaffee gelüsten, heiss und schwarz, aus einer grossen Tasse, vielen Dank.
Was die Zeit betrifft, geht es uns wohl allen gleich. Da fällt mir nur eines ein:
Nimm dir Zeit, und nicht das Leben!
Ich wünsche allen einen schönen, erfreulichen Nachmittag.
Liebe Grüsse, gertrud
Martina Goernemann
26. Mai 2025… und ich dachte immer, ich weiß alles über gesunde, facettenreiche Ernährung. Und da kommst du mit Algenspaghetti. Super! Danke! Ich werde gleich im Internet gucken ob ich fündig werde. Das muss ich natürlich aufprobieren :-))))) Weil schon Montag ist -und ich mal wieder schnell, schnell, schnell machen muss- wünsche ich dir einen guten Rutsch in die neue Woche! :-)))))
Gabriele
25. Mai 2025Moin Martina und Alle! Yummie das Rezept hört sich wirklich gut an und wird sicher mal ausprobiert.
Was die Zeit angeht…. was soll ich sagen…. da steht ein SchubladenRolli mitten im Arbeits/Gästezimmer und wartet auf die Überholung und das Bestücken. Den habe ich gestern noch schnell aus dem Atelier herüber geholt und wollte heute morgen gleich dabei. Naja, und jetzt sitze ich schon den halben Tag lesend auf dem Sofa, völlig ohne schlechtes Gewissen. Gerade habe ich mir einen Toast in den Ofen geschoben und dann geht es wieder ab in ferne Welten, hach.
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch allen. LG Gabriele aus NF
Martina Goernemann
26. Mai 2025Guuuut gemacht! Losgelöst im Hier und jetzt und dabei kein schlechtes Gewissen haben. Großartig. Und weil schon Montag ist, wünsche ich dir einen guten Rutsch in die neue Woche :-))))))
Ina
25. Mai 2025Liebe Martina und liebe Raumseelen, nun kann ich endlich mal wieder in den Sonntagsblog schauen – und was sehe ich : ein wunderschönes Foto mit Zitronen. Ich liebe Zitronen und es gibt keinen Tag ohne die schöne Früchte im Haus. Es gibt hier oben im Norden sogar auf einem Wochenmarkt wunderschöne Zitronen von der Amalfiküste. Damit hole ich mir immer ein Stück sonnigen Süden in mein windiges Haus an der Waterkant in Ostfriesland. Das Rezept klingt super! Werde ich sofort ausprobieren. Ich wünsche euch Raumseelen einen ruhigen, angenehmen und entspannten Sonntag und ich finde es so genial, dass es diesen schönen Sonntagsblog gibt. Bin ja eher eine stille Mitleserin. Kaffee ist immer schöööön!
Martina Goernemann
26. Mai 2025Das freut mich, dass dich unser Raumseelen-Get-Together am Sonntag freut. Du wirst sehen, das Zitronen – Pesto wird dich auch freuen. Ich könnte mich daran dumm und dusselig essen. Kaffee ist aus, es ist ja schon Montag. Sorry. Aber ich wünsche einen guten Rutsch in die neue Woche! :-)))))