Back to home
Lecker

Nicht belohnen, sondern genießen

Viele meiner Freundinnen leiden! Sie leiden an der Fastenzeit. Zur Zeit höre ich Sätze wie: „Sind nur noch ein paar Tage, dann esse ich den Schokoladenkuchen direkt von der Tortenplatte.“ Für Viele war die Fastenzeit ein Anlass endlich konsequent gesund zu essen und obendrein sollten sich ein paar Kilos in Luft auflösen. Aber die meisten schwächeln auf den letzten Metern.

Genießen ohne Drehtür

Ich meine, wir hätten einen größeren Nutzen vom Fasten vor Ostern, wenn wir das richtige Mindset damit anknipsen würden. Verzichten auf Fast Food um uns bewusst zu machen, dass sich gesundes Essen gut anfühlen kann und unser Leben verlängert, ist gut! Aber wenn wir nur temporär Möhren knabbern, speichern wir die falsche Information im Hirn ab:  Gesundes Essen ist Qual, ungesundes Essen ist Belohnung! Wir müssen raus aus der Drehtür und genießen!

Genießen. Streuselkuchen vom Blech

Das gesunde Genießen anschubsen

Wenn ich genießen schreibe, dann wisst ihr, dass bei mir in Gedanken ganz viele „i“ in genießen drinstecken. Letzte Woche habe ich meiner Seele zum Beispiel zweimal Streuselkuchen gegönnt. Richtig dicke Stücke. Ich war in meiner alten Heimat und nur dort gibt es den echten Streuselkuchen vom Blech. Bester Zugproviant ever!

Genießen. Streuselkuchen im Zug

Kalorien die wir von Herzen genießen zählen nicht

Wenn wir das Gefühl haben, uns quälen zu müssen, um uns dann belohnen zu dürfen, bringt das nichts im Kopf, nicht bei unseren Blutwerten und auch nicht auf der Waage. Der meistgesprochene Satz bei meinen Freundinnen, die Verzicht üben in der Fastenzeit, ist: „Bald darf ich wieder …!“

Genießen. Lustige Karte zu Pommes

Raus aus der Drehtür!

Wer aus der Fastenzeit einen echten Gewinn mitnehmen will, sollte aufhören alte Essmuster im Kreis laufen zu lassen. Schluss damit, genießen mit schlechtem Gewissen zu koppeln. Eine gute Ernährung hält die „Hmmmmm-Momente“ aus, sofern sie von Herzen genossen werden. Das ist nämlich die Geheimformel. Gedankenlos Zuckerkram und Fast Food in sich hineinstopfen ist doof, aber bewusste Schlemmererlebnisse sind wunderbar.

Genießen. Gesunder Orangenkuchen

Ein Rezept zum Genießen gefällig?

Diese Köstlichkeit kann beides. Sie ist „Hmmmmm!“ und gesund. Eigentlich müsste sie Vitamin-C -Kuchen heißen. Hier ist das Rezept:
3 BIOorangen gewaschen und klein geschnitten, 6o Minuten mit etwas Wasser köcheln lassen. Das Kochwasser später abgießen und aufgefangen.
150 Gramm Erythrit – Puderzucker (normaler Zucker geht natürlich auch) und 4 Eier schaumig schlagen. 250 Gramm geriebene Mandeln, 1 Tüte Weinsteinbackpulver und eine Prise Salz dazu geben. Die gekochten Orangen pürieren und abgekühlt dazu geben. Gut verrühren.
Es liegt an der Größe der Orangen welche Konsistenz die Masse nun hat. Wenn zu fest kann man noch vom Orangenkochwasser hinzugeben, wenn zu flüssig mehr geriebene Mandeln. Den Teig etwas stehen lassen. Dann quilt er ein bisschen und wird fester.
In eine gefettete Springform geben. Ich habe drei kleine Formen genommen, weil ich die Küchlein einzeln verschenken wollte.
Ofen vorgeheizt auf 200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Umluft 60 Minuten.
Als Topping Puderzucker oder Mascarpone mit Orangenabrieb.

Genießen. Pommeskarten

Ich war wie gesagt, letzte Woche auf Reisen

In meiner Heimatstadt Essen und in Düsseldorf. Ein paar schöne und ein paar schwierige Termine.  Dazwischen ein paar Gönnungen, so recht von Herzen genossen, sind kleine Lebensretter.  Als meine Tour vorbei war  und ich in Düsseldorf auf meinen Zug warten musste habe ich mir im Bahnhof eine Portion Pommes gegönnt. Mit Käsesoße. Lecker! Und zum Lachen haben mich die Pommesmacher auch gebracht. Es gibt Postkarten dort zum Mitnehmen mit herrlichen Sprüchen. Meine Erschöpfung war wie weggepustet. Wer genießen kann ist klar im Vorteil :-))))

Setzt euch! Der Kaffee ist fertig! 

Und Vitamin-C-Kuchen gibt es auch dazu. Die Kombi ist grandios. Ihr werdet sehen. Und während ihr sitzt und euren Kuchen in den Kaffee stippt, verratet ihr mir welches euer höchster Genuss ist. Was ist für euch Genuss pur?
Eine schöne Osterwoche für euch.  Und wozu sind die Feiertage da? Richtig! Zum Genießen! :-))))

26 Comments
  • Ilka
    13. April 2025

    Guten Morgen,
    Als kleines Heidenkind faste ich nicht, versuche aber, gesund zu leben. Und mir schmeckt manches nicht, was andere ganz toll finden. Für mich ganz super ist z.B. guter Butterbrot. Oder mal Pommes. Und Erdbeeren (hab ich gestern noch nicht gekauft). Und Kaffee am liebsten in netter Gesellschaft
    Habt einen schönen Sonntag
    Ilka

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Butterbrot!!! Jaaaa! Auch Butterbrot mit Schnittlauch oder mit Tomaten drauf und einen Spritzer Maggi :-))))) Erdbeeren verkneife ich mir auch noch, aber wenn die hiesigen kommen, dann wird (gesund) geschlemmt, gell? Kaffee in netter Gesellschaft kannst du sofort haben. Musst nur die Tasse hinhalten :-))))))

  • Susanne mit dem Lesetick
    13. April 2025

    Guten Morgen in die Runde! Ich genieße sich sehr gerne und finde, fass im Gru de immer alles eine Frage der Mengen ist. Zudem bin ich ein großer Freund von langen Pausen (12 Stunden bis zum Frühstück) und freue mich dann immer sehr auf meine Butterbrote..Was wäre das Leben ohne gutes Brot? Allein deshalb komme ich an „low carb“ nicht ran und brauche es sich nicht.
    Genussvolle Momente an diesem Sonntag wünscht allen aus Frankfurt
    Susanne

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Gutes Brot ist gewiss keine „Sünde“ :-))))! Du kommst schon auf eine ziemlich gute Low Carb Bilanz, wenn du -so gut es geht- den Zucker weglässt. Es ist erschütternd wieviel Zucker überall drin ist. Wenn du da ein bisschen einsparen kannst ist immer Platz für eine gute Butterstulle! Geniiiiieße sie. Zeit für einen Kaffee bei uns? :-))))))

  • Bea
    13. April 2025

    Guten Morgen Martina und alle Raumseelen,
    Ich faste auch nicht, bin aber erfolgreich dabei, ungesunde Essgewohnheiten, die sich im Laufe langer Jahre eingeschlichen haben, wieder abzulegen. Wo es irgend geht achte ich auf gute Qualität, koche und backe selber und verzichte auf stark verarbeitete Lebensmittel. Viel Gemüse, wenig tierische Produkte. Und wenn mal etwas fertig Produziertes, dann vom kleinen, regionalen Anbieter. Und da überall die Preise so gestiegen sind, wird halt nur ganz gezielt eingekauft und so gut wie nichts weggeworfen. Und ich liebe gutes Brot mit Butter und Schnittlauch . Und jetzt gibt es ein Butterbrot mit Honig von der Fattoria

    Ich wünsche uns allen einen schönen Sonntag

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Chapeau! Gutes Essen ist auch gut für die Seele, gell? Und ich bleibe dabei: Wer regional und saisonal kocht und wenig bis gar kein Fleisch isst, tut auch seinem Portemonaie Gutes. Bewusste Ernährung macht Spaß, finde ich. Und es ist auch noch nie jemand von meinem Tisch aufgestanden und hat gesagt es würde bei uns nicht lecker schmecken. Wenn neben dem Honigbrot später noch Platz ist, brauchst du nur den Teller hinzuhalten, dann gibt es noch eine Portion Vitamin C. Kaffee sofort? :-))))

  • Edith
    13. April 2025

    Guten Morgen in die Runde !
    Bei dem Aufmacherbild musste ich schmunzeln. Es erinnert mich stark an den Bericht von Björn Freitag über die besten Pommes bei uns im Dreiländereck. Herrlich.
    Nix mit fasten…
    Ich nutze diese Zeit eigentlich jedes Jahr um vom Zucker loszukommen und verlängere die Zeit nach Belieben. Abhängig vom seelischen Zustand klappt es mal besser mal weniger gut. Bin aber nicht mehr so streng mit mir, daher kommt das Rezept mit viel Vitamin C genau richtig…
    Und natürlich Kaffee – was braucht man.mehr ?
    Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. LG aus Ostbelgien, Edith

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Zucker lasse ich auch seit langem weg so gut es geht. Fühle mich leichter und besser. Neulich habe ich anlässlich eines Geburtstages ziemlich heftig zugeschlagen bei diversen Torten. Ein großartiger Genuss. Fein zelebriert, aber du glaubts nicht in welchem Zustand ich am nächsten Morgen war. Mein Gesicht verquollen und ich fühlte mich als hätte ich die ganze Nacht gezecht. Dabei hatte ich keinen Tropfen Alkohol getrunken. Hat mich ein bisschen geschockt, was Zucker bewirkt :-)))). Dein Vitamin C und der Kaffee kommen sofort :-)))))

  • Linde aus dem Taunus
    13. April 2025

    Guten Morgen liebe Martina und liebe Raumseelen,
    Ich nehme einen Kaffee und ein Stück vom gesunden Vitamin C Kuchen. Ich faste nicht, ich nehme GESUND und GENUSSVOLL ab. Seit 4 Wochen mache ich nun WW. Habe 4 kg verloren und muss auf nichts verzichten. Das ist der Schlüssel. Keine Verbote. Nur überlegen was mir wichtig (er) ist. Ich war in dieser Zeit 3x mit Freunden essen, Dort habe ich mir immer leckere und für much planbare Sachen ausgesucht. Neulich im Petit Cafe Paris eine dicke Zimtschnecke mit Genuss zelebriert. Ein paar Tage zuvor ein Stück Torte in einem Bauernhof Café. Und auch dort langsam und bewusst Stück für Stück genossen. Wie sagte meine Mama immer schon: Es geht alles….aber in Maßen. Das trifft es am
    besten. Ich bewege mich viel in Haus und Garten und jeden Tag gehe ich 1 Stunde auf mein Laufband. Und auch über Ostern werde ich bewusst und mit Überblick schlemmen. Und du hast es ganz richtig geschrieben. Es soll immer darum gehen sich richtig und gesund zu ernähren. Kein ICH DARF DAS NICHT und kein JETZT DARF ICH WIEDER. Als ich am Donnerstag mein Kopf MRT hatte und danach sagen konnte…ich habe nichts im Kopf ( lach) sind wir in eine Eisdiele. Dort habe ich eben keinen grossen Eisbecher mit Sahne, sondern eine Kugel Amalfi Zitroneneis und einen Espresso gaaaaaanz lange und genüsslich genossen.
    In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine genussvolle Osterwoche.
    Dass ihr mit allen Sinnen genießen könnt wünscht euch Linde

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Das hast du schön gesagt, liebe Linde. „Genuss zelebrieren“. Es kommt einfach auf die Balance an, gell? Wir Raumseelen sind klug und wir können genießen. Ist das nicht wunderbar? Ich freu mich mit dir über deine guten Ergebnisse aus der Untersuchung!!! Magst du etwas Mascarponecreme zum Vitamin C :-))))? Der Kaffee kommt sofort :-)))))

  • Katrin
    13. April 2025

    Heute sprichst du mir (wie ganz oft natürlich 😉 ) so richtig aus der Seele!
    Genau DARUM geht es! Und es ist für mich völlig unverständlich, wieso das manchen Menschen eigentlich noch nicht klar ist (obwohl ich ja EIGENTLICH sehr empathisch bin … und ziemlich viel verstehe, oder zumindest nachvollziehen kann… aber es liegt hier halt vermutlich am „eigentlich“ )
    Eventuell wollen sie sich selbst etwas „beweisen“ … dass sie was schaffen können … – nur kann ich deshalb immer noch nicht nachvollziehen, weshalb sie gerade so etwas „schaffen“ wollen, was im Endeffekt keine Bereicherung fürs Leben, für sich selbst, darstellt, sondern sich im Endeffekt vielleicht eher als „Qual“ anfühlt und dann eben letztendlich wieder in die falsche Richtung umschlägt…. Das ist ja ein bisschen so, wie ein Teufelskreis. (In meinem Empfinden) – wofür war die dann die ganze Fastenzeit?
    Ist in meinem Empfinden einfach EIGENTLICH 😉 ein verhältnismäßig unlogisches Handeln.

    Und ich steh SOWAS von hinter dir, wenn es ums GENIESSEN geht! Ich denk ihr lest hier jede Woche von mir, dass ich irgendwas genossen hab, genieße, oder genießen werde 🙂

    Und diese Woche war wieder so voller Genüsse! Aber auch insgesamt sooooo „voll“ – unglaublich!

    Deine Reise hört sich aber auch ganz spannend und vielschichtig an Martina! Und diese Postkarten find ich grandios!

    Ich meld mich hier bei euch direkt beim Geniessen des Schümlikaffees vor mir und dazu esse ich kleine Häppchen Mehlspeise – vom Ball heut Nacht.
    Der Maturaball des jüngsten Sohnes ist gefeiert – im November folgt der Ball der älteren Tochter 🙂 Bei der Polonaise hat sie aber auch mitgetanzt 🙂 Sie hat also bereits „vorgeprobt“ und für die jüngere Schwester war es der erste Ball überhaupt. Und wir hatten keine neuen Schuhe für sie besorgt, sondern „bereits vorhandene“ benützen wollen (… ich und mein andauernder Nachhaltigkeitsgedanke 😉 ) – und dann sind tatsächlich ZWEI paar Schuhe kaputt geworden! „Aus dem Leim gegangen“ buchstäblich! Ihr erster Ball wird ihr also AUF JEDEN FALL in Erinnerung bleiben

    Um halb vier bin ich ins Bett gehüpft – und jetzt sitz ich einfach und …. …. … – richtig – GENIESSE
    und lass die Woche nochmal revue passieren, die am Mittwoch dann mit der ersten Abendveranstaltung in Wien so richtig Fahrt aufgenommen hat!
    Das ist diese alljährlich stattfindende Preisverleihung von nominierten Projekten aus Wissenschaft und Forschung und jedes Mal sehr informativ und auch schön und edel. Da bin ich auch erst um halb zwei ins Bett, nach der Heimfahrt.

    Donnerstags gings vormittags mit einem Besuch von Tochters Klasse in unserer Firma weiter. Abends war für die Öffentlichkeit bis 20:00 geöffnet und wir hatten tolles Programm mit ein wenig Kulinarik.

    Dazwischen machte ich aber einen Abstecher zur Anprobe für Freitag und zum Backen von zwei Kilogramm Mehlspeise für den Ball.
    Am Freitag war nachmittags und dann abends bei uns im Ort eine Fairtrade Modeschau des Weltladens (deshalb die Anprobe) – da durfte ich mitmachen.
    War lustig und schön und hat natürlich auch gedauert……

    Gestern der Balltag. Natürlich auch mit viel „rundherum Action“ verbunden … wo ist die Anzughose des Zweitältesten …, mit wem fährt wer, wann mit (die Freundin des Maturanten, die am Vorabend schon aus Wien angereist ist, Oma und Opa, die nach dem Fototermin um 23:00 vielleicht nicht mehr mit dem Auto heimfahren wollen, die Klassenkollegin / finnische Gastschülerin der Tochter, für die ich in der Nähe spontan noch eine Ballkarte von jemandem der krank wurde abholen konnte und die irgendwo zwischen uns und dem Ballort wohnt und mitgenommen wird) das Kleid der Jüngsten ist mit den flachen Schuhen doch noch zu lang…. Usw und so fort … Keiiiiinerlei Gefahr für Langeweile!

    Und jetzt hab ich eigentlich meinen „Zeichenanzahlplatz“ hier vollkommen überstrapaziert!
    Aber schön war’s und ereignisreich die letzte Woche!
    Auf dass der Ausflug heute Nachmittag zum Osterhandwerksmarkt schön werde und die Woche voller schöner Genussmomente!

    Das Leben ist zu kurz für Quälerei!
    Genießt euren Palmsonntag!!!

    – danke Martina fürs orangige Rezept! Wird selbstverständlich ausprobiert!

    Liebste Grüße
    Katrin

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Es liest sich so lebendig, so fröhlich, so wunderbar was du schreibst. Du bist nicht nur Mrs. Brummkreisel, du bist auch Mrs. Positiv und Mrs. Enjoy! Ich mag das sehr. Jeden Sonntag machen deine Zeilen, dass ich lächle. Versprichst du mir etwas? Bitte versprich, dass du immer und ewig so positiv bleibst. Hast du noch Zeit für Kaffeenachschub und eine kleine Dosis Vitamin C dazu? :-))))))

      • Katrin
        13. April 2025

        Ich war beim Ostermarkt mit meiner Freundin und hab dort einige Geschenke eingekauft …
        Jetzt nehm ich sehr gerne noch ein Stück vom Glück mit Vitamin C (obwohl das ja leider sehr hitzeempfindlich ist) und dazu ein Glas Wasser oder Kräutertee – denn ich möchte dann mal früh ins Bett heute. Vielleicht lese ich auch noch was (oder ich hör ein bisschen Hörbuch weiter – virtuell ins München der vorigen Jahrhundertwende zu Dallmayer, aber da schlaf ich sicher sofort ein!)
        Nochmals liebste Grüße in die Runde!

        • Martina Goernemann
          14. April 2025

          Dallmayr in München ist klasse. Warst du dort beim letzten besuch? Und das mit dem Vitamin C stimmt natürlich. Aber ich finde der Kuchen fühlt sich trotzdem sehr gesund an.
          Happy Week, denn es ist schon Montag! :-))))

          • Katrin
            15. April 2025

            … leider war letzten Sommer unser München Aufenthalt dann doch relativ kurz und ich hab vor allem die Wünsche der Mädels zu erfüllen versucht, was die Shops anging (Brandy Melville war ganz oben auf der Liste …)
            Daher war ich leider nicht im Dallmayr – aber nächstes Mal bestimmt 😉

            • Martina Goernemann
              19. April 2025

              Ein guter Plan! Ist ein bisschen wie eine Zeitreise back to the 70ties :-)))))

  • Christina
    13. April 2025

    Danke Martina für das tolle Rezept, das wird nächste Woche ausprobiert! Ich verzichte heute auf das Süsse, dafür hatte ich gestern die erste kleine Rhabarberwähe und die habe ich mit Genuss verputzt in drei Portionen verteilt über den Tag!! Das war einfach köstlich.
    Purer Genuss ist für mich nach wie vor das Butterbrot mit etwas Salz und je nach Jahreszeit Kräuter darauf gestreut mit einer Tasse Tee. Auf Platz 2 fogt ein Teller mit einem Spargelbrötli und einem Thonbrötli! Das ist seit Jahrzehnten so und meine Familie grinst schon mal vorab, ,wenn wir unterwegs sind und bestellt wird. Was meint ihr was uch frage… ! Es gibt gar nicht so viele Orte, wo es diesen Genuss „in pur“ gibt, ausser zu Hause!
    Gerne hätte ich eine Tasse Kaffee mit einem Stück von deinem Kuchen. Dankeschön und einen fröhlichen Sonntag für euch alle!

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Das ist ein schönes Rätsel, liebe Christina. Thonbrötli könnte etwas mit Thunfischauftrich zu tun haben? Aber was ist auf dem Spargelbrötli drauf? Spargelsalat? Bitte klär‘ uns auf. Das kulinarische Vokabular der Schweiz ist sehr spannend. Deine Vitamin C Bombe kommt sofort und der Kaffee natürlich auch :-)))))

    • Christina
      13. April 2025

      Thonbrötli = Toastbrot mit Butter Aufstrich mit Thon, Gewürzen,und Mayo als feine Masse zerdrückt, Deko Tomatenscheibe und Ei.
      Spargelbrötli= gebuttertes Toastbrot belegt mit Spargelspitzen aus der Dose, Ei mit Mayodeko! Herzlich grüsst Christina

      • Martina Goernemann
        14. April 2025

        Da lag ich ja ziemlich nah dran! Nun ist es schon Montag geworden … Guten Rutsch in die neue Woche! :-)))))

  • Andrea August
    13. April 2025

    Schönen guten Morgen liebe Martina und alle Raumseelen, ja da ist doch schon fast alles gesagt. Genauso so ist es am Besten, geniessen immer, aber halt in kleinen Dosen. Macht eh mehr Spaß. Liebe sowieso Obst, Gemüse und leichte Sachen. Die nächste Zeit wird es reichlich Spargel geben, da freu ich mich schon drauf. Meine Schwäche ist leider Schokinaschen, zumindest mag ich da schon mal nur die ganz dunkle. Naja is halt so. Danke fürs Rezept werd ich gleich probieren, da die Zutaten da sind und ich heute eh noch Zimtschnecken backe. Ansonsten mach ich nur Idiotenfasten, da werd ich jedes Jahr besser Liebe Grüße an alle und eine schöne Karwoche, lasst es euch gutgehen

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Idiotenfasten! Brüller! Da am liebsten Nulldiät, gell? Spargel ist ein gutes Stichwort. So gut und so gesund. Ich koche den nicht mehr im Wasser mit Butter und Salz und Zucker, sondern wickle ihn in Pergamentpapier ein und backe ihn im Ofen. Wie machst du deinen Spargel? Ein herrliches Gaumenschmäuschen und gut für die Figur. Ein bisschen Vitamin C für dich? Und Kaffee? :-)))))

  • Elke mit *
    13. April 2025

    Hallo in die Runde. Ich melde mich auch mal wieder zu Wort :-))) (wir müssen aktuell eine kranke Fellnase betüddeln und da ist leider oft nur lesen der Beiträge drin). Gefastet wird bei uns auch nicht. Da wir aber das ganze Jahr über gesund leben, nichts verkommen lassen und Reste vom Vortag in einen Auflauf verwandeln, ist das eigentlich auch eine Art von Fasten ;-)))). Süßes kaufen wir gar nicht und auf Industriezucker verzichten wir seit 2015. Falls man dann doch mal etwas kauf, wo Zucker in versteckter Form drin ist, macht das den Kohl auch nicht fett, da man es ja nicht jeden Tag isst. Ich bin der Meinung, wenn sich jemand die Fastenzeit antut und das durchzieht, verdient er meinen Respekt, wir lassen uns da in nichts hineindrücken. Jeder muss das für sich entscheiden und nur weil gerade Fastenzeit ist………………… Ich brauch dazu keinen Kalender, wo mir das vorgewchrieben wird. Wenn mir danach ist, faste ich auch mal im Sommer oder wenn die Hose zwickt ;-)))). Der Mensch ist ein Genussmensch und das soll er auch bleiben. Allen einen schönen Sonntag und wer mag, soll heute seinen Sonntagskuchen genießen.
    GlG
    Elke mit *

    • Martina Goernemann
      13. April 2025

      Schön, von dir zu lesen. Unterschreib‘ ich alles was du sagst! Druck von außen in so vielen Lebenslagen haben wir schon genug, stimmt’s? Und gesundes Essen und gutes Leben schließen sich überhaupt nicht aus. Von unserem Sonntagskuchen nimmst du ein Stück, gell? Kaffee dazu? :-))))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Zustimmung in der Checkbox und der Nutzung dieser Kommentarfunktion, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten nach DSGVO durch diese Website einverstanden.
Detaillierte Informationen zu lesen in der Dateschutzerklärung.
 

Mein neues Buch

Cover Ab heute bin ich nett zu mir

Mein Sauerteig Buch

Über meine Bücher

Schwarmkritik, Bücher brauchen am Anfang Unterstützung

Nie wieder einen neuen Beitrag verpassen?

Gib deine Email-Adresse ein und du bekommst eine Nachricht sobald es hier Neues gibt!

Translate
Kooperationen
DSGVO

DSGVO ein Schloss mit sieben Schlüsseln