Ein bisschen abgedroschen dieser Jubel, aber so wahr. Die Freude über den Sommer nutzt sich nicht ab. Die warmen Abende im Park oder im eigenen Garten prickeln so schön in der Seele und laden die Batterien in uns auf, die über die dunkle Jahreszeit leergelaufen sind. Ich leg‘ auf das Wohlgefühl noch eins drauf.
Ein Rezept! Das leckerste, beste, wohlriechendste, alles verzaubernde Rezept für diesen Sommer. Die Italiener nenne es Gremolata. Ich nenne es außerirdisch gut und würde es momentan am liebsten schon zum Frühstück essen. Es ist grün und die Hauptzutat kaufe ich samstags frisch auf dem Markt.
Es ist Petersilie drin und Knoblauch und Zitrone. Und viel gutes Olivenöl. Gesünder geht nicht, oder? Vollgepackt mit Vitamin C aus der Petersilie und der Zitrone. Der Knoblauch putzt unsere Adern frei und das Olivenöl ist ein Happymacher für unser Herz.
Das Rezept ist in wenigen Sätzen erzählt: Von der Petersilie nehmt reichlich!!! Mindestens zwei Bund. Fein (!) Hacken. Dazu zwei mittlere oder eine große Biozitrone. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. Knoblauch durch die Presse pressen. Ich nehme fünf Zehen. Können aber auch ein paar mehr oder weniger sein. Ist Geschmackssache.
Zum Schluss Olivenöl dazu und alles gut verrühren. Eine halbe Stunde durchziehen lassen … und fertig ist eine grandiose Würzpaste.
Schon das Wort ist wunderbar, findet ihr nicht? Würzpaste! Ich muss lächeln wenn ich es sage, weil ich an meine Omma aus Essen-Altenessen denken muss. Die sagte auch Zahnpaste.
Ihre Heimat ist die Lombardei. Dort steht sie jedem Sommer auf dem Tisch. Sie schmeckt kalt oder warm, auf Nudeln und auf Brot. Zu Fisch und -das muss ich als Vegetarierin den begeisterten Berichten meiner Freunde glauben- besonders gut auf gegrilltem Fleisch. Lecker zu allen Arten Käse und -das sind momentan meine Favoriten- auf gebratenen Garnelen und als Gremolata – Flammkuchen!
Ich schneide fertige Flammkuchenböden in Stücke und lege sie auf einem Backblech aus. Die Stücke erst mit Krauter-Creme-Fraiche bestreichen und dann mit Gremolata.
In einer anderen Version die Flammkuchenstücke als erstes mit Gremolata bestreichen und dann mit feinen Streifen Feta-Käse belegen. Superlecker ist beides.
Ab in den Backofen. 160 Grad. Alles nur sanft bräunen, nicht verbruzzeln. Dauert ca. 15 Minuten.
Aber sie hält sich in einem verschließbaren Glas gut für ein paar Tage im Kühlschrank. Es sollte immer eine Ölschicht oben auf der Paste schwimmen, das erhöht die Haltbarkeit. Aber keine Sorge, die Gremolata wird sowieso nicht alt. Sie wird euch genauso begeistern wie mich. Würzig-zitronig-knoffelig … wunderbar.
Der Zeitpunkt zum Essen wäre jetzt genau perfekt. Wie wär’s? Heute mal Gremolata – Flammkuchen statt Kaffee? Oder beides? Zusammen oder nacheinander! Ihr habt die Wahl. Ich weiß, dass ihr bald ein neues Sommer – Lieblingsrezept haben werdet.
Habt ihr vielleicht auch ein Rezept für mich?
Etwas Leichtes, Leckeres für den Sommer? Ich liebe neue Rezepte. Am liebsten solche mit Empfehlung von Menschen die ich mag.
Also los! Lasst sie von der Kette, eure Sommer – Rezepte. Süß oder salzig, ganz egal. Und dazu gibt es was? Richtig! Kaffee und Gremolata – Flammkuchen.
Andrea Nagel
4. Juni 2023Guten Morgen ihr Lieben,
Martina, jetzt hast du mich infiziert, liebe Martina.
Ich werde es gleich heute ausprobieren!
Ich bin dir ja noch ein Rezept schuldig von letzter Woche, das passt das jetzt perfekt dazu.
Brotsalat mit Bärlauch Paste (oder Gremolata)
Ältere Brötchen, Fladenbrot… in Würfel schneiden und in gutem(!) Olivenöl anrösten, aber das versteht sich ja von selbst!
Kleine Tomaten halbieren oder vierteln, Mozarella in Würfel schneiden.
Ein Dressing herstellen aus Bärlauch Paste und Olivenöl und etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
Alles vermischen und genießen.
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen, weil ich das aus dem Gedächtnis schreibe und das Rezept auf meinem Handy ist.
Jetzt freue ich mich aufs Gremolata, zum Glück habe ich alles da.
Ich könnte ja noch ein bisschen Giersch dazu schmuggeln.
Und tolle Idee, dein Flammkuchen!
Habt alle einen wundervollen Sonntag.
Von Herzen,
Andrea, die Kräuterhexe
Martina Goernemann
4. Juni 2023Ooooooberlecker klingt das. Brotwürfel geben den Aromen noch mal so richtig Schwung. Ich bin übrigens sicher, dass so ein bisschen geschmuggelter Giersch nicht schadet :-)))) Giersch ist sehr gesund, oder? Bin gespannt was du sagst, wenn du die lombardische Würzpaste ausprobierst. Koste vorher unbedingt meinen Flammkuchen, dann weißt du was auf dich zukommt. Kaffee? :-)))))
Katrin
4. Juni 2023Einen schönen guten Morgen!
Bei uns macht der Sommer grad wieder eine Pause 🙁 Leider! 🙁
Ich mag ja sonniges, sommerliches Wetter seeeehr!!!
… du hast ja in letzter Zeit Faible für Gewürzpasten Martina!
… zuerst die britische Paste, jetzt die italienische 🙂
Beim Bericht über die britischen Gläser musste ich sofort an Australien denken! Da gab es zum Frühstück dieses Veggemite (das ja eine Abwandlung vom Britischen ist)!
Wobei ich sagen muss……- dieses salzige Zeugs auf ein Frühstücksbrot ließ uns Schaudern über den Rücken laufen!
Aber zum Kochen könnte man sich’s natürlich schon vorstellen…
Mir liegt aber sicherlich die Petersilienpaste mehr 🙂
Der ultimative Sommergeschmack ist für mich aber immer Basilikum 🙂
Caprese … Sommeressen pur für mich! Mit sonnengereiften, guten (Ochsenherz-) Paradeisern und gutem Olivenöl
Aber ist natürlich absolut kein Geheimtipp
Ich mag gern auch Reis dazu , gebratene Zucchinischeiben und sehr gerne Polentaschnitten 🙂
So, jetzt wünsch ich euch einen schönen Sonntag!
….mit oder ohne Sonne…
Katrin
Martina Goernemann
4. Juni 2023Jaaaaaa, Polentaschnitten! Für mich untrennbar verbunden mit einem wunderbaren Urlaub im Tessin. Marmite, oder Veggemite ist der Klopper, oder? Ich bin auch stets hin und hergerissen, ob’s mir schmeckt, oder nicht. Vielleicht probierst du die Gremolata mal aus? Die ist weit entfernt vom Marmite-Geschmack. Da gibt es nix zu überlegen. Die ist einfach nur guuuuut. Ich wette, dass sie dir gefällt. Schmeckt übrigens auch super auf Mozzarella. Kaffee? Mit viel Milch? Flammkuchen später? :-))))))
Bea
4. Juni 2023Hallo Martina und alle Raumseelen, die würzpaste klingt wirklich hervorragend und ich werde sie diese Woche ausprobieren. Sommerrezept habe ich kein spezielles, bei mir gibt es ganz viel regionales uns saisonales Gemüse und ab und ab etwas Fleisch vom Biobauern. Wir essen gerne Salate in allen Variationen entweder mit Olivenöl und Aceto Balsamico von der Fattoria oder aber mit steirischen Kürbiskernöl und Apfelessig, immer alles mit frischen Kräutern vom Balkon. Wenn das Sammlerstücke uns hold ist gibst auch mal was mit Eierschwammerln. Als Dessert gerne mal ein gutes Vanilleeis mit einem Schuss Kürbiskernöl.
In diesem Sinn einen wunderschönen Sommersonntag.
Bea
Martina Goernemann
4. Juni 2023Echt? DAS muss ich umgehend ausprobieren. Vanilleeis mit Kürbiskernöl. Ich liebe beide, aber wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, beides zusammen zu essen. Toller Tipp! Danke. Pilze würde ich mich übrigens nie trauen zu sammeln. Ich kaufe nicht mal die gemischten Pilze vom Händler auf dem Viktualienmarkt. Nur Steinpilze und Champignons kommen bei uns in die Pfanne. Die kann ich identifizieren :-))))) Kaffee für dich? :-))))
Bea
4. Juni 2023Ja Kürbiskernöl und Vanilleeis ist echt lecker, es gibt auch ganz tolle Rezepte für Kuchen und Torten und auch ein Kürbiskernöltiramisu ist nicht zu verachten. Bei den Schwammerln sammle ich die, die ich seit meiner Kindheit kenne und sammle, alles andere lass ich in Ruhe. Kaffee wie immer gerne ☺️
Martina Goernemann
4. Juni 2023Hammer! Ich werde recherchieren! Supertipp!
Katrin
4. Juni 2023Ha! 🙂 …ich glaube Bea und Martina … – ihr müsst mal hierher auf Urlaub kommen! 🙂 Ich bin da ja umgeben von Kürbiskernöl sozusagen 🙂
…. Und deinen Flammkuchen koste ich sehr sehr gerne Martina ☺️
Durchaus auch in der Früh, da ich ja gerne auch pikant frühstücke. Jetzt jedoch wärs perfekt als frühes Abendessen 🙂
Martina Goernemann
4. Juni 2023:-))))) Du glaubst gar nicht wie gern ich endlich mal wieder in deine (Kürbiskern)-Gegend fahren würde. Aber die Zeit, die Zeit … :-)))))
Bea
5. Juni 2023Hallo Katrin, ja gerne würde ich wieder mal ins Kürbiskernölland fahren. Ich stamme ja ursprünglich aus Graz und habe viele Jahre die Region jährlich besucht. Die Heimreise dann in einem Auto, welches bis zum Achsenbruch mit ‚Kernöl, Selchfleisch, Krainerwürstel und Wein beladen war. Mittlerweile habe ich keine Verwandtschaft mehr in der Steiermmark, so dass wir gar nicht mehr in die Region fahren. Aber BaWü ist auch schön. Liebe Grüsse, Bea
Christina
4. Juni 2023Liebe Martina, liebe Raumseelen
Das tönt ja oberlecker! Natürlich probiere ich sehr gerne ein Stück Flammkuchen und einen Kaffee dazu danke schön. Ich hätte Rhabarberwähe anzubieten, wer mag einfach zugreifen.
Seit dem Aufenthalt in Ramatuelle in Südfrankreich im letzten Jahr eniesse ich öfters mal das Tomaten Carpaccio, welches wir in einem kleinen Restaurant entdeckten.
Ochsenherztomaten sehr dünn geschnitten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Knoblauch sehr fein geschnitten darauf, einige Tropfen Zitronensaft, Olivenöl und Salzflocken darüber. Kein Pfeffer sagten sie, das überdecke den Geschmack. Einfach, schön anzusehen und seeeeehr lecker.
Einen friedlichen Sommersonntag wünsche ich von Herzen.
Martina Goernemann
4. Juni 2023Sommerrezepte sind einfach wunderbar. Toller Tipp, Christina. Ich hab aus der Toskana Tomatenpflanzen mitgebracht. Ochsenherzen – Tomaten. Sie wachsen jetzt bei mir in großen Töpfen. Sobald eine dieser Prachttomaten reif ist, werde ich dein Rezept ausprobieren. Klingt ganz so, als würde ich es nicht nur einmal machen. Kaffee kommt sofort :-))))))
Katrin
4. Juni 2023…:-) meine Lieblingssorte
Bea
4. Juni 2023Sammlerglück 🙂
Martina Goernemann
4. Juni 2023:-))))
Andrea Nagel
4. Juni 2023Jetzt hab ich natürlich doch noch was vergessen: es gehören noch rote Zwiebeln ( in Ringe geschnitten), Honig und Balsamico zum Brotsalat.
Giersch ist eine Vit C und Mineralstoffbombe, entsäuert den Körper, wirkt entzündungshemmend, die Pflanze bei Gicht und Rheuma…
Man kann sie überall da einsetzen, wo sonst Petersilie verwendet wird.
Und für einen Schwaben nicht unwichtig: s‘ koschded nix!
Sehr gerne einen Kaffee
Martina Goernemann
4. Juni 2023Hahahahaha! Honig und Balsamico ist ein großartiges Duo :-))))
Ilka
4. Juni 2023So lustig, ich hacke das alles etwas feiner und das heißt bei uns Oger-Paste (weil so grün wie der Oger aus den Shrek-Filmen). Verwendet wird immer das Grün, was gerade da ist, also gern auch Radieschenblätter oder Möhrengrün oder Unkraut (Giersch). Und etwas wilder wird alles, wenn du etwas Chili dazugibst.
Euch schönen Sonntag, wir machen kurz Kaffeepause (Gartennotwässerung und Fahrräderputzen erledigt) und gucken dann mal, ob es irgendwo Eis gibt.
Ilka
Martina Goernemann
4. Juni 2023Oger-Paste ist cool. Tolle Wortschöpfung. Tust du auch Zitronenschale rein beim ogern? Zeit für einen Kaffee bevor ihr auf die Suche nach einem leckeren Eis geht? Eiskaffee hätte ich auch! :-))))
Ilka
4. Juni 2023Wenn Zitronen da sind, dann ja. Ich nehme da nur die ungespritzten und die gibt es nicht immer.
Wir nehmen jetzt supergern Eiskaffee, hatten beim Radeln ein Softeis und müssen jetzt erstmal Mineralien nachtanken.
Martina Goernemann
4. Juni 2023Voilá! Eiskaffee! Softeis ist nicht so doll, gell? :-)))))
Andrea August
4. Juni 2023Hallo Martina, das klingt ja superlecker und vor allem ruckzuck, wie ich es liebe. Ich mache mir sehr oft Spaghetti mit grünem Spargel und Kirschtomaten mit Mozzarella da könnte ich mich reinlegen. Grünen Spargel in Scheiben schneiden, mit Olivenöl anbraten. Dann die halbierten Kirschtomaten dazu ( wenn keine Kleinen da sind dann normale Tomaten klein schneiden, mit etwas Nudelwasser ablöschen oder auch nem Schuss Weißwein, wie man will , etwas Meersalz drüber und Kräuterpfeffer dazu (oder aus der Mühle). Nudeln abgießen, mit etwas Zitronenöl mischen, Gemüse darüber , zum Schluss kleingeschnittenen Mozzarella unterheben und genießen. Wenn die Spargelsaison rum ist, nehm ich Zucchini, dann allerdings mit Parmesan. Nachdem ich grad vom See zurückgekommen bin, werd ich mir genau das jetzt schnell kochen. Nächste Woche werd ich die Paste machen. Wünsche allen noch einen wunderbaren Sonntagsausklang , liebe Grüsse
Martina Goernemann
5. Juni 2023Klingt auch so toll! Eure Raumseelen-Rezepte sind einfach herrlich. Ich glaube ich werde die Zucchini-Version gleich in dieser Woche ausprobieren. An Spargel hab ich mich irgendwie überfressen. Der lockt mich momentan so gar nicht. Ich wünsche dir eine supergute, sonnige Woche! :-)))))))
Martina aus dem Moos
4. Juni 2023Hallo liebe Martina,
super Rezept, das probiere ich gleich mal aus die Tage. Flammkuchen liebe ich und mit der Gremolata sicher ein Hit. Heute waren wir in Keferloh, da war was los heute. Super Wetter zum schmöckern, staunen was alles so angeboten wird und wirklich tolle , schöne Sachen. Danach haben wir Bekannte besucht und an dich habe ich auch gedacht, die Zeit war dann doch zu schnell vorangeschritten, wir mussten zurück. Vielleicht klappt es beim nächsten mal.
Die Produkte von der Fattoria sind angekommen und machen mir viel Freude. Das Olivenöl ist der Hit, danke für deinen Tipp.
Alles Liebe und eine gute Woche für dich :))))
Martina Goernemann
5. Juni 2023… da hätten wir uns fast getroffen, aber ich hab es einfach nicht geschafft gestern. Mein Schreibtisch war so übervoll und ich wollte auch noch Hollerblüten pflücken. Sag doch beim nächsten mal bescheid, wenn ihr nach Keferloh fahrt. Vielleicht schaffen wir einen Kaffee zusammen? Hab eine supergute Woche!!!!!! :-))))))
Stefanie
4. Juni 2023Hallo liebe Martina, danke für das tolle Rezept. Ich schaffe es erst jetzt zu lesen. Ich hatte dieses Wochenende den Kräuterkaufenvirus erwischt.
Und ich hatte alle Hände voll zu tun meine Pflänzchen artgerecht zu versorgen. Ich schwöre mir gerade wieder so einem Kaufrausch nie wieder zu verfallen. Aber ich hab’s geschafft.
Jetzt gibt es morgens und abends diverse Kräuter aufs Brot etc.
So jetzt gibts für Alle einen Hugo mit typischem Pfefferminz…..so wird’s angepriesen.
Liebe Grüße Stefanie
Martina Goernemann
5. Juni 2023Ach, wenn ich euch Raumseelen nicht hätte … ich vergesse oft was ich alles an Herrlichkeiten zusammenmixen kann, aus all den üppigen Kräutern auch bei mir im Garten. Bei nächster Gelegenheit werde ich einen feinen Hugo mit frischer Minze machen und dann trinken wir auf dein Wohl. Happy week! :-))))))
Gundula
5. Juni 2023Hallöchen, Martina und ihr anderen Raumseelen, sofern ihr diesen Kommentar noch lest!
Als ich das erste mal von der Fattoria gelesen habe ( das war in einem Magazin 2004 oder 2005), gab es zur Reportage super-leckere Rezepte dazu.
Da wurde die Cremolata zu sommerlichem Kartoffel-Pü verarbeitet, also statt mit Milch einfach die Kartoffeln mit der Paste quetschen, sooooo lecker!Das gute ist: man kann den Pü auch kalt wunderbar essen! Salat dazu oder Grillgemüse, fertig ist ein extrem leckeres uuuuund gesundes Sommeressen!
Haut ordentlich rein!
Schöne Woche
Gundula
Martina Goernemann
5. Juni 2023Oh wunderbar. Das liest wich wie die Hochzeit zweier Lieblingsnahrungsmittel :-))))) Werde ich kommenden Wochenende zusammenrühren und genießen. Tausend Dank für diesen Tipp. Die Schreibweise variiert übrigens … Gremolata, Cremolata … nur damit du mich nicht für plemplem hältst :-)))))) Eine guuuute Woche wünsche ich dir!
Gundula
5. Juni 2023Danke, Dir auch!
Martina Goernemann
8. Juni 2023:-))))
Ursula aus dem Süden
5. Juni 2023Spät, ich hab gestern geschlafen und bin kaum auf die Füße gekommen. Ja ich war den ganzen herrlichen Sonntag im Bett. Ja der Sommer. Es ist einfach nur herrlich nur ich war gestern im Bett.
Mein Sommergericht ist – Scheibe Brot – alt frisch egal was getostet in Stück geschnitten, geschnippelt was gerade da Tomate, Salat, Kräuter, Zwiebel, Melone, Spargel, anderes Gemüse roh geraspelt also was gerade da etc. dann Salz und PFeffer drauf, Olivenöl , roten italo Essig bei Bedarf Balsamico, wenn vorhanden Mozarella oder auch nicht und dann essen und den Sommer genießen.
Der Holunderbuschhab ich im Auge. Wahrscheinlich sind morgen alle Blüten offen dann ernte ich.
Eine schöne Woche und genießt den Feiertag.
LG
Ursula aus dem Süden
Martina Goernemann
8. Juni 2023Es ist so wunderbar, dass der gute, alte Brotsalat wieder in Mode kommt. Gibt doch nix Besseres, oder? Ich finde übrigens -wie du- Melone im Salat oberköstlich. Süß und salzig ist unschlagbar, gell? Heute hast du wieder einen (Feier)tag zum Ausruhen. Ich hoffe, du kannst ihn gut nutzen. Mein Hollersirup ist heute früh in die Flaschen gewandert. Was machen deine Hollerpläne? Kaffee? :-))))
Ursula aus dem Süden
8. Juni 2023Huhu jepp – komm gerade von der Hollerernte. Das ganze Auto duftet. Ein paar Stiele für die Vase und ne ganze Tasche voll für Siurp.
Werd ich dann nachher ansetzen dann kann ich den morgen mittag fertigmachen. Ist ja Brückentag.
Ja Brotsalat und Melone ich liebe es. Gibt es auch gleich.
Schönen Feiertag Dir auch.
LG
Ursula
Martina Goernemann
8. Juni 2023:-))))) … ich finde, dass der Holler bei uns in diesem Jahr nicht so stark duftet. Bin gespannt, ob mein Sirup schmeckt! :-))))
Ursula aus dem Süden
8. Juni 2023ich find er duftet schon – vorallem find ich dieses Jahr keine Tiere drauf. Ich hab mal 10 Stück mehr rein.
Bin mir nicht sicher wegen Duft. Mir war jetzt wichtig dass keine Tiere bei waren.
Ach ja denk dran ist superlecker, wenn man die Dolden aus dem Zuckerwasser holt auf ein Blech und im Ofen Crunchies backen. Superlecker.
Und für Tee hab ich auch welche beiseite.
LG
Martina Goernemann
9. Juni 2023Stimmt! Das ist mir auch aufgefallen. Keine Viecherl! Aber mein Sirup ist nicht so aromatisch geworden wie im letzten Jahr. Er ist ok, aber nicht superdoll. :-((((
Maria Mettermann
16. Juli 2023Danke für die Tipps. Das werd eich mal zusammen mit den Meeresfrüchte essen, die ich gekauft habe. Das ist ein Super Lebensmittel für den Sommer. Wie im Urlaub.
Martina Goernemann
17. Juli 2023Das freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Eine gute Woche für dich! :-))))