Back to home
Schön

Tief durchatmen und hurkle durkeln

Nervenflattern? Vorweihnachtspanik? Geschenkeideenburnout? Es gibt Abhilfe! Bei Zuständen dieser Art müssen wir hurkle durkeln!!!

Und natürlich tief durchatmen!

Tiiief mit drei „i“. Besser fünf! Auf diese Weise nähern wir uns am dem hurkle durkle am besten.  Wer glaubt, es handele sich um eine Wortschöpfung der Hauptfilialleiterin, der liegt gründlich falsch! Hurkle Durkle soll unser Schlachtruf sein für die Tage bis Weihnachten. Tief durchatmen ist nämlich sehr viel leichter gesagt, als dass es wirklich wirkt. Ein bisschen hurkle durkle sollte auch dabei sein.

tief durchatmen und Morgenlicht geniessen

 

Die Aufmerksamkeit auf das Schöne lenken

Diese Umlenkerei funktioniert wirklich. Es erfordert nur ein bisschen Konsequenz. Nicht in der Früh schon auf den Tag blicken wie das Kaninchen auf die Schlange. Alles lässt sich besser an, wenn wir unseren Blick umlenken auf das Glitzern der Marmelade auf unserem Toast oder auf die goldenen Strahlenbündel der Wintersonne am Morgen. Oder wir hurkel durkeln noch ein bisschen.

Tief durchatmen und hurkle durkle

Hurkle Durkle ist eine schottische Weisheit  aus dem 19. Jahrhundert

Sie bedeutet  -ganz streng ausgelegt-  den Wecker klingeln zu lassen und noch eine Weile genüsslich im Bett zu bleiben. Ich übersetze es mit einer gesunden „Rutscht mir alle mal gepflegt den Buckel runter“ – Einstellung. Einfach mal die berühmte Fünf gerade sein lassen. Einfach mal ausdrücklich nicht das machen was von uns erwartet wird. Hurkle Durkle ist eine herrliche Überschrift für den inneren, ausgestreckten Mittelfinger. Es spricht sich auch viel schöner als das F… – Wort. Hööörkel Dööörkel! Wunderbar.

Tief durchatmen kann man übrigens auch mit den Ohren

Bachs Kantate Nummer 169 soll ganz wunderbar hööörkeldööörkelig machen. Laut einer Studie soll dieses Stück Herausragendes leisten in Sachen Entspannung. Es soll   -wenn wir es hören-  das Herz stärken, den Cortisolspiegel senken und den Blutdruck nach unten drücken. Tief durchatmen und mal reinhören? HIER! Ist leider vorne eine doofe Werbung dran, aber die lässt sich nach wenigen Sekunden überspringen.

Ich wünsche uns allen eine entspannte Adventszeit !

Und Kaffee kann man beim hurkle durkeln gar nicht genug trinken, stimmt’s? Haltet eure Tassen hin. Für die, die von der Vorweihnachtszeit doll nervös gemacht werden, hätte ich auch beruhigende Tees anzubieten. Wenn die Tassen voll sind, lasst uns gmeinsam tief durchatmen. Ganz tiiiiief! Kitschige Weihnachtsfilme sollen auch enorm entspannend wirken. Hat jemand in diesem Jahr schon den kleinen Lord gesehen? Und jetzt alle mal nachsprechen: Höööööööörkel Döööööööörkel! 

24 Comments
  • Bea
    8. Dezember 2024

    Guten Morgen Martina und alle Raumseelen, ja Weihnachten steht bedrohlich nah vor der Tür. Martina, vielen Dank für den Reminder. In meiner Jugend haben wir an den Adventssonntagen ganz viel gebastelt. Dazu Tee, Kaminfeuer, Kerzenlicht und klassische Musik. Ganz viel Bach. Wenn es dann noch angefangen hat leise zu schneien war das Weihnachtsvorfreude pur. Diese Momente haben mich oft mit der ansonsten schwierigen Familiensituation versöhnt. Ich bin ja viel mit dem Auto unterwegs und werde mir noch heute etwas Bach fürs Auto runterladen. In diesem Sinn uns allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Ich hab Herrn Bach auch gerade gebeten für mich zu spielen. Das macht er gut! Kaminfeuer ist schon seit dem Morgenrauen an. Alles wie Schokolade für die Seele, gell? Noch Zeit für einen Kaffee? :-))))

  • Nicole Rößler
    8. Dezember 2024

    Guten Morgen Liebe Martina und liebe Raumseelen, kaum habe ich diesen Text gelesen habe ich auch schon Alexa gebeten mir dieses wunderbare Stück vorzuspielen. Ich bin entzückt. Trinke dabei mein heißes Wasser und genieße die Ruhe im Haus. Gestern habe ich seit langem mal wieder das Kloster Sauerteigbrot gebacken. Herrlich lecker und das auch nur mit Butter.

    Ich wünsche uns allen einen schönen zweiten Advent. Liebe Grüße Nicole aus H.

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Herrliche Musik, gell? Und wenn’s dann auch noch gut für die Gesundheit und die Seele ist, dann doppelt herrlich. Genieße dein Brot und die Musik und die Ruhe und den zweiten Advent. Kaffee? :-))))

  • Linde aus dem Taunus
    8. Dezember 2024

    Guten Morgen liebe Martina und liebe Raumseelen, gerne nehme ich Kaffee. Hööörkel Dööörkel geht bestimmt auch beim Gedanken an manche d….. Menschen…
    Bei uns war letzten Sonntag die Welt noch in Ordnung. Und am Montag morgen eief unsere Tochter an mit der traurigen Nachricht, dass ihre/unsere Karte Fee gestorben ist. Fast 16 Jahre hat Fee unser aller Herz erfreut. Sie war eine ganz wichtige Bezugsperson für Hermine. Fee durfte dann noch zwei Tage bei ihnen liegen bleiben. Am Mittwoch haben wir aus dann in einer selbstgebauten und angemalten und mit Zweigen ausgelegten Kiste im Garten beerdigt. Sie hat einen Stein mit einem Schild bekommen und eine Laterne mit Kerze die nun einige Zeit brennt. Einen kleinen Kranz habe ich für sie gebunden. Nun kann Hermine immer auf ihr Grab und die Laterne schauen. Und dadurch dass ihre Eltern su gemacht haben , hat Hermine das sehr gut aufgenommen. Sie weiß nun, dass Fee im Himmel ist und immer auf sie aufpasst. Dieses traurige Ereignis taugt wieder einmal, wie schnell alles ganz anders sein kann.
    Das sollten wir uns immer vor Augen halten bevor wir uns wieder einmal unnötig über etwas aufregen.
    Ich wünsche euch allen einen schönen 2. Advent.

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Ohhhh ja! Weise Worte. Tut mir leid für euch. Sehr! Aber offenbar habt ihr den Abschied für Hermine ganz wunderbar gestaltet. Das ist großartig. Höööörkel Döööörkel geht tatsächlich nicht nur bei Dingen :-))))) Hab ich schon ausprobiert. Kaffee für dich? :-)))))

  • Ilka
    8. Dezember 2024

    Moin, du hast ja Ideen. Ich glaube, das ist nichts für mich, ich bin aus der Fraktion „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“. Sonst kriege ich das Flattern. Allerdings immer genau gucken, was wirklich MUSS oder was nur „wegen der Leute“ ist. Zweiteres kann gepflegt weggelassen werden.
    Schönen 2. Advent
    Ilka

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Vielleicht versuchst du es mal mit einer winzigen Schnupperportion hööörkel döööörkeln? Muss ja nicht gleich das ganze Brett sein. Allerdings ist deine Unterscheidung zwischen Muss und „der Leute wegen“ ja schon ganz wunderbar goldrichtig. Zeit für einen Kaffee bei uns? :-))))))

  • Katrin
    8. Dezember 2024

    Ein heeeeerrlicher Begriff! Danke für die sonntägliche Bildung Martina! Ich hab das heute sogar schon praktiziert, sogar ohne Wecker.
    Gestern bin ich relativ früh aufgestanden dafür, dass wir am Freitag unsere Firmenweihnachtsfeier hatten. Dafür bin ich heute schön, schön lang liegengeblieben.

    Dann hat mir meine Tochter das achte Adventkalendersäckchen von ihrem für mich gemachten Kalender ins Bett gebracht und zum Frühstück hat sie noch ihre gestern hergestellten Spekulatiuspralinen gereicht 🙂 Wirklich traumhaft

    Heute Nachmittag schau ich schon wieder zu einem Weihnachtsmarkt. Mit zwei Freundinnen. Ganz bei mir in der Nähe. Das quietschgrüne „Werbeplakat“ dafür ist zwar ein Ausbund der Geschmacklosigkeit, aber wir hoffen, dass das auf die Aussteller dort dann nicht zutrifft. Zumindest irgendwas Liebes wird es schon geben und außerdem haben wir so und so einen Spaß miteinander. Und im Grunde genommen mag ich gar nix kaufen. Ich erfreu mich ja vordergründig am Schauen. Letztens bei dem minikleinen Markt wo ich mit einer Freundin war gab es einen Stand mit so liebevoll gemachten Natursachen. Der älteren Dame haben wir sehr gern was abgekauft. So tolle Vogelfuttersachen!
    Und zwei kleine Vögelchen aus Draht und Perlen – entzückend und günstig! Und außerdem keine Importwaren von irgenwo her – das wird ja leider auch schon angeboten mancherorts glaub ich.
    Mal schauen. Ich hab auch noch ganz, ganz viele Bastelpläne! Derzeit mach ich grad Minikränzchen aus Pistazienschalen mit Samtmaschen.

    So ihr Lieben! Entzündet die zweite Kerze am Adventkranz und genießt den Sonntag!
    Liebe Grüße
    Katrin

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Upps! Danke für das Memo! Ich hab tatsächlich vergessen die zweite Kerze anzuzünden. Der Tag hat mit soviel Schwung angefangen, dass es mir glatt durchgerutscht ist. Moment. Ich gehe schnell anzünden … So! Jetzt funkeln die beiden. Ich mag das sehr, dass du immer so begeistert berichtest von den Weihnachtsmärkten oder von den Dingen die du unternimmst, erlebst, in die Tat umsetzt. Du kannst dich so richtig fett freuen, gell? Weitermachen!!! Und Kaffee? :-))))))

      • Katrin
        8. Dezember 2024

        ..—Weckmann Stutenkerl Grittibänz – bei uns gibts davon irgendwie gar nix …. Die Begriffe kenne ich alle aus Kinderbüchern, Pixibüchern bzw von unseren schweizerdeutschen Kinder DVDs, die ich von einer Schweizer Freundin damals bekommen hatte.

        Was hat es genau auf sich mit diesem „Männchengebäck“?

        Ich nehm gern noch einen Latte, bevor ich zu den Adventstandln aufbreche.

        Anbieten kann ich Matchablondie meiner älteren Tochter, Spekulatiuspralinen meiner jüngeren Tochter und Kokoskuppeln meiner Schwiegermutter.

        Schönen Sonntagnachmittag für alle!

        Liebe Grüße
        Katrin

  • Christina
    8. Dezember 2024

    Danke liebe Martina für den fröhlichen Tipp!.Schon die Worte bringen ein Lächeln mit!!
    Ich freue mich immer sehr auf diese Wochen, lese Weihnachtsgeschichten und geniesse die alten Weihnachtsfilme. Dieses Jahr habe ich mir sogar einen „Grittibänz“ selbst gebacken und traditionsgemäss mit heisser Schokolade genossen.
    In dieser Zeit schaffe ich es meistens gelassen zu bleiben. Das wird danach etwas schwieriger mit all dem Aufräumen. Dann werde ich sicher Höööörkel Döööörkeln!!! Wie wäre es mit ein paar Mailänderlis zum Kaffee?? Einen friedlichen 2. Advent wünsche ich euch allen von Herzen.

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Du tischst ja heute wieder aufregende Sachen auf. Was bitte sind den Grittibänz und Mailänderlis? Klingt auf jeden Fall lecker :-))))) Wie wäre es mit einer großen Tasse Kaffee dazu? :-))))))

      • Christina
        8. Dezember 2024

        gegoogelt= Grittibänz in deutsch heisst Weckmann!
        Mailänderli ist DAS Weihnachtsgebäck der Schweizer seit Jahrhunderten und besteht ganz einfach aus Mehl, Zucker und Butter im Verhältnis 2:1:1 mit leichtem Zitronengeschmack. Greift zu und geniesst!

  • Martina
    8. Dezember 2024

    Guten Morgen aus dem ganz leicht verschneit—eingepuderten Schwarzwald. Ein bisschen Schnee kann auch unglaublich beruhigend wirken. Danke für die Inspiration, Martina! Das klingt wunderbar.
    Wir sollten uns die Entspannung in der Adventszeit sehr zu Herzen nehmen. Dazu ist sie ja eigentlich da; in der Winterzeit mal einen Gang runter schalten, stolz sein was man das ganze Jahr so geschafft hat und sich einfach mal was gönnen.
    Ich Hurkle Durkle am Liebsten beim Lesen. Da kann ich so richtig abschalten. War diese Woche in München und habe mir bei Dallmayr noch einen Wintertee gegönnt. Passt perfekt dazu!
    Habt alle einen Hööörkel-dööörkeligen Sonntag 🙂

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Dallmayr ist wunderbar, gell? Hat noch so ein bisschen was von der „guten alten Zeit“, stimmt’s? Teuer, aber wunderbar! Viel Spaß beim Lesen und Tee trinken in den kommenden Adventstagen. Kaffee hätte ich auch anzubieten. Magst du? :-))))))

  • Ursula aus dem Süden
    8. Dezember 2024

    Guten Morgen,

    jetzt musste ich lachen – ich hurkle schon seid ich nicht mehr ins Büro muss. Ja ich muss gar nichts. Weder wichteln, noch schön tun, noch Besuche absolvieren (da ist noch eine klitzekleine Sache meine Mutter aber das krieg ich hin), keine Karten schreiben, noch Geschenke besorgen, kein Stress mehr im Büro, keine Firmenweihnachtsdingens mehr, kein Pflichttreffen irgendwo mit ekligem Glühwein und trockenen Keksen.

    Die Kinder ja die bekommen noch was, das mach ich sehr gerne aber das ist kein Stress das ist Liebe und der Mann noch aber da reicht auch nichts und ein gutes Essen.

    Und trotzdem ist es nicht rosa es ist immer irgendwas was einem die Laune verdirbt – immer noch der Ärger wegen der Schwiegermutter – Kündigung Wohnung Vermieter akzeptiert die nicht trotz Tod nicht und dem Erbe im Raum steht. Irgendwas ist immer.

    Die Tage hab ich ein paar Zweige verteilt, aus der Kiste etwas Deko verteilt, noch Lichterketten montiert. Fertig.

    Habt einen gemütlichen 2. Advent und denkt immer dran es muss gar nichts.

    LG
    Ursula

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Dreimal ja! Und ist es nicht herrlich, dass wir mit mehr und mehr Lebensjahren besser und besser werden mit dem „ich muss gar nichts“. Du hast es wunderbar beschrieben. Am tollsten finde ich, dass wir uns nicht mehr verpflichtet fühlen zum „schön tun“ wie du es beschreibst. Ich war noch nie gut im schön tun, aber inzwischen ist es mir kollossal wumpe, was andere von mir denken. Wen ich lieb hab, dem zeig ichs, die anderen können mich mal hörkel dörkeln. Kaffee wäre fertig. Hältst du die Tasse hin? :-))))

  • Andrea August
    8. Dezember 2024

    Schönen 2. Adventmorgen wünsch ich Kurzfristiges Panikaufkommen ist mir nicht fremd, aber meistens kann ich es dann schon händeln. Höörkel Döörkel , so ein lustiger Ausdruck, aber genau das mache ich grade. Gerne noch eine Tasse Kaffee in Ruhe, danach fertigmachen zur nächsten Geburtstagsfeier. Lasst es euch gutgehen und durchatmen nicht vergessen

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Hab Spßa beim Geburtstagshörkeldöööörkeln :-)))) Noch schnell einen Kaffee vorneweg? :-)))))

  • gertrud Carey
    8. Dezember 2024

    Schönen guten Nachmittag Martina und alle Raumseelen

    Das mit Hurkle Durkle trifft voll zu, und nicht nur bei Schotten, die Iren schaffen das mindestens genauso gut. Ich wünschte ich könnte mehr hurkle durkle, geht bei mir nur, wenn ich im Cottage bin. Da beherrsche ich hurkle durkle beinahe zur Perfektion, ich hab ja auch die besten Lehrmeister. Meine Nachbarin, sie ist Schottin und mit einem Iren verheiratet, wohnt in Sichtweite aus meinem Schlafzimmerfenster. Ich kann beobachten, wenn sie nachts das Licht ausmacht, sehr spät, und wenn ich in die Town fahre, so gegen Mittag, ist sie noch vertieft in hurkle durkle. Ich mag meine Nachbarin sehr, und auch ihre Lebensart. Wenn sie hin und wieder abends auf einen Drink vorbeikommt mit ihrem irischen Ehemann, ihre grosse Liebe, dann erscheint sie entspannt, und ausgeruht, und in eleganter Kleidung. Letztes Mal, das war im Oktober, sie trafen so um 9Uhr abends ein. Er mit Anzug und Krawatte, sie im langen schicken Blumenkleid. Und so sitzen wir jeweils um den Kamin, trinken Tee, und nach dem Tee nippen wir am Jameson. Meistens ist dann auch meine irische Schwester dabei, und ihr Mann. Tatsächlich ist sie natürlich meine Schwägerin, und ja, was hurkle durkle betrifft, kann ihr niemand etwas vormachen.
    Vielleicht ist es die Umgebung, die ländliche Ruhe, die Lebenseinstellung, auf jeden Fall werde ich meine Nachbarin das nächste Mal auf höörkle döörkle ansprechen.. Es gibt noch einen anderen Ausdruck den ich manchmal höre und der mir sehr entgegenkommt, „Eat Sleep and go fishing“, also Fischen muss ja nicht unbedingt sein..

    Aber ich kann auch anders. Während der Sommermonate bin ich eher ein „early bird“. Dann stehe ich am liebsten mit der Sonne auf, gehe in den Garten und atme erstmal tief durch.
    Es kann vorkommen, dass ich mich dann in den bequemsten Stuhl setze, die Augen schliesse und den Vögeln lausche. Höörkle Döörkle geht ja nicht nur unter der Bettdecke.

    Liebe Martina, danke für den Kaffee, und für den sehr interessanten Bericht, dir und allen Raumseelen gönne ich einen gemütlichen Sonntagnachmittag.

    Herzliche Grüsse, gertrud

    • Martina Goernemann
      8. Dezember 2024

      Wieder so eine schöne irische Geschichte von dir, liebe Gertrud Ich kann dich „sehen“ wie du auf deinem Stuhl im Garten hörkel dörkelst. Wenn du heute Abend zufällig einen kleinen Jameson nippst, dann bitte auch ein Portiönchen für mich :-)))) Aber jetzt erstmal Kaffee. gell? :-))))))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Zustimmung in der Checkbox und der Nutzung dieser Kommentarfunktion, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten nach DSGVO durch diese Website einverstanden.
Detaillierte Informationen zu lesen in der Dateschutzerklärung.
 

Mein neues Buch

Cover Ab heute bin ich nett zu mir

Mein Sauerteig Buch

Über meine Bücher

Schwarmkritik, Bücher brauchen am Anfang Unterstützung

Nie wieder einen neuen Beitrag verpassen?

Gib deine Email-Adresse ein und du bekommst eine Nachricht sobald es hier Neues gibt!

Translate
Kooperationen
DSGVO

DSGVO ein Schloss mit sieben Schlüsseln