„Ab heute bin ich nett zu mir“ ein so wichtiger Satz und der schönste, den ich je mit Schablonen auf ein Holzbrettchen getupft habe. Irgendwann, kurz bevor ich mein erstes Buch „Wohnen für die Seele“ schrieb, war er plötzlich drin in meinem Kopf und während Seite für Seite entstand, baumelte er die ganze Zeit über meinem Schreibtisch. Und eines Tages wanderte er in den Korb, den ich mitnehmen wollte zu Nicol auf’s Land. Nicol hat mit ihrem Mann Mitch ein kleines Bauernhaus außerhalb Münchens ausgebaut. Stein für Stein, alles allein und mit viel Liebe gemacht. Meine Fotografin Sonia und ich hatten vor, Fotos in Nicols Haus und Garten zu machen. Zu solchen Shootings nehme ich stets kistenweise schöne Dinge mit. Geschirr, alte Töpfe, Kuchen und Obst. Es steckte kein Plan dahinter, dass das kleine, weiße Schild in meinem Korb landete. Es war irgendwie so, als gestatte es keine Widerrede! Es wollte mit! Basta! Es sind wunderschöne Fotos entstanden an diesem Tag in Nicols Haus. Und irgendwann entdeckte ich den Nagel in der herrlichen, alten Tür. Das Schild schmiegte sich an das Holz als hätte es die letzten 100 Jahre immer dort verbracht und Zack! Fertig war eines meiner Lieblingsbilder. Ein paar Wochen später bekam das Foto die Aufgabe, mein erstes Buch „Wohnen für die Seele“ zu eröffnen. Es wurde eines der meistverkauften, deutschsprachigen Wohnbücher daraus. Die Neuauflage, die -das habe ich euch ja heute schon erzählt- jetzt wieder im Handel ist, ist ein guter Grund, mein Lieblingsbild noch einmal mit euch zu teilen. Der Spruch ist so schlicht und so klar und gehört eigentlich in jede Hausapotheke. Zumindest aber an eure Pinnwand. Warum? Weil er die kürzeste Gebrauchsanweisung für ein gutes Leben ist.
Brigitte Langendorf
9. April 2016Liebe Martina, deine Art zu schreiben fesselt mich jedesmal aufs Neue. Danke dafür. Nun habe ich beschlossen mir endlich eins deiner Bücher zu bestellen. Welches würdest du mir zum Einstieg empfehlen? Ich liebe den Shabby-Style, versuche nach und nach mehr helle Farben in unsere Wohnung zu bringen . Im Kopf habe ich tausend Bilder, allerdings muss sich das Neue schon auch mit den Alten Bewohnern vertragen. Also geht es Stück für Stück. Ich will meinen Mann ja nicht überfordern 🙂 Für einen Buchtipp wäre ich dir sehr dankbar
Liebe Grüße Brigitte
Martina Goernemann
10. April 2016Liebe Brigitte, alle meine Bücher sind eine Empfehlung von Herzen :-))) aber für den Einstieg würde ich „Wohnen für die Seele“ und/oder „Wer wohnen will, muss fühlen“ (Am besten wirklich beide) nehmen. Warum? Weil dort einerseits viele praktische Tipps drin sind, aber eben auch sehr viel für die Seele, denn dann liest du und auf einmal weißt du ganz von selbst wie das geht mit der schönen Wohnung und wie es aussehen muss, dass du darin glücklich bist. Und ein Stück vom Glück färbt dann buchstäblich auf den Gatten ab und alle sind froh! Schönen Sonntag, LG Martina
Brigitte Langendorf
12. April 2016Liebe Martina, vielen Dank für deinen Tipp. Wird sofort bestellt 🙂
LG Brigitte
Martina Goernemann
12. April 2016:-)))
Mona
9. April 2016Ein sehr schöner Spruch! 🙂
Martina Goernemann
10. April 2016…ist wie Medizin! Herzliche Grüße aus München von Martina
Longine Reichling
9. April 2016Für ewige Selbstzweifler wie mich ein wahrer Segensspruch. An irgend eine Tür werde ich ihn aufhängen…..am besten an die Badezimmertür, wo ich ihn als erstes sehe, wenn der Tag beginnt…. Danke! (für den Tip) 😉
Martina Goernemann
10. April 2016Im Selbstzweifeln sind wir Frauen Weltmeister! Kennst du meine Geschichte „Ich muss mich nur schnell fertig machen“? Da kommen wir alle drin vor! Happy Sunday, LG Martina
Stefanie
9. April 2016ja dieser wunderschöne Spruch wurde bei mir sofort auf einem flachen Stein vor dem Fenster (Fensterbrett) verewigt, so dass ich jeden Morgen den Rollladen hochziehe und mich daran erfreue. ;-)))) Danke Martina für die tolle Idee!
Martina Goernemann
10. April 2016Gute Sprüche sind wie klitzekleine Freunde, die man immer dabei haben kann. :-))) Einen schönen Sonntag, liebe Stefanie, wünscht dir Martina
Martina Strasser
9. April 2016Guten Abend liebe Martina,
leider vergisst man sich selber viel zu oft, die eigenen Bedürfnisse die eigene verletzbare Seele. So ist das
im Leben. Dein Spruch ist so einfach , so genial. An jede Tür , Spiegel, Fenster ,ein-
fach in jedem Raum müsste ihn man hängen. Er ist der Schlüssel zum eigenen Leben, zum inneren ich. So wirkt er auf mich. Heute habe ich wieder eine super Idee aus deinem Buch “ Heute zieht das Glück ein“ umgesetzt. Deine Bücher sind wahre Kraftquellen für mich , ehrlich das ist wirklich so!!
Einen wohlverdienten Feierabend wünscht dir von Herzen deine Martina
Martina Goernemann
10. April 2016Liebe Martina, deine Kommentare finde ich immer besonders bewegend. Es ist sehr lieb, dass du so gut über meine Bücher schreibst, aber das berührt mich nicht so wie das, was du über deine Gefühle berichtest. Du hast dich überwunden, und hier deinen ersten öffentlichen Auftritt im Internet hingelegt, Du hast dir deinen ersten eigenen, kurzen Urlaub vor ein paar Wochen genommen. Du veränderst so viel und es ist so schön, dir dabei in deinen Kommentaren zuzuschauen. Ich bin stolz auf dich! Einen guten Sonntag wünscht dir Martina!
Carola
10. April 2016Liebe Frau Görnemann,
Ich liebe diesen Spruch seit ich Ihr wunderschönes, erstes Buch gelesen habe. Er ziert mein Whats App Profil, er hängt in meinem Badezimmer, oft auch auf der Tafel, die neben der Haustür hängt. Es ist eine Weisheit, die so unaufgeregt daherkommt und den Nagel auf den Kopf trifft. Ähnlich wie: “ wenn nichts hilft, Hortensien helfen immer“ ist es ein Leitsatz in meinem Leben und Wohnen geworden.
Natürlich habe ich auch Ihre anderen Bücher alle gelesen und ich lese sie immer wieder, weil sie so herrlich geschrieben sind, sie sind lustig und informativ und wenn ich ganz besonders nett zu mir sein möchte, dann lese ich Ihre Bücher, oder jetzt eben Ihren Blog. Es ist herrlich, dass es Sie gibt und Sie uns mit Ihrer netten Art den Tag ein bisschen schöner machen. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Sonntag! Es ist so schön eine Raumseele zu sein.
Herzlichst Ihre Carola
Martina Goernemann
10. April 2016… und weil du so gerne eine Raumseele bist, bestehen wir anderen Raumseelen darauf dass du „Du“ sagst! Herzlich willkommen hier bei uns. Komm oft und bring alle mit, die unser Motto „Ab heute bin ich nett zu mir“ auch am Spiegel stecken haben! Einen schönen Sonntag wünscht DIR, Martina. Martina ohne „ö“!
Carola
10. April 2016Uups, Goernemann mit oe natürlich, Verzeihung…
Edith
10. April 2016Hallo Martina,
wollte gerade den Link zum „Wohnen für die Seele“ öffnen und musste leider feststellen, das die Website nicht erreichbar ist.
Nehme an, dass Du auch dafür eine Lösung hast
Und seitdem „keinen-Haushalt-Tag“ bin sich schon viel netter zu mir, da ich merkte wie gut mir das tut und man so motiviert ist, dass selbst der Haushalt Spaß machen kann.
Schönen Sonntag noch.
LG Edith
Martina Goernemann
10. April 2016War mein Fehler, liebe Edith. Jetzt geht es!!! Drauf klicken und du bist gleich bei Amazon. Was ich wichtig finde, weil du dort auch alle Leserinnenstimmen lesen kannst. Aber du kannst auch immer unter „Bücher“ hier im Blog viel Wissenswertes über meine Buchbabies erfahren. Einen schönen Sonntag wünscht dir Martina
Carolin
5. Mai 2016Liebe Martina,
heute komme ich endlich dazu, mir deinen Blog anzusehen und glaube, dass ich noch öfter vorbeischauen muss, bis ich hier alles entdeckt habe, was es zu entdecken gibt. 🙂 Bei den schönen Bildern und inspirierenden Themen ist es wie ein kleiner Kurzurlaub, hier zu stöbern – und das werde ich deshalb noch ausführlich tun. Würde mich freuen, wenn du auch mal auf meinem Blog vorbeischaust.
Liebe Grüße
Carolin
Martina Goernemann
5. Mai 2016Schön, dass es dir hier bei uns gefällt, liebe Carolin. Ich komm gerne auch demnächst mal zu dir in den Blog zu Besuch. Würdest du Kaffee machen? :-)))) LG Martina
Carolin
5. Mai 2016Haha, natürlich… wenn du ganz altmodischen Kaffee aus einem einfachen Filtertütenhalter magst. 🙂 Hoffe, du erinnerst dich, woher wir uns kennen, auch wenn ich meinen Blog seitdem komplett umgemodelt hab… LG!
Martina Goernemann
6. Mai 2016Ja, gerne Filterkaffee. Ich hab gerade wieder große Freude daran entwickelt, weil meine vollautomatische, superdupper Kaffeemaschine kaputt ist. Und siehe da, Filterkaffee ist wirklich fein. Hab ich ja eigentlich gewusst und gemocht, aber aus Knopfdruckbequemlichkeit sind die Filtertüten ganz hinten im Schrank verschwunden. Und auch auf die Gefahr hin, dass du mir unterstellst, zuviel Kaffeegenuß lasse das Erinnerungsvermögen leiden … ich weiß nicht woher wir uns kennen. Bitte hilf mir! Herzlich! Martina
Carolin
6. Mai 2016Wenn ich ne automatische hätte, würde ich auch lieber einfach aufs Knöpfchen drücken. Trink aber nicht viel Kaffee und meine Wohnung ist nicht groß – und so ein Filtertütenhalter spart ne Menge Platz. 🙂
Hihi, ist auch nicht so leicht ohne Bild. Wir haben uns vor ner Weile beim Bloggertreffen kennengelernt. Ich bin die, die trotz zwei Beruhigungs-Weinschorle beim gefühlt tausendsten Fachwort die Nerven verloren hat. 😉 LG Carolin
Martina Goernemann
6. Mai 2016Jaaa! Jetzt weiß ich’s wieder! Schön, dich hier zu treffen. Bist du beim nächsten treffen wieder dabei? Hab ein gutes, frühsommerliches Wochenende! LG Martina
Carolin
6. Mai 2016🙂 Ich muss mal sehen, wann es ist und ob ich Zeit hab. Der Mai ist bei mir recht voll, aber spätestens übernächstes Mal trau ich mich bestimmt wieder. 😉 Gehst du hin? Danke, du auch! LG Carolin
Martina Goernemann
6. Mai 2016Ich weiß auch noch nicht genau. LG Martina :-)))