Unser Wohnzimmer streichen. Die Küche auch, die hängt ja mit dran. Wenn ich beim Schreiben, einen Text streichen muss, weil er nicht mehr reinpasst ins Buch, dann ist das aber etwas gänzlich anderes und hat nichts mit Wandfarbe zu tun. Auch wenn das Haushaltsgeld knapp wird müssen wir streichen. Unsere Ausgaben nämlich. Wo hat sich unsere Sprache diese Doppeldeutigkeiten eingefangen?
Ich hätte noch mehr Schuhe im Regal: Strom, Tau, Stock … Erinnert ihr euch daran, dass wir als Kinder „Teekesselchen“ gespielt haben? Es gibt sogar eine schicke Bezeichnung dafür: Homonym. Manchen Wörtern ist aber auch das nicht genug. Den Highscore soll laut Wikipedia ein Wort mit 24 Bedeutungen anführen. Polysemie nennt das der Sprachwissenschaftler. Ich nenne es einen Mega-Teekessel.
Laut Wikipedia ist das polysemischte Wort der deutschen Sprache: Läufer! HIER! Aber eigentlich wollte ich euch doch von meinem Wohnzimmer erzählen, dass ich dringend neu streichen muss. Die Wände sind dreckig und speckig und außerdem habe ich umgeräumt. Neue Möbel und alles andere auf Grün! Nun brauchen die Wände neue Farbe. Acher ich kann mich nicht entscheiden. Überall hängen Muster an der Wand.
Aber wenn ich erstmal angefangen habe mich in Sprache zu vertiefen, kann ich nicht aufhören an den Wörtern herum zu zupfen. Warum zum Beispiel kann man Herzrasen nicht mähen? Und gibt es eine Hose, die mir auch im Sitzen steht? Ach, ich könnte stundenlang so weitermachen … unsere Sprache ist nicht nur wunderbar, sie hat auch Humor. Aber wenden wir uns nun endlich der Wandfarbe zu
Ich kann mich nicht entscheiden. Farbmuster in allen Ecken. Gestrichen und geklebt. Angefangen habe ich mit Probetöpfchen und habe beherzt Striche auf die Wand gemalt. Dann kam ich auf die Idee mit den Musterkarten aus dem Baumarkt. Eine Idee, die ich gerne als Tipp hierlasse. Sehr brauchbar. Allerlei Töne, angehängt mit Tesafilm! … noch so ein Teekesselchen: Töne :-)))))
Immer mehr Schattierungen kamen dazu. In den dunklen Ecken, in den hellen Ecken. Die ganze Grünpalette und allerlei Grau. Es hängt doch alles von der Stimmung ab und vom Licht. Gibt es einen Farbton, der immer passt? Bei Kerzenlicht und Sonnenschein? An guten wie an schlechten Tagen?
Ich brauche Entscheidungshilfe. Wie soll ich streichen? Bisher sind die Wände haferflockig gestrichen. So beigegräulich wie Porridge. Der Raum ist groß, ziemlich hell, denn er bekommt von drei Seiten Licht. Dennoch schrecke ich vor zu dunklen Tönen zurück. Wie habt ihr eure Wohnzimmer gestrichen? Soll ich ein kühles Grau nehmen oder doch ein Ton aus der Grünpalette?
Eigentlich sollte ich heute Tee ausschenken, denn wir müssen unbedingt eine Runde Teekesselchen spielen. Haltet eure Tassen hin. Kaffee gibt es natürlich auch. Wer fängt an? Mein Teekesselchen ist … :-)))))
Linde aus dem Taunus
8. September 2024Guten Morgen liebe Martina und liebe Raumseelen, das ist ja mal eine Frage am frühen Morgen. Teekesselchen. Ich gestehen, ich musste erst Mal nachschauen was das ist. Habe ich das früher gespielt? Ich denke ja. Aber total vergessen. Von meinem Teekesselchen kann man essen und man kann damit hören. Ist leicht….oder ;-))) Was deine wände angeht liebe Martina, wäre ich für das helle Salbai. Das wäre meins. Diese Farbe würde auch super an der Wand aussehen, auf die ich gerade schaue. Die hätte auch dringend eine schöne, freundliche und warme Farbe nötig. Auch weil eine Renovierung dringend notwendig wäre. Wo ich bin? Ich liege im Krankenhaus. Und NEIN, es ist nichts schlimmes. Darum erzähle ich es auch erst heute. Ich bin wieder aufgewacht und top fit.Op war Freitag. Hatte nach meiner K-Krankheit/OP zwei sehr ungleiche Brüste. Die gesunde wurde jetzt angeglichen, bzw. verkleinert. Nachher kommt der Arzt und schaut sich sein Wunderwerk an und dann darf ich morgen früh wieder nach Hause. War cool….innerhalb einer Stunde 500g abgenommen ;-)))) Dafür braucht es sonst Tage oder Wochen ;-)))
Bin gespannt wie eure Tips bezüglich der Wandfarbe sind und wir du, liebe Martina, dich entscheiden wirst.
Habt alle einen schönen und bunten Sonntag. Liebe Grüße von Linde
Martina Goernemann
8. September 2024Dein Humor ist zum küssen, liebe Linde. Congratulations zur schicken, neuen Oberweite. Muss heute kurz sein beim Schreiben, verzeih‘! Aber der Kaffee steht wie immer bereit! :-)))
Bea
8. September 2024Guten Morgen Martina und alle Raumseelen.
Bevor ich einen Tipp zum Streichen gebe muss ich mir erst noch mein Butterbrot streichen ( kleiner Scherz 🙂 ).
Das Teekesselspiel kenne ich gar nicht, ist wohl an mir vorbeigegangen. Wir haben unsere Wohnung vom Vorbesitzer renoviert gekauft. Aus Kostengründen ( ich war damals gerade aufgrund Insolvenz meines Arbeitgebers arbeitslos geworden) und weil er als Maler super gearbeitet hatte, haben wir die Räume so gelassen. Ist alles im dezenten Landhausstiel, und ich bin ja ne Landhausmaus. Gefällt uns immer noch.
Wenn du viel in Grüntönen hast wäre vielleicht ein lichtes Grau als kleiner Kontrast ganz passend.
Bin schon gespannt auf die Umsetzung .
Heute bin ich etwas spät dran und muss jetzt los.
Uns allen einen wunderschönen Sonntag.
Martina Goernemann
8. September 2024Du sprichst von mir aus der Seele. Ich tendiere auch immer mehr zu dem kühlen Grau! Wenn alles fertig ist, mache ich Fotos. Kaffee? :-)))))
Christa
8. September 2024Guten Morgen!
Wir haben Wohnzimmer und Küche im Farbton Melisse gestrichen und sind sehr zufrieden damit. Da nächstes Jahr ebenfalls Streichen ansteht, mache ich mir schon länger Gedanken über die Wandfarbe. Über zwanzig Jahre hatten wir einen zarten Grünton an den Wänden, aber ich finde dass Melisse neutraler ist und das Drumherum besser zur Geltung kommt. Bin gespannt, wofür du dich entscheidest.
Schönen Sonntag und liebe Grüße an alle Raumseelen, Christa
Martina Goernemann
8. September 2024Melisse klingt spannend. Ich werde das googeln. Heute kurz, verzeih‘! Aber Kaffee jederzeit und gern! :-))))
Christina
8. September 2024Guten Morgen liebe Martina und Raumdeelen
Teekesselchen muss lustig sein, das kenne ich aber leider nicht.
Bei mir sind die 658 und ruhiges Salbeigrün gut angekommen. Reinweiß könnte bei so viel Lichteinfall ziemlich hart wirken.
Und Kaffee hätte ich seeehr gerne bitte. Die Apfelwähe ist in 15 Minuten fertig, Es reicht für alle und duftet köstlich.
Von Herzen wünsche ich einen wunderschönen Sonntag und eine gute Woche.
Martina Goernemann
8. September 2024Ich weiß eben nicht, ob mir grün zu viel grün ist. Vom Weiß bin auch weg! Heute kurz, aber Kaffee von Herzen! :-)))))
Ursula aus den Süden
8. September 2024Guten Morgen,
heute schreibe ich von heimischen Esszimmer aus. Unser Urlaub ist zu Ende. Ein neuer wird kommen.
Der Mann geht morgen nochmals für 5 Wochen ins Büro und dann ist auch er zu Hause. Wird sicher noch eine Umstellung. Hab ich jetzt im Urlaub gemerkt. Aber wir sind ja nun schon 40 Jahre – heute übrigens – zusammen, da wird das schon klappen.
Gestern hab ich auf dem Markt einen kleinen Kürbis gekauft und Pfifferlinge. Mal sehen was ich damit mache.
Jetzt geh ich aber nochmal ins Freibad schwimmen. Solange es noch offen hat. Nächste Woche noch
Ich schau später nochmals rein.
LG
Ursula
Oh ja Farbe auswählen. Ich würde das grau mit dem tollen Namen Zeit für Eisblumen wählen.
Und zum Schluss denke ich bei all den Mustern wird sich Dein Bauch entscheiden.
Martina Goernemann
8. September 2024Genau das Grau ist momentan auch mein Favorit! Bin heute kurz. Sorry!!! Kaffee aber jederzeit! :-))))
Katrin
8. September 2024Solche Wortspielereien liebe ich auch sehr 🙂 Ist eine lustige Sache so herumzuexperimentieren…
Farbentscheidungen hingegen lieb ich weniger…… Ich kann mir einfach immer so viele Varianten vorstellen.
Meine Tochter möchte gern einen kleinen Schrank, der in dem Haus stand, das wir gerade renovieren, für ihr Zimmer umstreichen. Der ist aber leider derzeit voll glänzend mit Schellack lackiert. Bin gespannt, was da draus wird!
Ich wünsch dir jedenfalls, dass du zu einer für dich perfekten Entscheidung kommst Martina!
Kurz genieß ich mit euch noch Kaffee (haben einen neuen Vollautomaten und ich hab Cafélatte auf “mein Kaffee” programmiert) – stelle euch auch gerne Kaffee zur Verfügung aus der neuen Maschine! Dann kannst du uns dein Teekesselchen hinhalten Martina. Nehm ich gern – bin ja auch Teejunkie
Anscheinend kommt morgen eh etwas unwirtliches Wetter auf uns zu. Ich muss heute den Sonnenschein noch voll ausnützen! Die erste Maschine Wäsche ist grad am Fertigwerden.
Leider hab ich dann Zettelkram auch noch zu machen – igitt!!!
Mein Mann wird vermutlich auch heut Nachmittag vom Krankenhaus , nach GallenblasenOP – entlassen. Mal schauen ob es dabei bleibt und wer ihn wann abholt.
Ich komm später nochmals schauen, was die Farbmeinungen so vermelden. Bin gespannt!
Liebe Grüße
Bis dann
Katrin
Martina Goernemann
8. September 2024Kann das sein, dass in Österreich und in der Schweiz das Teekesselchenspiel unbekannt ist?
Muss heute kurz sein, sorry!!! Pfleg‘ deinen Gatten. Kaffee de luxe nehme ich gern! :-))))
Katrin
8. September 2024Als Kinder haben wir das Teekesselchenspiel tatsächlich nicht gespielt, aber mit den Schulkindern gab es dann immer wieder solche Übungsblätter und unterschiedliche Aufgaben dazu.
Ich hab dann auch aus dem Internet so ein Teekesselchen-Memory mit Bildern von Teekesselwörtern ausgedruckt. Find ich ja toll! Liebe solche Sprachspielereien (Das Sprachbastelbuch ist ja auch so lustig) – woher aber das Wort “Teekesselchen” für diese Worte mit unterschiedlicher Bedeutung kommt ist mir wieder entfallen. Ich denk da hatte ich auch mal recheriert, da ich es so lustig und seltsam fand 🙂
Muss ich glatt nochmal machen!
Bin gespannt auf deine Farbentscheidung! Genieße den Sonntag!
Liebste Grüße nochmal
Martina Goernemann
8. September 2024Ja, Kinder lieben dieses Spiel. Ich hab mit meinem Sohn auch viel Spaß daran gehabt. Geht es deinem Mann besser? Happy Sonntagabend und eine feine, neue Woche! :-))))
gertrud Carey
8. September 2024Good morning Martina und Raumseelen
„Die letzten werden die ersten sein“ das nehme ich mir heute zu Herzen, obwohl ich natürlich weiss und beeindruckt bin, dass es unter uns Raumseelen einige „early birds“ gibt.
Ein schöner früh herbstlicher Morgen zeigt sich mir beim Blick aus dem Fenster. Ein leiser fast scheuer Windhauch streicht über den Vorhang, und gleichzeitig streiche ich mir die selbstgemachte Kirschenmarmelade aufs Butterbrot.
Gestern haben mir, und allen die in diesem Haus wohnhaft sind, die Nachbarskinder einen Streich gespielt. Sie fanden es wohl lustig, alle Klingelknöpfe gleichzeitig zu drücken.. Und auch gestern wurden wir, die Girls und ich, uns darüber einig, dass nun endlich die Mädchenzimmer gestrichen werden sollten. Natürlich in Weiss, da es sonst zu unruhig wirkt in der kreativen Unordnung.
„TeekesselchenSpiel“, so ein hübsches Wort, natürlich dachte ich sofort an meine Teekessel Sammlung im Cottage.
Diese habe ich vor Jahren, ganz unabsichtlich begonnen zu sammeln. Ich wurde deren fündig auf dem Waldspaziergang, am Seeufer, auf den „Flea Markets“ und einige lagen einfach so ums Haus herum. Mit Teekessel sind natürlich die „Kettle“ gemeint, die es in Irland schon seit Urzeiten gibt. Vielleicht haben die Iren sie sogar erfunden? Will das aber nicht behaupten.. Mir fiel auf, dass die alten Teekessel viel grösser waren als die heutigen, dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung. Eine zehn-oder noch mehr köpfige Familie trinkt mehr Tee als eine Familie die zwei oder drei Kinder hat, die eh lieber Softdrinks hat als Tee..
Mir wurde auch gesagt, dass die irischen Farmer auch auf dem Torf Feld nicht auf ihren Tee verzichten wollten. Der Kettle wurde aufs Feuer gestellt, und bevor die Teebeutel in den Topf gelegt wurden, wurden die Eier gekocht im heissen Wasser.
Ich bin auch glückliche Besitzerin eines ururalten Kettle, aus schwerem Gusseisen, und rabenschwarz.. Dieses kostbare Stück ist ein Geschenk eines Iren, der sich nur schweren Herzens davon trennte. Aber er fand, unser Cottage wäre das perfekte Zuhause für das nostalgische Stück. Solche Wasserkessel hingen früher an einem Haken über dem offenen Feuer, wo sie mit der Zeit natürlich vom Russ geschwärzt wurden.
Aber ich weiss noch immer nicht, wie das Teekesselchenspiel gespielt wird?
Ich habe da wohl wieder etwas weit ausgholt, und dieses Spiel hat vielleicht gar nichts mit Tee zu tun? Ich denke im Moment eher an eine grosse Tasse schwarzen Kaffee aus Martinas Kettle.
Ach ja, das ist keine leichte Entscheidung, lass dir Zeit Martina mit der Wahl der neuen Farbe.. Und hör genau hin was dein Gefühl dir sagen will.
Weisst du noch, dein Badezimmer im neuen Haus, die grünen Fliesen, da warst du richtig mutig..
Ausserdem lässt sich ein falsch gewählter Anstrich wieder ändern, oder du streichst erstmal nur eine Wand?
Ich bin gespannt auf die Vorschläge der Raumseelen..
Auch gespannt bin ich, ob heute die Sonne sich genauso prächtig zeigt wie gestern. Es sieht noch nicht danach aus, aber ich lass mich gern überraschen.
Habt alle einen gemütlichen Sonntag.
Ganz besondere Grüsse sende ich zu Martina ins Moos. Ich hoffe es geht dir gut, immer wieder schön, dich hier zu treffen.
Martina Goernemann
8. September 2024Ich denke, es wird das chillige Grau, liebe Gertrud. Es gibt schon soviel grün im Raum, dass es mir sonst wohl zu dschungelig wird. Bin heute immer nur kurz da, darum kann ich dir erst nächste Woche das Teekesselchenspiel erklären. Aber Zeit für Kaffee ist immer, gell? :-)))))
Hildegard
8. September 2024Hallo zusammen:)
hab nur eine kurze Frage an euch:
Wenn es einen Wasserhahn gibt, gibt’s dann auch einen Wasserhenne???
Schönen und sonnigen Sonntag und eine wunderbare Woche
Hildegard
Martina Goernemann
8. September 2024Brüller! :-))))) … und die ganz kleinen sind die Wasserküken!? :-))) Kaffee für dich? :-)))
Elke mit *
8. September 2024Hallo in die Runde vom Krankenbett aus. Gestrichen – haben wir ja letzte Woche auch (ich hatte es , glaube ich, geschrieben). Am Samstag hatte ich ja wegen der „Hitze“ den Ventilator angeschmissen und am Sonntag die ersten Anzeichen von Erkältung verspürt. Naja, schön wäre es gewesen, wenn es das auch gewesen wäre. Leider entpuppte sich nach drei Tagen im Bett (fast ohne Unterbrechung) und einem Corona-Test am Mittwoch die Erkältung als Corona. Tja, nun sind inzwischen mein Mann und Tochter auch im Bett. Zum Glück wurde am Montag der Flur noch fertig. Wir haben einen abgetönten grau-braun-beige-Ton genommen, unterhalb vom Sichtgebälk, die Türrahmenumrandungen und die Außenecken in einem schmalen weißen Streifen gelassen. (Liebe Martina, falls du Interesse hast, werde ich, sobald es mir besser geht und das Licht gut ist, Fotos machen und dir zukommen lassen).
Die Wände im EG sind in der Küche in einem Grünton, der Flur in toskanischem limone und das WZ in einem sehr hellen, fast schon beigen toskanischem Terrakottaton. Wir haben uns damals beim Maler sofort in diese Farbpalette verliebt und ich könnte jede Wand in einem anderen Ton damit anstreichen ;-))))).
Mein Favorit ist das Salbeigrün und auf dem ersten Foto die Farbnr. 658 oder das kühle Blassgrau. Sehr schwer. Aber man muss mutig sein und auch mal was anderes machen. Da würde ich auch zu einem Grauton tendieren. Mit farbigen Tupfern an Deko lässt sich das alles ja wunderbar aufhübschen.
Nun wünsche ich Allen noch einen schönen Restsonntag, bleibt Gesund.
GlG
Elke mit *
Martina Goernemann
8. September 2024Guuuuute Besserung für dich! Ich bin inzwischen fast sicher, dass es das kühle Grau wird. Ich glaube, das passt wunderbar zu der neuen grün-in-grün Einrichtung. Schmechkt dir der Kaffee schon wieder? Ich erinnere mich, dass ich während der Coronaerkrankung Kaffee ganz eklig fand :-))) ich kann dir aber auch Tee anbieten :-))))
Elke mit *
10. September 2024Vielen Dank. Leider schmeckt z. Zt. alles nur entweder nach gar nix oder bitter oder salzig. Heute habe ich einen weihnachtlichen Tee gemacht, da hätte ich auch warmes Wasser trinken können. Mich plagt immer noch ein trockener Husten und ich muss mich dauernd räuspern. Das ist ganz schön nervig.
LG
Elke mit *
Martina Goernemann
15. September 2024Ich hoffe, du hast nun alles gut überstanden. Verzeih, dass ich so spät antworte. Ich war für ein paar Tage „in the middle of nowhere“ und hatte kaum Netz. Bei dir alles wieder gut? Vielleicht schmeckt der Kaffee schon wieder? :-))))))
Martina aus NRW
8. September 2024Liebe Martina,liebe Raumseelen!
Farbentscheidungen zu treffen ist bei der unglaublichen Auswahl wirklich nicht so einfach.Ich mag es sehr, zusätzlich zu einer unaufdringlichen Grundfarbe (leicht abgetöntes weiß) ,eine Wand in einer kräftigen Akzentfarbe zu streichen. Davor können Möbel und Bilder eine ganz andere Wirkung entfalten und es bringt zusätzliche Spannung in den Raum. Und das Gute ist, eine Wand ist mit wenig Aufwand umgestrichen und der ganze Raum bekommt dadurch eine andere Aussage. In meinem Esszimmer habe ich eine Wand tiefblau gestrichen. Im Sommer strahlen davor gelbe Blumen, In der Weihnachtszeit machen sich rote Kerzen gut.
Salbeigrün war bei mir auch schon an der Wand und musste nur weichen,weil bei der Renovierung alles auf links gedreht wurde und es dann auch neue Farbkonzepte geben sollte. Aber bei der nächsten Renovierung wird bestimmt wieder eine Wand salbeigrün. Lichtes Grau kann ich mir dazu gut vorstellen. Ich bin gespannt,was es bei dir wird!
Heute genieße ich noch einmal die Sonne, obwohl ich ja sehr hoffe,dass der Sommer sich noch nicht dauerhaft verabschiedet.Hier sind in den letzten Tagen so viele Schmetterlinge unterwegs,die brauchen doch noch ein bisschen Sonnenschein .
Danke für die schönen Wortspielereien, ich wäre nicht darauf gekommen,dass „Läufer“ so viele Bedeutungen hat.
Ach ja, letzte Woche habe ich von Gartenfest -Gästen ganz schöne Produkte aus der Fattoria La Vialla geschenkt bekommen, darüber habe ich mich richtig gefreut.
Habt noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße von Martina aus NRW
Martina Goernemann
8. September 2024Farben machen das Leben schön. Aber so richtig bunt mag ich es beim
wohnen nicht. Wahrscheinlich wird es das chillige Grau. Ich werde Fotos machen wenn alles fertig ist. Einen guten Rutsch in die neue Woche! :-)))))
Kerstin
8. September 2024Ein lieber Gruß aus dem Rheinland! Bei Farbe kann ich Dir ganz herzlich „Elegante Gelassenheit“ von Schöner Wohnen empfehlen. Dieser Farbton schafft die perfekte Atmosphäre, nicht zu hell, nicht zu dunkel, nicht zu beige, nicht zu grau. Meine Tochter hat sogar die Farbe für ihr Haus genommen (als Fassadenfarbe natürlich anmischen lassen). Das Weiß von Türrahmen und Fenstern setzt sich gut ab, schwarzes Metall oder Holz passt auch. Wirkt modern, aber auf angenehme Art.
Martina Goernemann
8. September 2024Allein der Name ist schon toll, finde ich. Das werde ich mir anschauen. Dankeschön für den Tipp! Für Kaffee ist es ein bisschen spät. Sorry. Ich war heute ständig unterwegs. Guten Rutsch in die neue Woche! :-))))
Christine Hermanns
8. September 2024Hallihallo liebe Martina und alle Raumseelen,
ja das liebe Teekesselchen
Früher fingen wir immer an
Mein Teekesselchen hat…..
Stundenlang verkürzen wir es hier auf eine Tasse Tee ☕️
Also wir haben im Wohnzimmer weiß und eine Wand mit grauem Marmorspachtel ( wie ich sie liebe)
Ich bin eher sonst für hellere Farben, aber wenn wir umziehen möchte ich die Wand wo das Bett stehen soll in Schokobraun habe ich gesehen und mich verliebt
Die Farbtöne oben 658 und 659 finde ich super für eine große Wand würde ich mich für 658 entscheiden.
Ich hatte sogar mal für unser winziges Schlafzimmer an Nachtblau gedacht.
Ich entscheide immer sehr spontan und relativ schnell
Bin bei Dir gespannt liebe Grüße und eine tolle Woche
Martina Goernemann
8. September 2024Meine Freundin Diana hat ein Zimmer sogar mit großblumiger Tapete an Wänden und Decke tapeziert. Sieht toll aus. So mutig bin ich nicht. Ich glaube, dass kühle Grau macht bei mir das Rennen. Dir auch eine feine, neue Woche! Für Kaffee ist es zu spät , gell? :-)))))
Kerstin
9. September 2024Kleine Korrektur, die Wandfarbe „Elegante Gelassenheit“ ist von Alpina (Nr. 08), sorry! Das habe ich wohl verwechselt, weil ich vor kurzem noch Holzkleiderbügel in dem schönen Salbeigrün von SchönerWohnen lackiert habe.
Martina Goernemann
15. September 2024Hab ich schon gemerkt. Danke für deine Nachricht. Ich persönlich finde die Alpina-Farben prima. Kaffee? Als Wiedergutmachung, weil meine Antwort so spät kommt? Ich war unterwegs. Hatte kein Netz :-))))))
Susann
9. September 2024Guten Morgen, wir haben unser großes, helles Wohnzimmer erstmals letztes Jahr in einem dunkelblau gestrichen. Es hat dadurch eine wirklich tolle Atmosphäre bekommen. Aber, ich verstehe auch den Wunsch nach hellen Farben total. Ich würde alle paar Tage eine Farbprobe weg nehmen. Die zum Schluss übrig bleibt wird es dann. So entscheidet das Bauchgefühl am Ende. Ich bin gespannt wie es wird. Liebe Grüße Susann
Martina Goernemann
15. September 2024Schöne Idee. Ich hab tatsächlich die dunklen Grüntöne schon abgehängt und es läuft mehr und mehr auf das kühle Grau hinaus. Zeit für einen Sonntagskaffee? Ich weiß meine Antwort hat lange gedauert. Verzeih! :-))))
Christine Hermanns
10. September 2024Das würde ich mich auch trauen, so eine schöne Tapete
Aber die Entscheidung mit dem kühlen Grau ist auch perfekt, wäre auch meins
Vielleicht jetzt doch ein Tässchen Kaffee:-))
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche
Martina Goernemann
15. September 2024… ich bin spät dran, liebe Christina. Sorry. Ging aus technischen Gründen nicht früher. Kaffee ist aber frisch und heiß. Bitte halte die Tasse hin :-)))))
Jasmin
11. September 2024Hallo liebe Martina und allen anderen Raumseelen,
Da ja auch schon ein paar grüne Möbel, Pflanzen etc. vorhanden sind, würde ich tatsächlich Weiss für die Wände nehmen. Mag langweilig klingen, wirkt aber je nach Licht kühl wie helles Grau, warm wie Apricot, Gelb oder evt eine Wand in warmem Grau streichen. Ich liebe Weiß wegen der beruhigenden Wirkung, es sind meist genug farbige Akzente vorhanden und ich hasse Streicharbeiten eine schöne Woche noch und liebe Grüße aus NRW
Martina Goernemann
15. September 2024Vielleicht lasse ich die Küche weiß. Das überlege ich tatsächlich seit Tagen. Die Räume gehen ja offen ineinander über. Mal sehen, heute erstmal Koffer auspacken, denn ich war ein paar Tage unterwegs. Das ist auch der Grund, warum ich dir jetzt erst antworte. Ich hatte ganz schlecht4es Netz oben auf dem Hügel, auf dem ich war. Verzeih! Kaffee für dich? :-))))