Back to home
Schlau

Sparen, da wo es viel Spaß macht

Mein Geheimtipp vom vergangen Sonntag hat eure Herzen im Sturm erobert Hier! Nicht nur eure begeisterten Kommentare hier im Blog, sondern auch ein dicker Stapel Emails in meinem Postfach haben gezeigt wie sehr euch der Tipp gefallen hat. Ein Geheimtipp, der auch ein Spartipp war … und deshalb gibt es heute gleich noch einen.

Heute sparen wir beim Reisen

Wir sparen nicht AM Reisen, sondern BEIM Reisen und zwar mit Vergnügen. Es ist bekannt, dass ich Städtereisen liebe. Aber reisen ist teuer. Im Allgemeinen und besonders als Tourist in München. Je nach Location zahlt man für einen kleinen Cappuccino acht Euro. Da überlegt man schon mal ob man einen Apfel und eine Banane vom Frühstücksbuffet mitnimmt, um während des  Sightseeings beim gastronomischen Angebot zu sparen, stimmts?

Reisen und Sparen. Justizpalast München aussen 

Ich esse gern gut und günstig im Palast!

Richtig gehört. Im Münchener Justizpalast. Sensationelles Ambiente und erschwingliche Mittagsmahlzeiten. Was nämlich kaum einer weiß … Jeder darf dort hinein und mitessen. Vorausgesetzt man passiert erfolgreich das Abtasten und die Taschenkontrolle am Eingang. Der Justizpalast liegt wunderbar zentral am Stachus. Die Fußgängerzone für ausgedehnte Shoppingabenteuer beginnt quasi zu seinen Füßen.

Reisen und sparen. Justizpalast innen

Dieses Justizgebäude heißt nicht ohne Grund Palast

Wunderschön. Innen und außen. Säulen, Freitreppen, Stuck … alles atmet Geschichte. Wenn ich mittags in der Stadt zu tun habe, plane ich immer öfter dort ein kleines Mittagessen ein. Dann muss ich nicht zuhause den Salat schnibbeln, spare Zeit und kann dann entspannt meine Erledigungen machen.

Reisen und sparen. Kantine im Justizpalast

Ein imposanter Eingang zur Kantine

Sparen auf höchstem Niveau :-))))) Ein komplettes Mittagessen mit Salat und Getränk kostet um die sieben Euro. Das ist für Münchener Verhältnisse fast geschenkt. Wer als Tourist die Stadt erobern will, kann hier Sightseeing und lecker sparen bestmöglich verbinden.  Die Kantine im Justizpalast ist nicht die einzige für Normalbürger. Wer will kann auch im Landwirtschaftsministerium an der Ludwigstrasse essen und von dort aus in wenigen Minuten den Hofgarten und die Residenz besichtigen. Auch in der Akademie der Künste in Schwabing kann man die Kantine besuchen. Außer, dass man hier vom grandiosen Gebäude beeindruckt wird und vielleicht einen aufstrebenden Picasso beim veganen Risotto kennenlernt … Gourmetpunkte kann ich hier leider keine vergeben.

Reisen und Sparen. Kantine Kammerspiele

Höchste Punktzahl. Lebendig und lecker! 

Die meisten öffentlich zugänglichen Kantinen bieten neben der Nahrungsaufnahme grandiose Architektur. In München kann man sogar in der ehrwürdigen Staatskanzlei essen und gegebenenfalls den Ministerpräsidenten beim Suppe löffeln beobachten. Die   -meiner Meinung nach-  beste Kantine ist eher ein Schmuddelkind. Bunt, lebendig und mittags stets pickepackevoll. In einem schlichten, himmelblauen Gebäude im Rücken der Münchner Kammerspiele liegt das Conviva. Lieblingslokal und Kantine des Theaters zugleich. Schauspieler, Studenten und Normalos treffen sich beim Mittagessen. Lange Tische, nette Leute und das Ganze sogar mit Bedienung.

Reisen und sparen. Conviva bei den Kammerspielen.

Reisen und sparen auf die allerbeste Art!

Das Essen ist köstlich. 13 Euro für ein ganzes Menu. Mein Gemüsequiche mit Schnittlauchquark und Salat war leicht und köstlich und für 10 Euro ein Schnäppchen.  Ich hätte Lust jeden Tag so wunderbar zu sparen. Wer will nimmt sich beim Rausgehen Ideen mit für einen Museums- oder Theaterbesuch. Der Mensch lebt ja bekanntlich nicht vom Brot allein :-))))

Reisen und sparen. Kultur

Zum Abschluss noch ein Bonustipp!

Nicht so sehr zum sparen, aber zum genießen. In Sichtweite der Kammerspiel – Kantine befindet sich  die Hofbräuhaus – Kunstmühle. Die älteste aktive Mühle in München. Bereits 1570 war an genau dieser Stelle eine Mühle verzeichnet HIER!  Im kleinen Laden werden großartige Mehle und superleckeres Sauerteigbrot verkauft. Für den, der’s mag, ist das Hofbräuhaus nicht weit weg und der Viktualienmarkt ist nur einen kurzen Fußweg entfernt.

Reisen und sparen. Hofbräu-Kunstmühle

Ein echter Geheimtipp, dieses Sightseeing von innen

Das Münchner Stadtmagazin „Mit Vergnügen“ hat übrigens die von mir getesteten Adressen in einem Artikel zusammengefasst HIER!
Am besten abspeichern für den Fall, dass ihr München einen Besuch abstatten wollt. Solche Kantinenbesichtigungen lassen sich in fast allen deutschen Großstädten machen. Vor der geplanten Reise einfach mal googeln und zack! Geld gespart und Spaß dabei. Es lohnt sich allemal. Frankfurt, Kiel, Düsseldorf, Köln, Hamburg … Apropos Hamburg. Ich war kürzlich schon wieder dort. Eine aufregende Erfahrung und jetzt habe ich gefühlt doppelt so viele Haare. Ich werde euch brühwarm davon berichten.

Aber erstmal kommt ihr alle nach München, oder?

Wer von euch kennt die Stadt schon? Wer will sie kennenlernen? Wer hat ein anderes Ziel für eine schicke Städtereise im Auge? Setzt euch. Nehmt euch Kaffee und erzählt! :-)))))

30 Comments
  • Katrin
    30. März 2025

    Oh wie großartig! Sowas gefällt mir ja immer seeeehr!!! Spartipps sind doch immer toll!
    Dankeschön für die super Zusammenfassung – obwohl ich nicht weiß, wann ich München einmal wieder ansteuern werde….
    Jetzt war ich ja mal in Berlin.
    Ende November fahr ich nach Stockholm – wo dann hoffentlich schon Weihnachtsmärkte zum Schauen geöffnet sind 🙂
    Anfang Juni zum Geburtstag meiner Tochter fahren wir vielleicht für einen ganz kurzen Sprung nochmal Richting Frankreich u Monaco. Ende Mai vielleicht ein kleiner Ausflug innerhalb Österreichs (anstatt Comosee, weil zeitlich eher schwierig) in noch nie besuchte Gegenden.
    Was sonst noch so anstehen wird in Sachen Reisen weiß ich noch nicht…
    Hamburg ist natürlich auch wunderbar! Sehr, sehr schön dort

    Liebe Grüße an alle aus der derzeit verregneten Steiermark…
    – das Grün wird dann „explodieren“ und die Baumblüte ist auch wundervoll!!!

    Katrin

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Ich schick dir Sonne. Wir haben davon heute reichlich. Die Seele reckt und streckt sich. Ich beneide dich um deine Reisepläne. Das animiert mich, meine eigenen auch noch ein bisschen auszuweiten. Hast du Zeit für einen Kaffee oder läuft schon wieder die Waschmaschine :-)))))

      • Katrin
        30. März 2025

        Wie recht du hast Martina!
        Selbstverständlich läuft die Waschmaschine – zum zweiten Mal heute 🙂
        Eine Partie hängt schon … derzeit regnet es nicht, aber trüb ist es trotzdem-.. Sonne also sehr gerne willkommen!
        Gestern war ich mit einer Freundin beim Kleidertauschmarkt und ein paar Beutestücke hängen jetzt schon zum Trocknen 🙂
        So eine Schatzsuche beim Kleidertauschmarkt oder in der Büchertankstelle ist einfach immer soooo lustig!
        Ich hab auch zwei Kübel voll frisch geernteten Bärlauch bei meinem Neffen (dem Koch) abgeliefert und mir drei Gläser Essen mitgenommen (drei unterschiedliche Sorten , zufällig alles vegane Sachen) – jetzt hab ich heut nur Reis gekocht und einen kleinen Topf voll Karotten gedünstet. Mein Mann hat was mit Hühnerfleisch für den Rest der Belegschaft gemacht. Somit ist das Essen heut auch schon erledigt! Herrlich 🙂

        Ich kann mich dann also nebst Geschirrspüler und Waschmaschine auch noch anderem Kramuri widmen.
        Ich wünsch allen noch einen schönen Sonntagnachmittag!
        Ob beim Reise planen, schmökern, spazieren oder herumwurschteln ….

        … deine Sonne kommt hier übrigens gerade herangeschlichen liebe Martina! Danke!!

        Liebe Grüße

        • Martina Goernemann
          30. März 2025

          Das will ich der Sonne auch geraten haben … ich hab sie mit einem ordentlichen Schubs in Richtung Steiermark geschickt. Danke für das neue Wort -)))) Herrlich! Kramuri! Wie schön! Kaffee jederzeit für dich :-)))))

  • Ilka
    30. März 2025

    stimmt! In der nicht ganz so großen Stadt geht das auch. In Potsdams Landtag (Stadtschloss) und bei der IHK Nähe Lustgarten sind offene Kantinen und die Mensen der Uni und das Kasino der FH sind auch öffentlich. Man zahlt zwar den Gästepreis, fühlt sich dafür wieder enorm jung. Sozusagen Zeitreise inklusive.
    schönen Sonntag
    Ilka

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Echt?! Ein Supertipp. Ich liebe das. Stadtschloss? Ich bin schon fast am Tisch :-))))) Kommt auf meine Bucket List. Kaffee für dich? :-))))

        • Martina Goernemann
          30. März 2025

          Danke, liebe Ilka. Ich hab mir den link zur Schloß-Kantine abgespeichert, aber hier gelöscht. Nicht böse sein. Ich mache kategorisch alle links raus, weil ich hier oft welche geschickt bekomme, die nicht immer koscher sind. Bei dir und den echten Raumseelen ist es natürlich etwas anderes, aber ich erspare mir durch mein striktes „lieber nicht“ eine Menge Arbeit. Sonst müsste ich bei jedem link anschauen was dahintersteckt :-)))))

  • Christina
    30. März 2025

    Guten Morgen liebe Martina, liebe Raumseelen
    Danke für die tollen Tipps Martina. Nächstes Mal probiere ich einen davon sicher aus.
    Ich mag München sehr. Früher hatten wir Geschäftsbeziehungen und reisten mindestens zweimal im Jahr zu Meetings. Dass dabei immer wieder einige Stunden für private Unternehmungen drin liegen mussten, wusste mein Mann genau.
    Heute besuche ich meine Enkelin, die seit einigen Jahren in München verheiratet ist und geniesse es jedes Mal!
    Gerne Kaffee bitte, danke! Leider hatte ich dieses Wochenende keine Zeit zum backen, dafür nächstes Mal wieder. E schöne Sunntig mitenand!

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Du berichtest dann bitte, gell? Macht wirklich Spaß. Ich hoffe, ihr habt heute in der Schweiz genau so herrliches Wetter wie wir in München. Enjoy! Kaffee kommt sofort :-)))))

  • Susanne mit dem Lesetick
    30. März 2025

    Toller Tipp, Martina: vielen Dank!
    Beste Grüße heute aus Münster, denn auch ich liebe Städtereisen,
    Susanne i

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Münster ist toll! Ich war als Kind immer voll angegruselt, wenn ich von unten auf die Käfige am Dom hinaufschaute. Schreckliche Stadtgeschichte, aber heute eine sehr liebenswerte Stadt. Enjoy! Falls ich dir einen Kaffee ‚rüberbeamen soll, sag Bescheid :-)))))

  • Steph
    30. März 2025

    Guten Morgen zusammen! Danke für den Samstags-Kaffee liebe Martina; war dann gestern Abend doch zu spät ;-))
    Dein Tipp von letzter Woche hat hier vermutlich für quasi leere Salben-Regale geführt. Die Hausmarken bei den Drogeriemärkten in meiner Nähe waren ausverkauft; die teuren reichlich vorrätig. Ich weiß natürlich nicht ob das immer so ist, habe ja noch nie danach geschaut :))
    München ist soooo mega; ich habe mir einige Jahre lang immer ein langes Wochenende zum Geburtstag in München gegönnt. Wird mal wieder Zeit und mit den neuen Spartipps jetzt erst recht!
    Habt alle einen schönen Sonntag!

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Hahahaha! Ich hab das befürchtet. Ich wollte vorgestern auch ein neues Tübchen für mich besorgen … Fehlanzeige. Regal leer. Wir Raumseelen wissen eben was gut ist :-)))) München freut sich bestimmt wenn du mal wieder vorbeikommst. Noch Zeit für einen Kaffee? :-)))))

  • Andrea August
    30. März 2025

    Mahlzeit zusammen und ein sonniges Hallo liebe Martina,
    musste jetzt erstmal letzten Sonntag nachlesen, da ich bisher keine Zeit hatte gemütlich zu stöbern. Irgendwie bin ich im Moment ziemlich genervt und teilweise entsetzt wenn ich mich mit Nachrichten und diversen Diskussionen beschäftige. Aber heute musste ich gleich lachen bzgl deines tollen Tipps von letzter Woche. Supertoll und absolut wirksam. Benutze ich seit Jahren für Nägel und Nagelhaut so als Kur. Den Tipp bekam ich von einer schwangeren Kollegin, lustig gell. Preiswert und München ist eigentlich ein Widerspruch, aber deine Tipps sind super. Wäre ich gar nicht draufgekommen. Obwohl bei den Kammerspielen war ich früher oft, als ich noch im Tal gearbeitet habe. Sehr nett und immer interessant durch die bunte Mischung an Leuten. Kunstmühle unbedingt anschauen und das Angebot der Bäckerei sehr fein. Gibts noch Kaffee ? Mach grad ein Päuschen vom Bügeln, Osterdeko machen und Bohnenthunfischsalat vorbereiten. Wünsche einen schönen Sonntag und eine wunderbare Woche. Herzliche Grüße Andrea

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Du bist auch eine begeisterte Münchnerin, gell? Merkt man in jedem Wort das du heute schreibst. Ich will unbedingt -sobald ich kann- mittags mal in die Staatskanzlei-Kantine gehen. Ich würde zu gerne sehen, wie der Ministerpräsident sein Mittagessen fotografiert. Macht der offenbar täglich. Die Seite „Söder isst“ hat unzählige Follower :-)))) Kaffee gibt es sonntags doch immer. Halte deine Tasse hin und bleib ein bisschen bei uns! :)))))

  • Karin
    30. März 2025

    Wow, danke für deine genialen Spartipps, liebe Martina! 😀 Ich liiiiiebe München, geschichtsträchtige Orte, Sightseeing und natürlich auch günstiges und gutes Essen! <3 Das werde ich bei meinem nächsten Münchenbesuch auf jeden Fall ausprobieren!
    Vor zwei Tagen habe ich mir übrigens auch die letztens empfohlene Salbe gekauft und wurde an der Kasse prompt mit "junge Frau" angesprochen. Seit zwei Wochen steht bei meinem Lebensalter eine 6 vorn und ich vermute, die Kassiererin hat nur die Packung angeschaut und nicht mich. Denn ausprobiert hatte ich die Salbe da ja noch nicht. ;D

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Ich würde an deiner Stelle das „junge Frau“ einfach mal auf deine jugendliche Ausstrahlung verbuchen. Sei nicht so bescheiden, freu dich lieber :-)))))) Bin gespannt was passiert, wenn die Wirkung der Salbe bei dir angesprungen ist. Ich meine tatsächlich, dass mein beginnendes Plissee an der Oberlippe besser geworden ist durch unseren Geheimtipp. Kaffee für dich? :-)))))

  • Ursula aus dem Süden
    30. März 2025

    Mahlzeit – sorry aber die Uhr macht mich kirre.

    Danke für die tollen Tipps. Du weißt ja M meine Leidenschaft. Hier ist es schattig und frisch. Frühling irgendwie nur auf dem Papier.
    So werd ich jetzt mal vegane Osterkekse backen. Aber zuerst die Zweige aus dem Wald versorgen – wilde Apfelbaumzweige -.

    LG
    Ursula

    PS: Weitermachen mit so genialen Tipps

    • Martina Goernemann
      30. März 2025

      Vielleicht kreuzen sich dann unsere Wege in einer der feinen Kantinen wenn du das nächste Mal in München bist. Viel Spaß beim Osterkekse backen. Wenn du eine Kaffeepause brauchst, halte einfach deine Tasse hin :-)))))

  • Claudia
    30. März 2025

    Schönen Sonntagabend an alle Raumseelen,
    Martina dein wunderbarer Tipp kommt für mich leider eine Woche zu spät. ‍♀️
    War Freitag vor einer Woche in der Ausstellung House of Banksy.
    Hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe Street Art. ️
    Hätte ich damals schon deine tollen Kantinenideen gekannt, könnte ich heute mitreden.
    Aber München ist immer wieder eine Reise wert und nun bin ich gut ️ gewappnet.
    Allen einen guten Start in die neue Woche.
    Beste Grüße
    Claudia

    • Martina Goernemann
      31. März 2025

      Das ist wirklich knapp vorbei, liebe Claudia. Sorry. Aber, wie du ja schreibst, warst du sicher nicht das letzte Mal in München. Deshalb „guten Appetit“ beim nächsten Mal. Banksy liebe ich auch. Aber wie so oft … das was man vor der Haustür hat, gerät leicht in Vergessenheit. Ich wünsche dir -weil schon Montagmorgen- einen guten Wochenstart :-)))))

  • Susann aus Hannover
    30. März 2025

    Hallo Ihr Lieben alle!

    Danke Martina für die tollen Spartips. Heiko und ich mögen es auch gern, beim Reisen preiswert zu speisen. Meistens sind es doch solch Gelegenheiten, wie du es beschreibst: die meisten Touristen wissen sowas nicht und somit trifft man an solchen Orten fast nur die einheimische Bevölkerung. Und das ist doch so spannend, mit den „normalen“ Leuten zusammen zu treffen, anstatt mit der großen Touristen-Meute zu laufen.

    Wenn wir in Hamburg sind, gehen wir immer im Rathaus „im Keller“ essen. Das Lokal heißt „Parlament“ und dort trifft man auch auf die Rathausmitarbeiter und vielleicht auch mal den Bürgermeister. Es gibt (natürlich nicht nur…) preiswerten Mittagstisch und man sitzt in einem tollen wirklich alten Gewölbekeller. Wir lieben es dort. Und das Rathaus ist eben auch der zentralste Platz in Hamburg.

    In Hannover gibt es in der Maschstraße das Haus der Jugend. Darin befindet sich ein Ausbildungs-Restaurant von ProBeruf, das „Cafe NaNas“. Alle jungen Menschen dort sind in einer Ausbildung entweder in der Küche oder im Service. Dort bekommt man auch super leckeres Essen zu wirklich günstigen Preisen. Es gibt jeden Tag eine Art Menue, deren Komponenten auch einzeln bestellt werden können. Es gibt aber auch eine „normale“ Karte. Inzwischen wissen das jedoch schon etliche Menschen und daher sind die Gerichte sehr schnell „aus“. Man sollte schon um 12 Uhr dort sein, dann klappt das recht gut.

    So, ich werfe mich jetzt auf mein Sofa und gucke mal, was es heute in der Glotze gibt. Ich brauche was Lustiges und vielleicht ein bißchen „Äkschen“

    Liebe Grüße aus dem regnerischen und sehr windigen Hannover von
    Susann

    • Martina Goernemann
      31. März 2025

      Das sind tolle Tipps, liebe Susann. Wir Raumseelen sind besser als Google und besser als jeder Reiseführer. Ich hoffe, du hattest es gemütlich auf der Couch. Es ja inzwischen Montagmorgen geworden und deshalb wünsche ich dir -statt Kaffee- einen guten Start in die neue Woche! :-))))

  • Anke Bergmann
    1. April 2025

    Hallo Martina,
    ich lese deinen blog sehr sehr gerne, bisher habe ich aber noch nie einen Kommentar hinterlassen. Diesmal juckt es mich und ich muss es tun. Deine Kantinenessenstip sind ganz wunderbar, auch bei uns in Darmstadt kann man in der Gerichtskanzlei am Mthildenplatz sehr gut, günstig und öffentlich essen, was ich manchmal mache, da Sie nicht weit von meiner Arbeit liegt. Aber eigentlich treibt mich etwas anderes um, ich mag München sehr und mein Sohn hat für sich entschieden, dass er ab Herbst in München Jura studieren möchte. Seitdem habe ich etwas Angst, nein nicht vor der Vorstellung dass er uns verlässt und ich ihn dort besuchen könnte, sondern natürlich, wie kann man das bezahlen und zuallererst wie findet er ein bezahlbares Zimmer oder eine WG, hast Du da auch einen Tip für uns? Alles Liebe und weiterhin so viele schöne Ideen. Anke

    • Martina Goernemann
      4. April 2025

      Ich kann dich so gut verstehen, liebe Anke. Aber ich habe absolut gar kein Hilfsangebot für deinen Sohn. Ich werde oft gefragt, aber ich kann immer nur sagen, es ist unbeschreiblich was hier auf dem Wohnungsmarkt abgeht. Bezahlbar ist hier gar nichts mehr. Tut mir so leid, dass ich nicht helfen kann. Er muss auf sein Glück vertrauen! Kommst du Sonntag auf einen Kaffee? :-)))))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Zustimmung in der Checkbox und der Nutzung dieser Kommentarfunktion, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten nach DSGVO durch diese Website einverstanden.
Detaillierte Informationen zu lesen in der Dateschutzerklärung.
 

Mein neues Buch

Cover Ab heute bin ich nett zu mir

Mein Sauerteig Buch

Über meine Bücher

Schwarmkritik, Bücher brauchen am Anfang Unterstützung

Nie wieder einen neuen Beitrag verpassen?

Gib deine Email-Adresse ein und du bekommst eine Nachricht sobald es hier Neues gibt!

Translate
Kooperationen
DSGVO

DSGVO ein Schloss mit sieben Schlüsseln