Back to home
Schön

Besteht Gefahr, dass ich ende wie Brigitte Bardot?

Bei genauer Betrachtung ist das kaum möglich, denn ich habe kein Haus in Südfrankreich und blond bin ich erkennbar auch nicht. Aber ins Grübeln bin ich dennoch gekommen…

Ernsthafte Gefahr?

Nein, natürlich nicht. Ich hätte noch ein paar Jahrzehnte Zeit, um obenrum so zu verwackeln wie Brigitte. Aber es beschäftigt mich tatsächlich die Frage, wieviel Tierliebe noch normal ist und wo es bedenklich wird. Die zurückliegenden Tage mit dem sterbenskranken Kater haben mich ins Grübeln gebracht. Dräut Gefahr zu „verbrigitten“, wenn wir uns mit aller Gewalt dagegen stemmen der Natur ihren Lauf zu lassen?

Gefahr durch Sepsis

Große Tierliebe verdient Respekt

Ohne jede Frage. Aber ich glaube, dass zweibeinige Hunde nicht in eine Rolling Box geschnallt gehören und blindtaube Katzen wenig Freude am Leben haben. Unser Kater ist ein echter Teil unserer Familie. Vermenschlicht haben wir ihn nie, aber wir lieben ihn sehr. Will er uns durch seinen „Hungerstreik“ vielleicht sagen, dass es an der Zeit ist ihn loszulassen?

Gefahr, dass der Kater nur noch Delikatessen frisst

Lachs und Lachsforelle

Seit Tagen beschäftigt mich der Kater und sein Wohlbefinden mehr als alles andere. Ich komme kaum zum Schreiben, mache weniger Sport als ich möchte. Stehe in der Küche und versuche die Näpfchen mit Spezereien zu füllen, die den Geschmack des ausgemergelten Katers treffen. Besteht also akute Gefahr der „Verbrigittisierung“? Es gab mehr Lachs und Lachsforelle als uns lieb war.

Gefahr, dass er gar nichts mehr frisst

Der Kater frisst nur die kross gebratene Haut

In feine, kleine Stückchen geschnitten. Nicht etwa den rohen Fisch oder den gebratenen Fisch … Nein! Ausschließlich die gebratene Haut. Den Fisch mussten wir essen. Sehr lecker, aber ein bisschen viel viermal die Woche :-))))

Gefahr, das einzige was er frisst.

Er scheint keine Schmerzen mehr zu haben

Die Blutvergiftung ist überstanden. Einmal täglich macht er mir die Freude eine von diesen Schlabbertüten zu schlecken. Ich feiere es mit einem kleinen Tänzchen in der Küche, wenn es ausnahmsweise mal zwei sind. Er geht spazieren und liegt entspannt auf dem Rasen im Garten. Die Auswahl an Katzenfutter in Nachos Fressschublade kann mit jeder gutsortieren Zoohandlung konkurrieren. Aber was ich an fester Nahrung auch anbiete, er wendet sich beleidigt ab. Was also tun?

Gefahr gebannt. Tinktur die hilft

Gestern kam eine Tinktur an, die ich im Internet bestellt habe

Drei Stamperl davon konnte ich bisher erfolgreich verabreichen. Hochkalorisch soll das Zeug sein. Das ist gut. Aber es riecht zum Davonlaufen. Ich kann den Kater ja nicht zwangsernähren. Tiermedizinisch wäre das gewiss möglich. Was mich aber zu meiner Eingangsfrage bringt: Wieviel Tierliebe ist noch zum Wohle des Tieres und ab wann wird man zu einer bedauerlichen Figur wie Brigitte Bardot? Vielleicht mag der Kater nach einem langen, freien, richtig guten Leben gehen?  Quäle ich ihn, nur weil ich nicht loslassen kann? Ein schwieriges und trauriges Thema, das ohne Kaffee nicht zu überstehen wäre. Setzt euch zu mir und haltet eure Tassen hin. Mir würde es helfen eure Meinungen zu hören.

40 Comments
  • Bea
    8. Juni 2025

    Guten Morgen Martina und alle Raumseelen, ja, das ist schwierig zu entscheiden, wann man mit der medizinischen Versorgung eines Tieres aufhören sollte oder auch aktiv ein liebgewonnenes Tier einschläfern lässt. Ich bin mit Hunden grossgeworden und wir haben immer versucht ihnen das bestmögliche zu geben ohne ihr Leben Quälerisch zu verlängern. Aber jede Entscheidung ist da schwer. Bei meinem Pferd habe ich auch schon Angst da irgendwann diese Entscheidung treffen zu müssen. Ich hoffe einfach, dass er noch ganz viele Jahre fröhlich lebt und dann einfach mal auf der Koppel nicht mehr aufwacht. Bei deinem Kater Könnte es doch auch sein, dass er nur mit fester Nahrung ein bisschen Probleme hat und auch noch dazu etwas schleckiger geworden ist, Er frisst ja schon, wenn auch nur ausgewähltes und ist ja sonst auch unterwegs und genießt die Sonne. Ich würde es einfach noch weiter mit Schonkost versuchen. Wenn es gar nicht besser wird, oder er noch weniger frisst, vielleicht doch nochmal den Tierarzt konsultieren. Ein guter Tierarzt sagt normalerweise schon, wenn es Zeit ist, die Fellnase über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen. Trotzdem noch ein schönes Wochenende und Gesundheit für den Kater.

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Wir haben alles gecheckt, liebe Bea. Der Tierarzt findet nichts, außer der Blutvergiftung neulich. Die Zähne sind einsatzfähig. Die Schilddrüse knattert ein bisschen, aber dagegen bekommt er seit längerem schon Medikamente. Bleibt also nur täglich die Speisekarte vorzulegen und zu hoffen, dass was dabei ist was konveniert :-))))) Zeit für einen Kaffee? :-)))

  • Christina
    8. Juni 2025

    Guten Morgen liebe Martina, an diesem Punkt war ich schon viermal und ich kann dir aus meiner Erfahrung nur sagen. Wenn Nacho noch frisst und keine Schmerzen hat, an der Sonne liegt, will er noch leben. Da ist es doch richtig, dass du versuchst ihm das zu geben, was er gerade mag oder braucht. Für ihn ist es auch neu, alt zu sein und von so krank, wie er war, wieder zu genesen. Er sagt es dir definitiv, wenn es Zeit ist loszulassen. Gar kein Essen mehr und durch den Ausdruck an den Augen weisst du es einfach. Nacho lässt selber los und so wie du denkst und handelst ist in meinen Augen ganz einfach den Umständen angepasst. Ich wünsche dir ganz viel Kraft und noch ganz viel Zeit mit Nacho. Zum Kaffee hätte ich Erdbeercrème im Angebot,

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Alles richtig, was du sagst, liebe Christina. Ich werde mich bemühen ein bisschen lockerer zu sein. Momentan liegt der Kater in Sichtweite in der Wiese. Es hat aufgehört zu regnen. Ich weiß nicht ob nasses Gras so gut für ihn ist, aber die Wiese liebt er. Von der Erdbeercreme nehme ich gern. Heute wird geschlemmt. Meine Nerven brauchen Futter. Kaffee für dich? :-))))

  • Ilka
    8. Juni 2025

    Liebe Martina, das klingt sehr herausfordernd. Die Tiere gehören eben auch zur Familie. Solange der Katz mitmacht, will er noch bei euch sein. Ich kann mich nur erinnern, dass Katzen sich irgendwann einen ruhigen Platz suchen, wo niemand sie findet. Auch schlimm für uns Menschen, aber zu akzeptieren.
    Liebe Grüße Ilka

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Du triffst den Nagel auf den Kopf. Diesen Hinweis habe ich vorhin schon einmal bekommen. Ein großartiger Hinweis. Der Gedanke tut mir sehr gut. Ich hatte das echt nicht bedacht. Der Kater könnte ja gehen, wenn er wollte. Aber will offenbar noch ein bisschen bei uns bleiben. Danke für den Hinweis. Kaffee? Tee? :-)))))

  • Ursula
    8. Juni 2025

    Ich muss gestehen ganz kann ich nicht mitreden, da ich nie ein Tier besessen habe, zwar das Umfeld also meine Geschwister. Ich fand das Meerschweinchen der Geschwister ganz nett aber….. Ich konnte als Kind keine Tiere haben weil ich ja mit meiner Mutter immer Vater ins Ausland nachgereist bin und die Geschwister sind ja auch 10 Jahre jünger. Auch unsere Kinder nicht – außer mal jeder ein Miniaquarium zum Tiere üben aber das ging dann schief somit war für mich auch das Thema vom Tisch. Ich konnte mich nie damit anfreunden etwas felliges anzufassen. Ich mag Tiere, ich verabscheue Menschen die ihnen was antun und nur aus Profit handeln. Ich hab auch schon ins Tierheim gespendet.

    Ist ja nicht nur bei Tieren die Frage die gilt ja auch für uns Menschen wie weit gehen… Ich sag muss jeder für sich entscheiden. Tier haben heißt ja auch Verantwortung.

    Aktuell hat ja meine Schwester auch den kranken Kater. Unsummen bereits in der Tierklinik lassen. Und damit meine ich große vierstellige Summen. Für meine Schwester selbstverständlich und mir rattert der Kopf so von wegen dem Kater kann sie jetzt nicht a n Pfingsten die alter Mutter besuchen, nicht in Urlaub, nimmt Urlaub auf Arbeit…. und genau das ist der Punkt wenn ich sowas nicht verstehe dann brauch ich kein Tier.

    Zur Nervenstärkung vegane Joghurttörtchen mit Erdbeeren oder Mandelmarzipannusstorte selbstgemacht in Miniform 18 cm Durchmesser dann sind die Stücke nicht so groß.

    Wünsche allen Raumseelen schöne Pfingsttage.

    LG
    Ursula

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Ja, liebe Ursula. Das ist die Bandbreite der Gedanken. Für viele sind Tiere vielleicht sogar die besseren Menschen … Du verstehst, was ich meine? Neulich sah ich eine alte Frau mit einem unglaublich dicken Hund. Die beiden zockelten im Schneckentempo die Straße entlang und ich spürte, dass dieser Hund alles war, was die alte Dame am Lieben hielt.
      Ich trau mich echt nicht zu richten. Ich versuche nur den richtigen Weg für mich und für Nacho zu finden. Ich hätte liebend gern ein Stück von der Marzipannusstorte. Ein großes Stück bitte :-))))) Ich bring den Kaffee dazu :-))))

      • Ursula
        8. Juni 2025

        ein extra großes Stück Marzipannusssahnetorte für Dich. Stimmt manchmal sind eben Tiere das Einzige was Menschen noch haben und oftmals die besseren Gefährten. Und wie die Tiere spürt auch der Mensch wenn es zu Ende geht, nur die heutige Zeit lässt solch ein Gefühl kaum mehr zu.
        LG
        Ursula

  • Ursula
    8. Juni 2025

    Drücke natürlich der besten Katzenmutter die Daumen und dem Kater. Hochachtung liebe Martina.

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Danke! Aber ich weiß nicht ob ich die beste Katzenmutter bin. Da müssten wir Nacho fragen :-))))) Kaffee? :-))

  • Susanne mit dem Lesetick
    8. Juni 2025

    Guten Morgen in die Runde, als jemand, der bewusst keine Haustiere hat, kann ich dazu nur sagen, dass ich es nie ratsam finde, der Natur ins Handwerk zu pfuschen. Mensch und Tier haben meines Erachtens das Recht, abzutreten, wenn sie nicht mehr können. Vielleicht mache ich es mir aber zu einfach, weil Tiere in meinem Leben eine eher untergeordnete Rolle spielen und kein emotionales Thema sind?
    Heute ist ja auch Feiertag. Daher Euch allen frohe Pfingsten
    Susanne

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Ja, liebe Susanne, das ist ein breites Gedankenspektrum, wenn man da erstmal angefangen hat hinzudenken. In unserem Fall scheint mir, dass ich gerade den entscheidenden Hinweis bekommen habe. Da unser Kater ja ein sehr freies Leben führt. Er kann rein und raus wann er will, lebt einigermaßen artgerecht, denke ich … da könnte er ja einfach gehen und irgendwo auf sein Ableben warten. Da er das nicht tut, sondern im Gegenteil ganz nah bei uns sein will, nehme ich das jetzt als Willensäußerung des Tieres und werde ihm weiter von Herzen gern helfen gesund zu werden. Mir gefällt dieser Gedanke. Zeit für einen Kaffee? :-)))))

  • Martina aus NRW
    8. Juni 2025

    Guten Morgen Martina! Es ist doch erstmal eine sehr gute Nachricht, dass euer Kater die Sepsis überstanden hat! Das wollte ich heute morgen lesen!!! Er braucht nun bestimmt noch eine Weile, um sich davon zu erholen und dafür benötigt er eure Fürsorge. So wie du es schilderst, ist da nichts übertrieben. Ich glaube, ihr werdet es merken, wenn er sich so gar nicht erholt und lebensmüder wird, dann ist es vielleicht an der Zeit ihn gehen zu lassen. Aber ich würde ihm Zeit lassen, er ist doch gerade erst dem Tod von der Schippe gesprungen. Kaffee gibt es heute nur ganz kurz, wir sind auf dem Sprung von Cinque Terre an den Lago Maggiore zu fahren, langsam Richtung Heimat (da wartet auch ein Kätzchen auf uns, das vermutlich schwer beleidigt sein wird, weil wir es so Kane alleine gelassen haben..)
    LG von Martina aus Nrw

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Ja, liebe Martina, Zeit ist wahrscheinlich hier ein ganz besonders wichtiger Faktor. Ich hab‘ das Gefühl, dass es wirklich aufwärts geht, aber es zerreißt mir das herz wenn ich dieses struppige Häuflein Kater sehe. Der Lachs ist leider aus :-)))) Ich hab das lange Wochenende nicht bedacht. Es gibt also erst Dienstag wieder Lieblingsessen :-))))) Bis dahin muss ich ihn mit anderen Spezereien locken. Kaffee to go? Guuuute Reise! :-))))))

  • Edith
    8. Juni 2025

    Guten Morgen liebe Martina !
    Das ist ein schwieriges Thema. Ab wann ist es zuviel ? Genau das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
    Wenn es eurem Kater zu viel wäre, dann würde er sich sicher verkriechen oder abhauen um seine Ruhe zu haben.
    bewahre dir dein Bauchgefühl – euer Kater weiss auch weshalb er nur die kross gebratene Haut zu sich nimmt.
    Daher müsst ihr halt noch etwas mehr Fisch zu euch nehmen als euch lieb ist…
    drücke die Daumen dass alles wieder gut wird.
    Kaffee und Tee stehen bereit – greift zu.
    Habt alle einen guten Start in die (kurze) Woche.
    LG aus Ostbelgien, Edith

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Da hast du recht, liebe Edith. Das habe ich so noch gar nicht bedacht. Der Kater darf ja raus. Er hätte sich also irgendwohin verkriechen können und warten bis ihn das Taxi zum Katzenhimmel abholt. Tut er aber nicht. Im Gegenteil. Er ist anhänglicher den je. Frisst seine Miniportiönchen auch nur wenn ich in der Nähe bin. Dasist ein guter Hinweis. Ich danke dir. Setz dich ein bisschen zu uns. Kaffee ist ja immer reichlich da :-))))))

  • Heidi
    8. Juni 2025

    Hallo Martina, erstmal trotz allem schöne Pfingsten.Das ist wirklich ein schwieriges Thema,hab schon 2 Tassen☕auf.Ich denke das es das nartûrliche Bestreben der meisten Menschen ist die,die wir Lieben fest zu halten ohne zu hinterfragen ob der andere Weg vielleicht der bessere für den Betroffenen wäre.Das gilt eigentlich für Mensch u Tier.Das Problem ist nur egal wie man sich entscheidet,fûhlt sich beides nicht wirklich richtig an,soll heißen wir werden immer zweifeln und uns wahrscheinlich Jahre später noch fragen,ob es so richtig war und wenn man sich entscheidet den Dingen seinen Lauf zu lassen, womöglich nicht genug getan bez versucht hat?In deinem Fall gibt’s ja einen kleinen Lichtblick es scheint dem Kater ja schon bisschen besser zu gehen vielleicht wird er dann doch wieder mehr fressen und er muss sich erst mal von der Blutvergiftung erholen.Ich wûrde dem ganzen noch ein wenig Zeit geben dann kannst du dich immer noch für den anderen Weg entscheiden ohne zu Brigitte zu werden.Ich wünsche deinen Kater viel Glück .Das du dir überhaupt diese Frage stellst,wird dich letztendlich vermutlich auf den richtigen Weg bringen.Jetzt Brauch ich noch einen Kaffee.vg

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Kann man besser nicht beschreiben, liebe Heidi. Hin und hergerissen zwischen „den Dingen ihren lauf lassen“ und „sich heftig dagegen stemmen“, kreisen die Gedanken in meinem Kopf. Aber ich denke, es geht jetzt wirklich aufwärts und der Kater hat beschlossen noch ein bisschen bei uns zu bleiben :-))))))!!!! magst du deine dritte Tasse Kaffee bei uns trinken? :-))

  • Brigitte Wilms
    8. Juni 2025

    Guten Morgen und nein, ich denke, wenn Nacho wirklich bereit wäre, selbst loszulassen und zu gehen, würde er nicht wenig, sondern überhaupt nichts mehr fressen. Vielleicht kommt das in den nächsten Tagen, vielleicht aber auch nicht.
    Uns wurde in ähnlicher Situation vor einigen Jahren „Reconvales Tonikum“ vom TA empfohlen … sieht aus und riecht auch ein bisschen wie dickflüssiger Kakao, fanden wir jedenfalls. Aber der Kater hat es immer gerne geschleckt.
    Was die Sache mit dem Hund im Rolli angeht, darf und soll jeder seine eigene Meinung haben. Aber wer jemals gesehen hat, wie ausgelassen und lebensfroh ein solcher Hund mit seinen Artgenossen über eine Wiese flitzt, wird verstehen, was ich meine. Und ja, auch eine taube, blinde oder sonstwie behinderte Katze ist durchaus in der Lage, glücklich zu leben – wenn sie entsprechend von ihrem Menschen unterstützt wird.
    Natürlich weiß ich, dass Tiere keine Menschen sind. Aber jeden, der seinen Opa, seine Mutter oder sonstwen aufs Abstellgleis schiebt, weil er blind, taub oder sonstwie behindert ist, schauen wir schief an. Warum sollte es dann nicht normal sein, ein Tier, das über Jahre hinweg MIT (und ich sage hier bewusst nicht „BEI“) uns lebt, auch in solchen Fällen zu unterstützen und alles dafür zu tun, dass es vielleicht noch eine gute letzte Lebensphase hat?
    Sorry für diesen doch recht langen Kommentar. Ich will hier auch niemandem zu nahe treten. Aber du hast ja gefragt und da musste das jetzt einfach raus.
    Wünsche allen ein schönes langes Wochenende ‍♀️

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Ja, das ist schön, dass du das so ausführst. Ich bin ja auch völlig hin und hergerissen und als ich den ausgemergelten Nacho vor ein paar Tagen so sah, begann dieses Gedankenkarussell in meinem Kopf. Vielleicht auch deshalb, weil ich oft empfinde, dass wir Menschen uns an zu vielen Stellen in die Natur einmischen. Kommt oft nichts Gutes dabei raus. Das Tonikum ist übrigens genau das, was er jetzt stamperlweise bekommt und annimmt. Er will es aber nur pur. Aber immerhin, das packt Kalorien in den Kater. magst du auf einen Kaffee bleiben? :-))))

  • Queen All
    8. Juni 2025

    Solange dein Felltiger noch offensichtlich ohne Schmerzen und mit Spaziergängen seine Zeit verbringt, genieß die Zeit mit ihm. Ich glaube, man merkt, wenn es zu Ende geht. Meine Schwiegermama hat ähnliches hinter sich und da war es sehr eindeutig, als die Zeit gekommen war. Und nein, deswegen wirst du noch lange nicht zu Brigitte. So ein Tier ist Familie und das steck man nun mal nicht leichtfertig weg.
    Liebe Grüße und viel Kraft!

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Ich danke dir. Das ist auch das, was mein Herz mir sagt. Magst du auf einen Kaffee bei uns bleiben? :-)))))

  • Tina
    8. Juni 2025

    Hallo Martina, kaufst du den Fisch im Supermarkt oder beim Fischhändler, den könntest du nämlich fragen ob er Hautreste abgibt. Deine Tinktur erinnert an Lebertran, da fiel mir ein dass meine Mutter vor gut 50Jahren Dorschleber in Dosen kaufte, mein Vater machte das aufs Brot mit Zwiebelscheiben, vielleicht mag der Kater das auch, Öl ist da mit drin und klar….ohne Zwiebel.
    ich halte dass nicht für übertrieben, ihr habt einen Kater, der eher zeigt, dass er bleiben möchte und Brigitte „sammelt“ Tiere…

    Schöne Pfingsten, Tina

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Wir kaufen den Biolachs im Supermarkt. Der nächste Fischhändler ist weit. Aber der Tipp ist gut, ich könnte beim nächsten Besuch auf dem Viktualienmarkt fragen. Dort sind die einzigen Fischhändler, die mir hier einfallen. Vor doll öligen Sachen fürchte ich mich ein bisschen, aber ich werden den Tierarzt wegen Dorschleber befragen. Ich glaube die Lachshaut ist schon fettig genug :-))))) Hast du Zeit für einen Kaffee bei uns? :-))))))

  • Michaela
    8. Juni 2025

    Liebe Martina,
    es tut mir sehr leid mit Eurem Nacho. Es ist schrecklich, wenn man so hilflos zuschauen muss. Aber das gehört einfach dazu, wenn man mit Fellnasen zusammen lebt.
    Wir mussten unsere Katze Luna vor einigen Jahren mit einer Hautkrebs Erkrankung gehen lassen. Nach der endgültigen Diagnose hatte sie noch ein wunderschönes halbes Jahr.
    Unsere Tierärztin hatte mir versichert, dass Luna mir „sagen“ wird, wann es Zeit ist für sie zu gehen. Ich hatte schreckliche Angst, dass ich es nicht spüren würde. Aber Luna hat es mir leicht gemacht und eindeutig zu verstehen gegeben.
    Vertraue darauf, dass Du Euren Nacho sehr gut kennst und ihn verstehst.
    Ganz liebe Grüße und viel Kraft für Euch
    Michaela

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Es ist tatsächlich so wie du schreibst, liebe Michaela. Ich habe wirklich das Gefühl, dass Nacho noch bleiben will. Die Phase, in der er wegen der Sepsis Schmerzen hatte, scheint vorbei. Aber es macht mich fertig, wenn ich den kleinen ausgemergelten Körper sehe. Aber wir schauen nach vorne. Magst du auf einen Kaffee bleiben? :-)))))

      • Michaela
        8. Juni 2025

        Ja klar, ich bleibe gerne auf einen Kaffee.
        Ihn lieb zu haben, ist das einzige, was Du gerade für ihn tun kannst und das wird er genießen. Und vertraue darauf, Tiere sind so furchtbar schlau.

        • Martina Goernemann
          8. Juni 2025

          Stimmt! Tiere sind echt schlau! Dein Kaffee kommt sofort! :-))))

  • Martina aus dem Moos
    8. Juni 2025

    Grias di liebe Martina,
    ich weiß auch aus eigener Erfahrung, wie es sich gerade für dich anfühlt. Aber glaub, mir du und Nacho werdet das Richtige zum richtigen Zeitpunkt erfahren. Wir haben auch unseren Hasen Schnuffel heuer in den Hasenhimmel ziehen lassen und er hat wahrlich bei uns die schönsten und das herrlichste Hasenleben gehabt.
    Ich wünsche von ganzen Herzen alles Liebe für Dich und Nacho, auch für Tim natürlich. Du bist die beste Katzenmama und das hat nichts mit Brigitte Bardot zu tun. Du bist es einfach und höre auf dein Bauchgefühl, du machst instinktiv das richtige. Davon bin ich fest überzeugt.
    Ganz liebe Genesungs Wünsche für Nacho und viel Kraft für dich.

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Dankeschöööööön für deine herzlichen Worte, liebe Martina. Du hast es ganz richtig geschrieben. Bauchgefühl! Unser Bauchgefühl ist stets ein guter Wegweiser, gell? Ich werde mich davon leiten lassen in den kommenden Tagen und wahrscheinlich sehr viel Lachs braten :-)))) Bleibst du auf einen Kaffee bei uns? :-)))))

  • Julia
    8. Juni 2025

    Ja, das ist ein ganz schwieriges Thema und egal, wie man sich in einer solchen Situation entscheidet, es gibt keine Garantie, dass man sie hinterher nicht unter Umständen doch bereut. Grundsätzlich finde ich nicht, dass man immer der Natur seinen Lauf lassen sollte. Wenn sich ein Tier ganz offensichtlich quält, dann sollte man sein Leiden beenden. Gerade bei Katzen ist es aber oft nicht so einfach, das zu erkennen, da sie versuchen, sich Schmerzen nicht anmerken zu lassen. Der mangelnde Appetit könnte eventuell auf Schmerzen hindeuten. Vielleicht haben die Medikamente Nachos Magen angegriffen oder er hat ander Nebenwirkungen. Gut, dass er wenigstens ein bisschen was frisst. Du könntest ja am Dienstag mehr Lachs kaufen, ihn enthäuten, die Haut für Nacho braten und den Fisch selbst einfrieren, wenn ihr erstmal keine Lust mehr auch Lachs habt.
    Liebe Martina, ich hoffe so sehr, dass Nacho sich wieder erholt und noch ein paar schöne Jährchen mit Euch verbringen darf. Ganz liebe Grüße

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Eine großartige Idee, das mit dem Lachs. Ich glaube das mache ich genau so, denn langsam kriege ich Eiweißschock :-))))) Nacho war ja immer schon ein mäkeliger Fresser, vielleicht treibt er es jetzt auch einfach nur auf die Spitze??? Gibt ja auch Menschen, die das Essen einstellen wenn es ihnen nicht gut geht. Deshalb wollen die noch lange nicht sterben. Ich werde versuchen, es jetzt mal so zu sehen. Kaffee für dich? :-)))))

  • Julia
    8. Juni 2025

    Oh ja, danke, ich nehme gerne noch einen Kaffee. :))
    Hat Nacho schon mal rohes Rindfleisch probiert? Wenn nicht, wäre das vielleicht noch einen Test wert.

    • Martina Goernemann
      8. Juni 2025

      Der Kater ist von Klein auf am liebsten Fischesser. Das scheint im Alter noch doller zu sein. Siehe Lachshaut :-))))))

  • Katrin
    8. Juni 2025

    Hallihallo ihr Lieben!
    Schönen Pfingstsonntag! -und das sind ja guuuute Nachrichten, dass es bergauf geht mit Nacho!
    Bei unserem schönen, jungen Stearling ging die Sache letztens ja leider anders aus 🙁
    Und die Entscheidung beim Tierarzt war auch absolut keine einfache, da es noch dazu sehr plötzlich war 🙁
    Die Vermutung lag dann bei “er wurde angefahren” und daher kam eine Unterkieferverletzung.
    Eine Operation wäre seeeeehr, sehr schwierig und auch äußerst aufwändig gewesen, da ein Knochenstück auch hätte eingesetzt werden müssen und es hätte absolut keine Garantie dafür gegeben, dass das im Endeffekt wirklich geholfen und geklappt hätte 🙁

    Es war sehr, sehr traurig, denn er war ja ansonsten voll fit und erst ein Jahr alt.

    Unseren Kätzchen gehts aber hoffentlich gut! Mein zweiter Sohn übernimmt gerade die Beaufsichtigung, denn alle anderen Kinder sind grad mit uns in Frankreich.

    Mein mittelster Sohn hatte am Freitag seine Abschlussprüfungen und dann gabs abends noch die feierliche Maturazeugnisüberreichung und danach sind wir über Nacht mit dem Auto losgefahren.

    Am Di gratulieren wir hier beim Frühstücken noch der älteren Tochter zum Geburtstag und machen dann eine “Geburtstagsrückreise” mit ein paar kurzen Stopps bis nach Hause, denn am Mittwoch haben die Mädchen wieder Schule.

    Euch allen auch morgen noch einen schönen Feiertag!
    Liebe Grüße
    Katrin

    • Martina Goernemann
      9. Juni 2025

      Die Katergeschichte ist traurig, aber eure Pfingstreise klingt dafür umso fröhlicher. Geschieht euch sehr recht, dass ihr ein paar lustige Tage habt. Seid ihr in Südfrankreich? Wenn ja, musst du unbedingt Olivenöl mitbringen. Ich finde, das ist das zweitbeste der Welt. Das allerbeste kommt natürlich aus der Fattoria la vialla! Es ist schon Pfingstmontag geworden, aber Kaffee gibt es trotzdem. Ist ja Feiertag. Wann immer du eine Pause brauchst … vom Programm oder von der Familie :-)))) setz dich zu uns! :-)))

  • Ina aus Weinheim
    8. Juni 2025

    Liebe Martina,
    wie gut kann ich Dich verstehen. Unser Kater Mikesch war nierenkrank, auch ein Freigänger, der ein schönes Leben hatte. Es begann damit, dass er immer schwerer Pipi machen konnte. Er bekam Infusionen und Spezialnahrung, die er verschmähte. Anfangs mochte er nur noch Trockenfutter, was für die Nieren gar nicht gut war. So viele kleine Nordseekrabben, Rinderfilet, und feinster Fisch fraß er anfangs noch ein bisschen. Ich bettelte geradezu um ein paar Bissen. Irgendwann mochte er gar nichts mehr fressen, und er nahm immer mehr ab, sein langes, glänzendes Fell war nur noch ruppig. Immer wieder suchte Mikesch das häusliche Katzenklo auf, immer rein und raus, und es kam aber kein Pipi.
    Ich kann mich noch an den Vormittag erinnern, als ich spontan entschloss, ihn einschläfern zu lassen. Er drehte noch langsam und schwerfällig seine Runde, und es war offensichtlich, dass ihm das Leben keine Freude mehr bereitet.
    Der Tierarzt sagte, dass es lange dauere, bis Katzen sich einen Platz zum Sterben suchen. Oftmals ist das Leiden nicht erkennbar, und sie quälen sich doch sehr.
    Ich meine, liebe Martina, Du wirst es merken, wenn das Leben für Nacho zu schwer wird, wenn ihm scheinbar nichts mehr Freude macht. Aber so lange er frisst und trinkt, sieht es doch gar nicht so schlecht aus.
    Meine Gedanken sind bei Dir.
    Alles Liebe von Ina
    Dieser Prozess dauerte bei mir 9 Monate

    • Martina Goernemann
      9. Juni 2025

      Ihr lieben Raumseelen habt mir so viele, wertvolle Tipps gegeben. Ich bin sehr dankbar. Das hilft mir alles sehr. Ich werde mich auf mein Bauchgefühl verlassen Und schauen welche Signale der Kater sendet. Setz dich ein bisschen zu uns. Heute gibt es sogar am Montag Kaffee :-)))))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Zustimmung in der Checkbox und der Nutzung dieser Kommentarfunktion, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten nach DSGVO durch diese Website einverstanden.
Detaillierte Informationen zu lesen in der Dateschutzerklärung.
 

Mein neues Buch

Cover Ab heute bin ich nett zu mir

Mein Sauerteig Buch

Über meine Bücher

Schwarmkritik, Bücher brauchen am Anfang Unterstützung

Nie wieder einen neuen Beitrag verpassen?

Gib deine Email-Adresse ein und du bekommst eine Nachricht sobald es hier Neues gibt!

Translate
Kooperationen
DSGVO

DSGVO ein Schloss mit sieben Schlüsseln