Neulich sitze ich gemütlich auf dem Sofa. Radieschen essend, das Tagwerk war vollbracht. Ist schon ein paar Wochen her. Ich wollte abwarten bevor ich euch davon berichte. Davon, dass der beste Tipp aller Zeiten auch wirklich auf Dauer funktioniert. Ich darf stolz berichten: Jaaaa. Funktioniert. Ich bin in Bestform. Und das kam anders als ihr denkt.
Ich saß also entspannt auf dem Sofa, links die Radieschen, rechts fingerwischte ich mich durch die sozialen Medien. Mein Algorithmus schickte einen sehr gutaussehenden Fitnesstrainer in mein Handy. Ich hörte mir seine Botschaft an, weil er wirklich sehr hübsch anzusehen war. Er sprach von einem Test, der umgehend offenbaren würde, wer in Bestform sei und wem später der Rollator drohe. Der spinnt wohl! Ich laufe schließlich zweimal in der Woche je eine Stunde lang.
Man solle sich, flötete der Typ, in eine sehr tiiiiefe Hocke setzen und dann -ohne Zuhilfenahme von Händen oder Sessellehnen- mühelos (!) hochkommen und dabei ein fröhliches Gesicht machen. Alles nur mit der Kraft der Oberschenkelmuskeln ausbalanciert. Ich sprang vom Sofa auf. Die Radieschen kullerten zu Boden. Rollator? Unverschämtheit. Ich bin schließlich in Bestform
Ich stellte mich vors Sofa. Optimistisch! Schließlich laufe ich nicht nur zweimal die Woche sondern gehe obendrein zum Aquajogging. Und ich esse gesund. Blödes Rollator-Geschwätz. Also los. Füße hüftbreit aufgestellt und tief runter mit dem Hintern … Ihr ahnt es? Mühelos (!) zurück nach oben war nicht. Ich schaffte es zwar ohne umzufallen, aber ich machte schreckliche Geräusche dabei. Von einem fröhlichen Gesicht konnte nicht die Rede sein.
Das Herz wird wunderbar trainiert, aber die großen Muskeln hatte ich offenbar vernachlässigt. Denn eigentlich bin ich -siehe oben- faul. Die große Frage war nun: wie leite ich die Aufmerksamkeit meines inneren Schweinhündchens auf meine Beinmuskeln? Ganz einfach, durch Umbenennung! Ich ersetzte alle „Ach, nööös!“ durch „Das mach ich gerns!“. Jedes Aufstehen vom Stuhl, jede Extratour die Treppen hinauf. Hintern hoch vom Sofa, weil der Löffel für den Joghurt fehlt? „Ach, nöööö!“ war früher. Jetzt springe ich auf und rufe mir ein stummes „Das mach‘ ich gern!“ zu. Ich mach das gern, weil es mich fit macht. Und ob ihr es glaubt oder nicht, die simple Umbenennung bewirkt Wunder.
Wenn etwas zu holen ist, bin ich neuerdings die erste, die vom Sessel aufspringt. Warum? Weil ich’s gern mache! Es trainiert meine Beinmuskulatur. Seit ein paar Tagen habe ich sogar Gewichtsmanschetten in mein Training für die Beine eingebaut. 20 Minuten jeden Morgen. Kein „Ach, nöööö!“ nach dem Aufstehen, sondern ein „Ich mach‘ das gern!“ Aus der sehr tiefen Hocke stehe ich inzwischen zehnmal hintereinander mühe- und geräuschlos auf. Und ein fröhliches Gesicht mache ich auch dabei.
Und was sind eure Tricks um das innere Schweinhündchen zu besiegen? Haltet eure Tassen hin. Der Kaffee ist fertig. Setzt euch zu mir und verratet eure Bestform – Geheimnisse :-)))))
Bea
16. März 2025Guten Morgen Martina und alle Raumseelen,
Ja der innere Schweinehund. Ich bin ja auch eher faul, bzw. mache halt das, was ich gerne mache. Aber seit meiner Reha kann ich mich ganz gut motivieren, etwas für den Muskelaufbau zu tun. Und das ist, ganz besonders für uns Frauen, ganz wichtig. Zumal ich auch schon über 60 bin. Seit einem halben Jahr baue ich regelmäßig Übungen aus der Reha in meinen Alltag ein, einmal die Woche Muckibude ( macht wider erwarten Spaß), morgens Etwas Hanteltraining und ansonsten Bewegung wann immer möglich. Ich habe neulich im Fernsehen einen Leistungssportler sagen hören , er braucht die Muskeln zum Schutz für seinen Körper. Und es ist ja schon auch so, dass durch Training der Muskeln die Knochen gestärkt werde. Und das tut uns allen gut.
Und jetzt gehts raus, die Pferde versorgen.
Ich wünsche uns allen einen wunderschönen Sonntag.
Martina Goernemann
16. März 2025Ich hätte es schöner nicht sagen können, liebe Bea. Mir ist endlich klargeworden, dass all‘ das Kardio-Gedöns nichts bringt, wenn die Muskeln nicht stark sind. Und es macht doch auch viel Spaß, wenn man sehen kann wie alles straffer wird und fühlen kann wieviel mehr Kraft man hat, gell? Kaffee vor dem Gang zu den Pferden oder danach? :-)))))
Katrin
16. März 2025Sehr sehr vorbildlich liebe Martina!
Guten Morgen!
Heute leider ohne sonnigen Sonntag
Aber wir dürfen heute zu meinem Neffen Mittagessen fahren (der ist Koch) was mich sehr, sehr freut 🙂
Also kommt die gute Laune halt nicht von der Sonne sondern vom „nicht kochen“ heute – auch gut!
Hauptsache glücklicher Sonntag 🙂
Gestern war es sehr, sehr turbulent und vorgestern Abend waren wir auch unterwegs bei einer sehr „anderen“ Veranstaltung. War auch lustig. Und tatsächlich fahre ich am Dienstag Abend schon los mit meiner Tochter nach Berlin. Also bin ich nächsten Sonntag dann bereits wieder zurück von meinem ersten Aufenthalt in „eurer Hauptstadt“ 🙂
Davor hab ich noch so einiges zu organisieren. Einige Male tief in die Hocke und wieder hoch sind dabei jedenfalls drinnen und Stiegen rauf und runter auch.
Ausdauer in Firm von Laufen ist aber so gaaaar nix für mich – 20 km pro Tag durch eine Stadt spazieren aber überhaupt kein Problem
Schönen Sonntag!
Bis später 🙂
– und eine Antwort auf eine Frage von dir Martina ist auch noch ausständig denk ich. Ich schau mal schnell nach, was das war….
Liebe Grüße
Martina Goernemann
16. März 2025Ich bin so gespannt was du in Berlin erleben wirst und wie es dir gefällt dort. Meine Stadt ist es nicht und wird es nie werden. Und was du vom Laufen schreibst, unterschreibe ich übrigens auch. Sture Lauferei nervt mich auch zutiefst. Ich laufe nie allein. Immer in Begleitung und immer in so einem Tempo, dass man sich noch ohne Schnappatmung unterhalten kann. Erkundungstouren in Städten finde ich klarerweise sehr viel cooler. Aber wat mutt, dat mutt… sagt der Hamburger. Noch schnell einen Kaffee bevor du zum Schlemmen aufbrichst? :-)))))
Katrin
16. März 2025Ich nehm sehr gerne noch einen gemütlichen Kaffee. Noch gehts ja nicht los 🙂
Davor gibts noch so einiges zu tun…
Ich mache jedenfalls noch einen kleinen Frühlingsgruß zum Mitbringen – ob im Körbchen oder in einer Schale werd ich noch spontan entscheiden. Jedenfalls mit Blumenzwiebeln, Stiefmütterchen, Moos, Schneckenhäuschen. Sowas lieb ich ja 🙂
Und leider wurde mein großes „Wohnzimmer deep cleaning“ auch wieder durch akut wichtige Büroangelegenheiten (seitens der Firma) durchkreuzt. Jetzt schauts dort in einer Hälfte immer noch füüüürchterlich aus, weil ich im Megaeifer dort auch noch den Inhalt einer Mixtourschublade zwecks Sortierung verteilt habe 🙂 Mir wird ja nieieie langweilig.
Auf Berlin freu ich mich, obwohl es anstrengend wird. Aber den Stapelstein-Store , die tolle Regenbogensortierung , möcht ich mir uuuunbedingt anschauen , life und wirklich buchstäblich „in Farbe“ 🙂
Werde dann berichten!
Herzliche Grüße !!!
Martina Goernemann
16. März 2025Ich bin supergespannt auf deinen Bericht! Save travels! :-))))
Katrin
16. März 2025…nein, war doch keine Frage …
Wollte nur letzten Sonntag noch sagen, dass ich es toll finde, dass du schon mal am Opernball warst!
Martina Goernemann
16. März 2025… ja, Opernball ist echt ein Erlebnis. War mit einem der schönsten Männer der Welt dort. Leider war der doof :-)))))))))))))))))))))))))
Eddy
16. März 2025Hallo Martina, vielen Dank für deine Inspiration: wunderbar, wie man mit kleinen Dingen einen großen Schweinehund austricksen kann!
ich habe den Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Danke, dass die Leserinnen & Leser deinen Content auch dort finden können. Ich werde den Artikel auch über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.
Liebe Grüße,
Eddy
Martina Goernemann
16. März 2025Dankeschön!!! Das ist superlieb von Dir! Ist wirklich verrückt, wie uns so kleine Dinge überlisten können. Eine Trainerin beim Aquafitness hatte den besten Tipp überhaupt. Sie empfahl, bei anstrengenden Tätigkeiten zu lächeln (!!!) damit der Körper weiß, dass das was du gerade tust, Spaß macht :-))))) Zeit für einen Kaffee bei uns? :-)))
Edith
16. März 2025Guten Morgen in die Runde !
Beim Aufmacherbild schlug mein Herz höher… letztens noch Badeanzug und Schwimmbrille mit meiner Stärke zugelegt, voll motiviert da das Schwimmbad in der Nähe nach der Flut in 2021 endlich wieder öffnete (das 2. ist übers Jahr wegen Baumängel geschlossen)… aber ich bin bisher noch nicht dort gewesen. Schande!
Der Schweinehund oder Ausredenkönig war bisher leider stärker. Aber dafür bin ich wieder mit dem Rad unterwegs, 1x Yoga, 2x die Woche Fitness – aber das gleicht das ewige Sitzen natürlich nicht aus (und auf dem Rad sitzt man ja auch).
Aber die von dir vorgestellte Übung ist genial und seinerzeit beim Yoga war ich entsetzt dass ich das nicht konnte… aber Übung macht den „Meister“ … und es funktioniert !
Man muss dranbleiben mit solchen kleinen Übungen wenngleich das Ergebnis echt überzeugend ist.
Hier strahlt die Sonne nach einer frostigen Nacht.
Plan für heute : ein paar Fenster zum Glänzen bringen, eine Runde Radfahren und dann gehen wir noch zu einem Wohnzimmer-Konzert bei Freunden.
Das wird gut vor einer absolut vollen Woche : Kontrolle mit allem drum und dran, Versammlungen, Geburtstagsfeier…
Ich mache mich dann mal auf die Socken.
Habt einen schönen Sonntag und eine schöne Woche.
LG aus dem sonnigen Ostbelgien, Edith
Martina Goernemann
16. März 2025Ist echt wichtig, dass wir unsere Muskeln stark machen bzw. stark erhalten. Ich bin heute schon zwanzig mal die Treppen bei uns im haus hochgeflitzt. Und runter natürlich auch.
Die tiefe Hocke wird übrigens auch empfohlen um das Nervensystem zur Ruhe zu bringen. Einfach hocken und und ein paar Minuten so sitzen bleiben. Ich wünsche dir viel Spaß in der vollen Woche“. Noch Zeit für einen Kaffee? :-)))))
Andrea August
16. März 2025Schönen guten Morgen, heute in der Früh mit einigen Schneeflocken. Ich will Frühling. Dann verschwindet der Schweinehund von selbst Zum Glück in diesem Fall wohne ich im 3. Stock ohne Aufzug, da ist etwas Training täglich sowieso drin. Und jetzt bevor die “ endlich wieder weniger anziehen Saison“ losgeht, wird die Motivation hoffentlich wieder zum Normalzustand.
Bin gespannt wie es Katrin in Berlin gefällt, meine Stadt wird das auch nicht. Aber mal reinschnuppern schadet nicht. Dafür liebe ich Wien.
Wünsche einen schönen und sportlichen Sonntag und nehme gern noch einen Kaffee, liebe Grüße Andrea
Martina Goernemann
16. März 2025Bezüglich Wien und Berlin sind wir eindeutig Soulsisters, liebe Andrea. Ich hatte mich eigentlich auch auf ein sonniges Wochenende eingestellt, aber offenbar geht das Frühlingswetter momentan nur bis zu unserer Weißwurstgrenze. Nächste Woche sollen wir aber alle bundesweit Frühlingsgefühle kriegen :-))))) Dein Kaffee kommt sofort :-)))))
Ursula aus dem Süden
16. März 2025Guten Morgen. Huch ja mein Schweinehund ist schon lange in der mimimimi-Phase. Mein ICH weiß es natürlich. ALLES. Nur…. Ich dachte so was gibt es doch gar nicht und ich schon gar nicht, aber ich bin tatsächlich in das Rentnerloch gefallen. Freiheit, Tatendrang und doch….. ein Gefühl es fehlt was und eben gerade schwermütig. Mit dem Rentnergatten ist es auch so eine Sache schon ok.
Vorstellung und Realität driften da gerade doch auseinander.
So jetzt zieh ich mich an wie im November dicke Jacke, dicker Schal – is hier so das Wetter – und geh laufen.
Stelle mal Schokomandelkuchen hin und Shortbreadkekse vegan frisch aus dem Ofen.
Bis später auf einen Kaffee?
Liebe Grüße
Ursula
Martina Goernemann
16. März 2025Man darf auch mal einen Durchhänger haben, liebe Ursula. Sei nicht so streng mit dir. Und solange das mimimimi nur eine Phase ist, ist doch alles in Ordnung! So ein winziges. wirklich winziges Stückchen Mandelkuchen würde ich gern nehmen. Bin doch noch Keto! Kaffee für dich? :-))))
Ursula aus dem Süden
16. März 2025siehste und laufen war ich jetzt doch nicht, hatte noch was in die Waschmaschine, bin dann wieder nach oben und hatte schon die Klamotten hergerichtet und was mach ich – setz mich an die Bettkante und aus wars mit dem Willen.
Und ja es ist unangenehm kalt – Ausrede pur aber es ist trotzdem kalt.
Martina Goernemann
16. März 2025:-))))))
Christina
16. März 2025Guten Morgen Ihr Lieben
Das mit dem Lächeln bei Anstrengungen werde ich mir merken, danke schön liebe Martina, Ich freue mich mit dir, dass du es so gut schaffst.
Mein „Bobby“ hört immer wieder von mir „halt die Klappe“ und ist trotzdem immer noch ziemlich präsent.
Ich siege beim wöchentlichen Aqua Fit und 80 % beim „für Treppen entscheiden anstatt den Aufzug“ und einige schnellere Spaziergänge pro Woche. Der Rest ist noch „under construction“.
Einen friedlichen Sonntag wünsche ich euch allen!
Martina Goernemann
16. März 2025„Under construction“ gefällt mir sehr, liebe Christina. Bei mir gibt es auch noch reichlich Baustellen, aber wir müssen ja auch nicht überall perfekt sein, gell? Nur fit. Fit sollten wir sein, damit wir nicht einrosten. Noch Zeit für einen Kaffee bei uns? :-)))))
Martina aus dem Moos
16. März 2025Du hast recht, der innere Schweinehund muss konsequent besiegt werden, hallo liebe Martina.
Seit meinen beiden Bandscheibenvorfällen mache ich doch sehr regelmäßig Übungen. Mein Heilpraktiker hat mir zwar empfohlen, so dreimal die Woche aber ich mache es lieber fas jeden Tag für 15 min. Die Treppen habe ich schon immer lieber genommen als den Aufzug, da ich es nicht mag, wenn mein Gehirn schwirrt. Lächeln ist super das muss ich mir merken, dann gehts leichter. Auch bei blöden Sprüchen seitens von manchen Besserwissern hilft es bestimmt auch, also versuche ich nicht zu schnell zu antworten, sondern erstmal lächeln.
Seid alle lieb gegrüßt von der Martina aus dem Moos
Martina Goernemann
16. März 2025Versuch echt mal das hockensitzen. Großartig für Rücken und Hüfte wenn du ein paar Minuten so hocken bleibst. Sieht ein bisschen beknackt aus, wenn man da so hockt, aber blöde Kommentare sind uns doch pupswurscht, gell? Wie wär’s mit Kaffee? :-)))))
Ilka
16. März 2025Knie sagt nein
Martina Goernemann
16. März 2025Autsch! Das tut mir leid! Aber Kaffee geht immer, oder? :-)))))