Allüberall steht neuerdings drauf, dass viel davon drin ist. So viel Trend, dass man eigentlich nicht mehr mitmachen möchte, aber es lässt sich nicht abstreiten: Proteine sind gesund. Die kalte Wurst, die wir so gern mögen, ist wunderbar an heißen Sommertagen. Die Wurstpelle besteht aus Pergamentpapier und der Inhalt ist kühl und steckt voller Vitamine. Außenrum fluffig, innen knackig.
Es ist eine einfache Formel, die unseren Körper jung erhält: 1,5 bis 2 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht. So viel Proteine sollten wir täglich zu uns nehmen. Und wenn man das Eiweiß so clever verpackt wie in meinem Rezeptvorschlag, dann macht die Gesundheitsvorsorge richtig Spaß.
Die Rettung an heißen Tagen wie wir sie in der zurückliegenden Woche hatten. Fladen, die sich im Backofen fast von selbst machen machen. Ich verdopple das Rezept und mache immer gleich zwei Backbleche, denn die Fladen lassen sich wunderbar auf Vorrat im Kühlschrank aufbewahren. Einige wenige Zutaten zusammengerührt und auf’s Blech gegossen. Zack! Fast fertig!
Das kann sich sehen lassen. Und schmecken lassen auch! Das Grundrezept besteht aus zwei Zutaten. Ein Töpfchen körniger Frischkäse und zwei Eier. Wenn Salz und Pfeffer noch dazu gezählt werden, sind es vier :-))))) Eigentlich reicht das schon, aber ich habe noch ein paar Geschmacksverstärker. Ich gebe Frühlingszwiebeln dazu, einen Esslöffel Flohsamenschalen oder Leinsamenschrot, einen halben Teelöffel Gemüsebrühepulver und einen halben Teelöffel Backpulver. Alles zusammen ein paar Umdrehungen im Mixer laufen lassen. Fertig.
Fast fertig!
Das Ganze wird auf ein gefettetes Backpapier gegossen und bei 180 Grad im Backofen gebacken bis es zart braun ist. Bei meinem alten, etwas unverlässlichen Ofen dauert das rund 25 Minuten. Ich backe mit Umluft und stets -wie schon gesagt- zwei Bleche auf einmal.
Pro Fladen rund 40 Gramm Proteine und etwa 300 Kilokalorien. Gesundheit pur. Und das meine ich wörtlich, denn wenn sie aus dem Ofen kommen, sind die gesunden Proteine noch nackig. Im zweiten Schritt müssen sie lecker belegt werden.
Mit Käse -in Schreiben oder als Frischkäse- oder mit Lachs, lassen sich noch ein paar Gramm Proteine mehr auf die Fladen packen. Allerlei Grünzeug ist auch fein. Ein Klacks Mayonaise rundet das ganze ab. Und dann einfach einrollen und das Backpapier aus dem Ofen als Wurstpelle benutzen. An den Enden zusammendrehen -siehe oben- und ab in den Kühlschrank bis der Hunger sich meldet.
Für euch mit! Wirklich sehr empfehlenswert. Oft lagere ich die ungefüllten Fladen bis zu drei Tage im Kühlschrank. Gerollt in Pergament- oder Backpapier. Sie halten sich perfekt, büßen nichts vom guten Geschmack ein, sind aber allzeit bereit um in einen gesunden Snack verwandelt zu werden. Wem die Rollerei zu mühsam ist, der kann aus den Fladen auch Stücke schneiden, die verschlossen in einer Dose auf ihren Auftritt warten.
Ich hatte diese Fladenstücke während der extrem heißen Tage stets schön gekühlt im Kühlschrank. Mit Creme Fraiche und hachdünnen, eiskalten Gurkenscheiben ein Träumchen. Mit Räucherlachs, Dill und Meerettichsahne ist es nahezu Drei-Sterne-Küche. Und über all‘ dem Genuss schwebt das gute Gefühl, dass dieses gute Essen voller Proteine steckt. Greift zu!
Was habt ihr bei der Hitze gemacht? Hungerstreik? Eis am Stiel? Gut gekühlter Kartoffelsalat? Die Fladen schmecken übrigens auch zum Kaffee. Also haltet eure Tassen hin!
Susanne mit dem Lesetick
6. Juli 2025Guten Morgen in die Runde,
wir haben etwas ganz Ähnliches gemacht, nämlich beim Vietnamesen in der Stadt „summer rolls“ gegessen und dort mittlerweile schon alle Sorten durchprobiert. Dort ersetzt Algenpapier die Teighülle. Scheint mir auch gesund.
Heute einen kühlen Tag für Euch alle,
Susanne
Martina Goernemann
6. Juli 2025Oh ja, liebe Susanne, Sommerrollen sind wunderbar. Ich mach‘ sie gerne auch mit Reispapier. Lecker und frisch, aber manchmal nervt mich die Kleberei an den Fingern, wenn die Platten einen Tick zu lange gewässert worden sind. Sie pappen dann überall an und wollen sich ich nicht rollen lassen und dann ist die Hauptfilialleiterin genervt :-))))) Zeit für einen Kaffee bei uns? :-))))))
Martina aus dem Moos
6. Juli 2025Guten Morgen liebe Martina und liebe Raumseelen,
das hört sich unbedingt zum nachmachen an. :))) bei uns waren es Wurstsalat in allen erdenklichen Varianten und jetzt kann ich ihn nicht mehr sehen. Es gab Nudelsalate und Gartensalate und Tomate-Mozzarella. Dein Rezept kommt wie gerufen, toll auch deswegen , weil man es vielfältig befüllen kann , mit Fleisch, Wurst und Fisch, super. Dankeschön :))))
Auch der gutgekühlte Eiskaffee darf nicht fehlen.
In meinem Leben gibt es momentan einige Klippen zu umsegeln, es kommt sehr oft vor das ich mir denke ESMI. Es kommen auch wieder andere Zeiten, davon bin ich überzeugt.
Viel Arbeiten hilft, meine Gedanken zu Ordnen.
Habt alle einen wunderschönen Sonntag und eine gute Woche
Martina Goernemann
6. Juli 2025Wir Frauen sind oft nicht wehrhaft genug, liebe Martina, wenn wir vor solchen „Klippen“ stehen. Vielleicht ist es in manchen Fällen gar nicht gut zu umschiffen. Manchmal sollten wir vielleicht das Ruder voll draufhalten … Ich schicke dir gute Gedanken und mach dir erstmal einen frischen Kaffee :-)))))
Christina
6. Juli 2025Heute Abend gibt es bei mir kalte Wurst à la Martina! Danke für den wunderbaren Tipp!
Bei mir wsren es die Salatteller mit Ei und mit Früchten und Tomsten/Mozzarella Salat und Gemüseteller mit Quarksauce und „Gschwellti“ (Kartoffeln in der Schale) mit Käse und Salat, Dann auch noch das was wir als Fünfkinderfamilie immer beim Baden am See erhielten -Hackfleischtätschli mit Brot und danach Aprikosenwähe. Das ist für uns noch immer das Sommermenü pur!
Ich hätte sehr gerne einen kalten Kaffee mit Eis bitte und rate mal was ich gerade aus dem Ofen holte….klar… eine Aprikosenwähe! Greift zu wenn ihr mögt. Einen schönen friedlichen Sonntag wünsche ich dir/euch von Herzen.
Martina Goernemann
6. Juli 2025Bin gespannt was du sagst, wenn du von der kalten Wurst abbeißt :-))))) Tomate Mozzarella ist auch einer meiner Favorites im Sommer. Geht aber auch im Winter, gell? :-)))) Von der Aprikosenwähe hole ich mir am Nachmittag ein Stück. Jetzt erstmal Kaffee. Bist du dabei? :-)))))
Christina
6. Juli 2025Gerne! Ich habe übrigens das Rezept bereits ausprobiert und genascht! schmeckt lecker und gerade ist die für Süsses Version drin. Etwas Salz und ein wenig Vanillepaste. Ich bin gespannt, wie es wird. Es duftet gerade einfach wundervoll aus der Küche!
Martina Goernemann
6. Juli 2025Du bist ja flott. Daumen hoch und guten Appetit! :-)))))))
Andrea August
6. Juli 2025Hallo liebe Martina und alle Raumseelen, das Rezept klingt echt gut. Werd ich gern mal probieren. Ich ernähre mich bei der Hitze hauptsächlich von Tomate/Mozzarella und Hüttenkäse gemischt mit Gurke und kleinen Tomaten. Heute hab ich schon 2 Tassen Kaffee auf Balkonien genossen, es ist jetzt wieder wunderbar draußen zu sitzen.
Wünsche allen einen angenehmen Sonntag
Martina Goernemann
6. Juli 2025Ich habe gerade gelesen, dass die nächste Hitzewelle schon im Anmarsch ist. Da sollten wir jeden Moment nutzen und genießen solange uns nicht der Schweiß von der Stirn tropft. Sollte dir der Sinn nach einer dritten Tasse Kaffee stehen … du weißt ja wo es Nachschub gibt :-))))))
Edith
6. Juli 2025Hallo Martina, liebe Raumseelen,
Das ist doch mal ein Klasserezept. Eigentlich kann ich mich nicht unbedingt für körnigen Frischkäse begeistern, aber so „versteckt“ klingt es sehr gut.
Bei Hitze versuche ich bei allem runterzuschrauben, alles einen Schritt langsamer zu machen, von allem weniger – quasi auf Urlaubsmodus umschalten.
Heute leider 20° weniger und Regen… Erholung für die Natur und ich kriegen wieder zu Hause etwas getan (Vorbereitung Urlaub nächste Woche).
Jetzt Kaffeepause mit Euch.
Habt einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche.
LG aus Ostbelgien, Edith
Martina Goernemann
6. Juli 2025Bei der Hitze kriegt man wirklich nichts geschafft. Ich bin froh, dass wir momentan eine kleine Temperaturdelle haben. Ich wünsche dir viel Urlaubsvorfreude und jetzt, so wie du geschrieben hast, erstmal Kaffee :-))))))
Katrin
6. Juli 2025Hallihallo ihr Lieben!
Das werde ich bestimmt ausprobieren! Ich brauch in nächster Zeit eh viel (Finger-)Food für diverse Veranstaltungen 🙂
Hier gibts auch ganz, ganz oft Caprese (da die Fleischtomaten grad so nach und nach reif werden) und Reis, Erbsenreis, gebratene Zucchini (werden auch grad reif)
Leider, leider steht mir heute noch viel Zettelkram bevor, aber davor hol ich noch mein Mädchen bei einer Freundin ab 🙂
Falls jemand noch Kaffee mag … ich kann auch gerne eingießen!
Schicke euch liebe Grüße
Katrin
Martina Goernemann
6. Juli 2025Bei uns kriegen die Garten-Tomaten auch langsam rote Bäckchen. Ich freu mich auf die erste Ernte. Bei Zettelkram krieg ich sofort schlechte Laune. :-))))) Bin gespannt wie dir die kalte Wurst gefallen wird???! Kaffee? Jederzeit! :-))))))
Ursula aus dem Süden
6. Juli 2025lecker und frisch sieht das aus. Ich habs mal notiert. Ob ichs mache weiss ich nicht. Bei mir röten sich die Johannisbeeren und meine Felsenbirne trocknet aus, trotz gießen.
Lavendel hab ich die Tage schon abgeerntet für Tee und Duftbeutel. Er wächst ja wieder nach bis in Herbst.
Ansonsten ist es mir zu heiß selbst heute obwohl die Temperaturen gesunken sind, der Himmel voller Wolken ist
Sorry Käsekuchen ist aus, hatte den gestern gebacken und heute Nacht waren Naschkater und Katzen in der Küche.
Jetzt erstmal duschen.
Noch einen schönen Restsonntag.
LG
Ursula
Martina Goernemann
6. Juli 2025Tatsächlich immer noch zu warm bei euch? Ich bin heute aus Belgien zurückgekommen und hatte den ganzen Reisetag nur schöne Kühle. Das hab ich echt gefeiert, weil ich so wie du auch ganz und gar kein Typ für Hitze bin. Ich hoffe, du kannst dich heute Abend ein bisschen an frischer Luft erfreuen und wenn du magst, könnte ich noch einen Klimperkaffee reichen :-))))))