Tipps, die euch neugierig machen sollen auf Wien.
Ich finde Wien ist eine Toplocation für eine Stadtereise. Selbst wenn ihr keinen Stadtführer hättet und ohne Plan durch die Straßen schlendern würdet … ihr würdet an jeder zweiten Ecke „Ah“ und „Oh“ rufen, weil die Fassaden der Häuser allein so wunderschön sind.
Kein Tag unter 16000 Schritten.
Wir hatten ein Schrittzählerarmband dabei und konnten abfragen wie viel wir gelaufen sind. Und auch wenn die Füßchen abends qualmten. Ich konnte gar nicht genug kriegen von der Lauferei durch die Stadt.
Zum Wohnen würde ich unbedingt ein Hotel im Bereich der Oper empfehlen. Rund um die Oper ist nämlich alles aufgereiht, was der Wienbesucher in drei Tagen schaffen kann.
Der Standorttipp war auch schon mein erster, aber ich habe natürlich noch ein paar für euch :-)))))
Tipps zum Shoppen.
Die Einkaufsstrassen sind prunkvoll. Es gibt die Kärntner Straße mit den Mainstream-Geschäften und den Graben für die feineren Sachen.
Wenn man Richtung Burgtheater geht, kommt man an der Palais Ferstel Passage vorbei. Unbedingt hineingehen und staunen und bei Beaulieu ein Gläschen Champus trinken oder ein paar leckere Mitbringsel für Zuhause einkaufen.
Gleich neben der Burg empfehle ich eine Melange im Café Landmann. Auch die Torten sind sehr anzuraten und vielleicht trefft ihr sogar ein paar bekannte Theatergesichter. Die gehen dort nämlich ein und aus.
Tipps rund um den Stephansdom
Wer gern Tee trinkt, ist bei Haas & Haas auf der Rückseite des Doms genau richtig. Allein der Duft der unzähligen Teesorten ist unbeschreiblich.
Und es führt kein Weg an Mannerschnitten vorbei. Der Laden ist gleich neben dem Dom. Ich liebe die Blechdosen in diesem besonderen rosa und hab gleich mehrere gekauft.
Der Stephansdom ist leider immer überfüllt oder geschlossen. Ein Gotteshaus in dem es deutlich ruhiger zugeht ist die Karlskirche. Vom Dom aus gut erreichbar, an der Oper vorbei und dann Richtung Naschmarkt!
In der Karlskirche kann man bis in die Riesenlaterne auf der Kuppel steigen und hat einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Tipps für den Naschmarkt …
Ich empfehle, das Hotel ohne Frühstück zu buchen. Weil es an jeder Ecke leckere Sachen gibt, die probiert werden wollen. Ein Croissant auf die Hand oder futtern auf dem Naschmarkt.
Der Naschmarkt ist eine historische Budenzeile. Links und rechts nur Köstlichkeiten und zwischen Obstkisten gibt es sogar eine kleine Kapelle.
Ich finde es wunderbar dort zu schlendern.
Plant ausreichend Zeit dafür ein. Es macht Spaß mit den Händlern zu plaudern und die besten Falafel weit und breit warm aus der Tüte zu essen. 10 stück für einen Euro. Unglaublich!
Wer nichts essen mag, nimmt eine Erinnerungseinkaufstasche mit oder Mozartkugeln.
Die allerschönsten Einkaufstaschen gibt es allerdings nicht hier, sondern im Cafe Gerstner gleich neben der Oper.
Aus festem Leinen mit dem schönen Café Gerstner Schriftzug und wunderschön leberwurstfarbig.
Tipps für Wiens schönsten Flohmarkt!
Auf dem hinteren Teil des Naschmarkts und auf dem Parkplatz daneben findet samstags ein großer Flohmarkt statt.
Leider habe ich den verpasst, denn freitags ging es für uns zurück.
Aber jeder den ich fragte, schwärmte davon. Bei meinem nächsten Wienbesuch ist der Flohmarkt ein Muss! … und anschließend kann ich dann wieder Falafel futtern.
Tipps für Kulturhungrige.
Wer Glück hat ergattert spontan ein paar Restkarten für die Burg oder die Oper. Wer gern alte und neue Gemälde anschaut, der ist im Museumsquartier richtig. Auch bequem zu Fuß zu erreichen von der Oper aus.
Mir hat das Kunsthistorische Museum besonders gut gefallen.
Ein Extratipp: Unbedingt einen Blick in die Museumsshops werfen. Dort gibt es tolle Sachen zu kaufen.
Während meiner Anwesenheit in Wien habe ich den Kaffeeverbrauch gewiss signifikant erhöht …
die Schnitzelstatistik dagegen ganz sicher nicht.
Das Foto habe ich am Abend des 2. Januar gemacht. Ich kann kaum glauben, dass in 48 Stunden 64356 Schnitzel in Wien verputzt worden sein sollen. Haltet ihr das für möglich?
Am Ende der Reise saß ich zufrieden mit Callweys Lufthansa City Guide beim Kaffee und schaute mit nostalgischen Gefühlen auf die Oper.
Ich erinnerte mich an den Opernball auf dem ich einst tanzte und dass mich die Stadt seinerzeit gar nicht so doll beeindruckt hatte. Das ist heute gründlich anders und das freut mich. Freut mich sogar sehr.
Ob das Werbung war?
Früher hätte ich meine Tipps für euch Empfehlungen genannt. Warum? Weil ich schlicht weitergegeben habe, was mich in Wien gefreut hat. Ist alles anders heute, weiß ich ja. Ich weise also vorsichtshalber warnend auf folgendes hin: Sofern ihr einen oder mehrere meiner Tipps in die Tat umsetzt, dann seid ihr Opfer meiner Werbung geworden! :-))))
Petra
9. Januar 2020Ohh das sind ja wieder schöne Tipps von dir liebe Martina♡
Wir waren im Mai 2017 in Wien. Es war wunderschön. Auf meiner Liste ganz oben stand das Schloß Schönbrunn. Mit der Straßenbahn ist es gut zu erreichen. Am Sonntag sollte man sich unbedingt Zeit für einen Kaffee oben im Cafe der Gloriette nehmen. Sonntags spielt jemand Piano : ))
Die Aussichtsplattform haben wir auch bestiegen. Man hat einen wunderschönen Rundumblick. War nur leider a……..t dort oben ; ) Wir haben einen ganzen Tag dort verbracht. Eine „kleinere“ Schloß Besichtigung, Kronprinzengarten und Orangerie haben wir auch angeschaut.
Wien hat viele Highlights. Auf jedenfall möchte ich nochmal dort hin. Aber es stehen auch noch einige andere Städte auf meiner Wunschliste☆
♡liche Grüße Petra
Martina Goernemann
9. Januar 2020Wie schön. Danke für deine Tipps, liebe Petra. Wir legen alle zusammen und dann machen wir uns einen eigenen Raumseele Reiseführer :-)))) Happy Donnerstag! :-))))
Christina
9. Januar 2020Liebe Martina
Dankeschön! Einiges habe ich bereits bewundern dürfen bei meinen Besuchen in Wien. Doch deine Tipps sind Gold wert, so vieles ist noch offen und ich werde diese sorgfältig in meinem Wunschbüechli erfassen und damit haben sie die Chance noch in diesem Leben zu geschehen!! Den Flohmarkt Tipp am Samstag gefällt mir ganz besonders……smile.
Einen wunderschönen Donnerstag und liebe Grüsse Christina
Martina Goernemann
9. Januar 2020Nicht auszudenken, wenn wir uns dort auf dem Flohmarkt treffen würden … ?! Happy Restwoche für dich! :-)))))
Karen Heyer
9. Januar 2020Hihi, an der Würstelinsel habe ich tatsächlich mal eine Wurst verzehrt. Schnitzelstatistik, was es nicht alles gibt. Hier werden die Radfahrer auf einer Brücke gezählt. Bei den Schnitzeln kämen wir in Bremen sicher nicht auf solche Zahlen. Am 2.1. > 64000 Schnitzel? Kann ich kaum glauben.
Heißen Dank für Deine Tipps.
Liebe Grüße
Karen
Martina Goernemann
9. Januar 2020Ich zweifle auch sehr an der Zahl, aber allein in den wenigen Minuten als ich das Foto gemacht habe, waren 33 Schnitzel dazu gekommen. Schöne Restwoche! :-)))))
Susanne mit dem USA-Tick
9. Januar 2020Das sind ja ganz prima Tipps, liebe Martina: vielen Dank! So stellt man sich einen gelungenen Jahresanfang vor, oder? Ich finde ohnehin, dass Wien, Budapest und Prag, die für mich alle etwas ähnlich sind, Winterstädte sind.
Nimm den Schwung mit in den Alltag!
Beste Grüße
Susanne
Martina Goernemann
9. Januar 2020Das mit dem Schwung werde ich machen. Bin schon dabei! Ich hoffe, du hast deinen Schwung wiedergefunden?! Happy Donnerstag!:-)))))
Monika aus Wien
9. Januar 2020Hallo liebe Martina!
Na, da hast du ja ein paar wirklich gute Tipps für uns. Ins Kunsthistorische Museum will auch schon ewig lange, das muss jetzt echt mal passieren. Und am Naschmarkt war ich auch schon sooo lange nicht.
Das mit den Schnitzeln kann ich auch nicht ganz glauben, wobei, wenn man die Touristenschlange bei Figlmüller sieht, die auf ein überteuertes Schnitzel wartet …
Ganz liebe Grüße nach München und zu allen anderen Raumseelen natürlich auch
Monika
Martina Goernemann
9. Januar 2020Die Caravaggio – Ausstellung im Kunsthistorischen ist herrlich. Geht glaube ich noch bis 19. Januar. Solltest du dir nicht entgehen lassen. Schönen Abend! :-)))))
Beate Schnurr
10. Januar 2020Hallo erst mal, wenn auch verspätet ;-))
Also das mit den Schnitzeln könnte ja schon hinkommen.
Wie hat ja schließlich so um die 3Millionen Einwohner?
Mein Wien City Guide kam heute an und er ist klasse. Werde ihn mal in aller Ruhe durchlesen und eine geeignete Unterkunft suchen. Danke für den Tipp mit der Oper als Unterkunftsort.
Man bekommt da bestimmt auch das Stadtleben mit ob Tag oder Nacht.
Einen schönen Freitag euch allen
Beate
Martina Goernemann
10. Januar 2020Das Motel One an der Oper ist optimal, Beate. Kann ich dir sehr empfehlen. Außerhalb der Saison auch sehr günstig. So um die 70 Euro. Schönen Feierabend! :-))))
Silke aus Flensburg
10. Januar 2020Liebe Martina, liebe Raumseelen,
Dir, Martina, herzlichen Dank für die Wien Tipps – da möchte ich UNBEDINGT mal hin. Ich liiiiebe Städtetouren.
Im Oktober haben mein Mann und ich uns spontan für eine Woche ein Wohnmobil gemietet und sind auf, Richtung Süden.
Mein Mann hat geplant und wir sind mehr gefahren, als wir gesehen haben.
Der Weg ist das Ziel, das hatte ich mir etwas anders vorgestellt :/
Die nächste Tour plane ich.;o))
Es war ein Test, ob so ein Wohnmobil im Alter etwas für uns wäre.
Unter anderem waren wir auch für einen Tag in Prag – so schön!!!
In Prag liegen Reichtum und Armut ganz furchtbar beieinander. Wir hatten in einem Vorort von Prag geparkt und sind dann mit der U-Bahn in die Stadt hinein gefahren – was man da für Leid und Gestank erlebt, das erspare ich Euch lieber
Hunger machte sich breit und Lust auf Salat, Steak, Pasta etc. hatten wir nicht. Das kann man ja überall essen. In einer Seitenstraße sind wir in einer „Kneipe“ (?)
gelandet, wo fast nur Einheimische aßen. Das ist für mich immer ein gutes Zeichen – das Essen war so einfach, aber göttlich lecker!!!
So, jetzt bin ich aber ganz schön abgeschweift… :o))
Nochmals DANKE für die Tipps – Wien ist jetzt noch etwas höher auf meine Liste gerutscht :o)
Alles Liebe,
Silke ♥
Martina Goernemann
10. Januar 2020So ein Wohnmobil hat was. Du kennst doch auch Jutta hier aus dem Blog, gell? Jutta und ihr Mann haben ein Wohnmobil gekauft und sind restlos begeistert. Sie hat sogar einen Blog für ihre Reiseberichte eingerichtet. Ich muss nochmal nachfragen wie der Blog heißt. Hab einen guuuuten Abend! :-)))))
Silke aus Flensburg
11. Januar 2020Das wäre klasse, Martina!
Und ja das mit den Schnitzeln sehe ich auch so…
Schönes Wochenende – bin morgen im Sonntagsblatt nicht dabei – Messe, aber ich freu mich drauf! :o)
Martina Goernemann
11. Januar 2020Viel Erfolg und Inspiration auf der Messe! :-)))))
Silke aus Flensburg
10. Januar 2020P.S. Das mit den Schnitzeln kann ich mir schon vorstellen – fast – jeder Touri will doch bestimmt mal ein ORIGINAL WIENER SCHNITZEL essen ;o))
Martina Goernemann
10. Januar 2020Du hast sicher recht. Für meine vegetarische Seele sind solche Zahlen immer unvorstellbar! :-))))))